Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
(→Surfurlaub und Kitereisen nach Fuerteventura) |
|||
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
{{Trenner-Urlaub}} | {{Trenner-Urlaub}} | ||
− | <html><div | + | <html><div class="travel-ad"></html>{{Reise-Fuerte}}<html></div></html> |
== Surfurlaub und Kitereisen nach Fuerteventura == | == Surfurlaub und Kitereisen nach Fuerteventura == | ||
Fuerteventura ist die südlichste Insel der Kanaren und sie hat mit rund 100 km auch die größte Nähe zum afrikanischen Festland und der Marokkanischen Küste. Auch deswegen verwöhnt Fuerteventura seine Besucher mit den größten Sanddünen und den schönsten Sandstränden, denn mehr als 150 Strände liegen immer wieder eingebettet in die Fels- und Geröll-Landschaft auf Fuerteventura. Und trotz der kargen Landschaft lohnt eine Fahrt über die Insel, weswegen wir auch immer einen Leihwagen empfehlen. | Fuerteventura ist die südlichste Insel der Kanaren und sie hat mit rund 100 km auch die größte Nähe zum afrikanischen Festland und der Marokkanischen Küste. Auch deswegen verwöhnt Fuerteventura seine Besucher mit den größten Sanddünen und den schönsten Sandstränden, denn mehr als 150 Strände liegen immer wieder eingebettet in die Fels- und Geröll-Landschaft auf Fuerteventura. Und trotz der kargen Landschaft lohnt eine Fahrt über die Insel, weswegen wir auch immer einen Leihwagen empfehlen. |
Die Insel Fuerteventura teilt sich in völlig unterschiedliche Zonen zum Windsurfen und Kitesurfen - die anspruchsvolle und legendäre Northshore mit erstklassigen Wellenspots, der gemäßigte Süden um Jandia, dann mit Europas wohl bekanntestem Windsurf- und Kitespot: Sotavento mit der Wassersportstation von René Egli.
Fuerteventura ist wohl die kargste aller kanarischen Inseln und reizt vor allem mit endlosen feinen weißen (!) Sandstränden und einem wüstenähnlichen Charakter, was sich nicht zuletzt in den meisten Sonnenstunden ausdrückt, da auf Fuerteventura die großen Berge zur Wolken- und Niederschlagsbildung fehlen. Aber das größte Plus ist der starke sommerliche Passat-Wind, der die Insel zuverlässig belüftet und somit für Windsurfer wie auch Kitesurfer gleichermaßen beliebt macht. 2 große Zentren zum Windsurfen haben sich etabliert - zum einen Costa Calma und das angrenzende Sotavento mit der Lagune, die zum Lernen einlädt. Und im Norden ist es Corralejo mit dem Flag Beach und einer zeitweise auch anspruchsvollen Welle. Besonders für sehr anspruchsvolle Windsurfer bietet Fuerteventura aber besonders im Winter an der Northshore extrem selektive Surfspots mit hawaianischen Bedingungen.
Zum Kitesurfen auf Fuerteventura geht man entweder an der Lagune in Sotavento ins Wasser oder aber am Flag Beach oder Glass Beach im Norden bei Corralejo, da dort der Wind sideonshore weht, während in Sotavento oder in Costa Calma z.B. die Windverhältnisse mit sehr starken ablandigen Winden weniger optimal sind. Aber natürlich gilt für Kitesurfer das Gleiche wie für Windsurfer - wer die selektiven Bedingungen auch an der Northshore nicht scheut, der ist auch hier goldrichtig.
Windsurf- und Kitesurfspots auf Fuerteventura
|
Durch diese abgeschwächten Wind-und Wellenbedingungen in und um Costa Calma, die gerade optimale Einseiger- und Kinderschulung ermöglichen, und der direkt nördlich beginnenden zerklüfteten "Steilküste", sind auch andere Wassersportarten sehr beliebt (Kajakfahren, Kajak-Angeln, Schnorcheln, Katamaranfahren).
Wer zum Windsurfen lernen oder Kitesurfen lernen nach Fuerteventura kommt, wird sich eher die Reviere bei Costa Calma und Sotavento aussuchen. Hier gibt es einige Surfschulen, die sowohl professionelle Schulungen als auch Leihmaterial anbieten. Die bekannteste und größte ist sicher das Pro Center von René Egli in Sotavento und am Risco del Paso. Die große stehtiefe Lagune ist ein fantastisches Einsteiger- und Lernrevier. Auch diverse mobile Kiteschulen schulen hier in der Lagune, wie z.B. Chris Dick oder b1-Kiteboarding. In Costa Calma bzw. Taralejo bietet zudem das Windsurfcenter Fuerteventura/Watersports Fuerteventura Material und Schulungen an. Im Norden findet Ihr beim Windsurf und Kitesurf Center Flag Beach gutes Material und auch ein ausgedehntes Schulungsangebot. Wer dagegen zum Wellenreiten nach Fuerteventura kommt, sollte La Pared besuchen, hier hat sich vor vielen Jahren die erste Wellenreitschule Waveguru Surfschool and Surfcamp angesiedelt, und ist seit dem die erste Adresse direkt am Surfspot, auserdem haben sich sowohl das Rapa Nui Surfschool und Camp als auch Nalusurf Surfcamp und Surfschool niedergelassen, in El Cotillo im Nordwesten findet Ihr zudem FreshSurf Surfschool und Surfcamp.
Alle Surfschulen und Kiteschulen auf Fuerteventura:
Fuerteventura ist die südlichste Insel der Kanaren und sie hat mit rund 100 km auch die größte Nähe zum afrikanischen Festland und der Marokkanischen Küste. Auch deswegen verwöhnt Fuerteventura seine Besucher mit den größten Sanddünen und den schönsten Sandstränden, denn mehr als 150 Strände liegen immer wieder eingebettet in die Fels- und Geröll-Landschaft auf Fuerteventura. Und trotz der kargen Landschaft lohnt eine Fahrt über die Insel, weswegen wir auch immer einen Leihwagen empfehlen.
In den größeren Touristenzentren wie Costa Calma oder Corralejo gibt es zahlreiche Supermärkte, in denen Sie sich mit allem Notwendigen versorgen können. Auch der Strom hat die in Spanien üblichen 220 Volt Spannung. Tagsüber herrschen auf Fuerteventura ganzjährig sommerliche Temperaturen, so dass nur leichtes Gepäck erforderlich ist. In den Winterminaten von Ende November bis April ist aber ein Pullover und eine leichte Windjacke sinnvoll.
Auf Fuerteventura gibt es 3 Regionen, auf die sich die Windsurfer und Kitesurfer konzentrieren und verteilen. Zum einen die Region mit Sotavento, Costa Calma und dem Risco del Paso in der Mitte der Insel, Corralejo mit dem Flag Beach und dem Glass Beach im Nordosten der Insel, und El Cotillo im Nordwesten.
Wer direkt am Spot von Sotavento unterkommen möchte und den kurzen Weg aus Costa Calma umgehen möchte (ca. 5 km), der kann sich im 4 Sterne Melia Gorriones direkt am Strand "Playa Barca" einbuchen. Die Station von René Egli liegt direkt unterhalb des Hotels und Ihr habt einen wunderschönen Blick auch auf die Lagune, die sich je nach Wasserstand mit oder ohne Wasser zeigt.
In Costa Calma am nördlichen Rand des Playa Blanca und etwa 5 Kilometer entfernt vom Procenter von René Égli gibt es zahlreiche Hotels und Appartements aller Kategorien. Wer den Weg nach Sotavento scheut, der findet direkt vor dem "Sunrise Monica Beach" im Zentrum von costa Calma ein gut ausgestattetes Fanatic Surfcenter. Die südlichsten Hotels in Costa Calma und damit etwas näher an der Lagune und Sotavento gelegen sind das Playa Esmeralda und das Aparthotel Esmeralda Maris.
Die Übernachtungsmöglichkeiten in Corralejo sind vielfältig. Für Windsurfer und Kitesurfer wird die Nähe zum Flag Beach mitentscheidend sein, also Hotels oder Appartements am südlichen Ortsrand von Corralejo. Aber die Infrastruktur ist gut, ein Bus-Shuttle sorgt für den kurzen Transfer so dass auch andere Anlagen durchaus attraktiv sind.
Vor allem Kiter und Wellenreiter fahren gerne nach El Cotillo im Nordwesten der Insel. Ein kleines ruhiges Fischerdorf mit einem kilometerlangen Sandstrand und deutlich gemäßigteren Windbedingungen als in Sotavento oder Costa Calma, dafür aber mit einem kräftigen Shorebreak. Zur Auswahl stehen kleine Appartementanlagen und Hotels.
Auch aufgrund der sehr guten Fluganbindung ist Fuerteventura ein beliebtes Reiseziel. Nahezu alle größeren deutschen Flughäfen bieten Direktflüge nach Fuerteventura an. Nach nur etwa 3 Stunden Flugzeit steigen Sie in Fuerteventura aus dem Flugzeug und entweder per Taxi, Shuttleservice oder mit dem Mietwagen geht es dann weiter in Ihr Hotel oder Appartement.
Sicherlich ein Hauptargument für Fuerteventura sind die traumhaften und kilometerlangen feinen Sandstrände. Eingebettet und sichelförmig zwischen steile Küsten, Felsen oder auch kilometerlang und flach in Jandia. An den Sanddünen im Norden bei Corralejo oder verlassen an der Westküste in La Pared mit einem Schiffswrack als Kulisse - wer Sandstrände sucht kommt an Fuerteventura nicht vorbei.
An den meisten Stränden sind auch Rettungsschwimmer, die den Badebetrieb im Auge haben. Und dennoch kommt es immer wieder vor, dass Menschen auch auf Fuerteventura ertrinken. Die ungebremste Dünung im Atlantik sorgt zuweilen für gefährliche Unterströmungen, so dass zu Ihrer Sicherheit ein Badeverbot erhoben wird. Achten Sie bitte auf die Rote Fahne am Strand und beflgen Sie die Anweisungen - es ist zu Ihrer Sicherheit! Insbesondere Strände an der Westküste wie La Pared oder El Cotillo sind nicht ungefährlich, aber auch am Flag Beach und Glass Beach kommt es regelmäßig zu Badeverboten.
Auch Fuerteventura ist den Gezeiten im Atlantik ausgesetzt, welches insbesondere an den flachen Stränden in Costa Calma und vor allem in der Lagune in Sotavento extreme Auswirkungen hat - wenn bei Flut die Lagune perfekt zum Kitesurfen und auch Windsurfen lernen ist, so fällt sie bei Ebbe zu großen Teilen völlig trocken. Das Surfcenter von René Egli in Sotavento hat deswegen zum Beispiel das gesamte Surfmaterial auf mobilen Wagen gepackt, um dem Wasser hinterher zu laufen und Euch einen möglich kurzen Trageweg zu ermöglichen.
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand