Moehnesee - Strandbad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| {{Tabelle-R}}
+
{{Hauptbanner}}
|-----
 
|colspan=2 align="center" bgcolor=#666666 height="205px"|
 
|-----
 
|colspan=2 align="center"  bgcolor=#cccccc|'''Kurzinformation'''
 
|-----
 
| '''Geografische Position'''
 
|align="right"| 51°28'58.33"N<br /> 8°10'29.80"E
 
|-
 
|align="right"| [[Bild:Google_earth_link.gif|Google Earth Placemark]]
 
|align="left"| [http://www.spotnetz.de/kmz/Surfreviere_Mitteldeutschland.kmz Placemarks Mitteldeutschland]
 
|-
 
|align="right"| [[Bild:Webcam.GIF|Webcam Icon]]
 
|align="left"|
 
|-
 
| '''Klassifizierung'''
 
|Freeride/Freestyle/Anfänger
 
|-
 
| '''Top-Wind'''
 
|NW
 
|-
 
| '''Flop-Wind'''
 
|
 
|-----
 
|colspan=2 align="center"  bgcolor=#cccccc|'''Bilder'''
 
|-----
 
|colspan=2|
 
|-
 
|}
 
  
 
== Lage ==
 
== Lage ==
 
Der Möhnesee liegt zwischen Dortmund und Paderborn und in der Nähe von Soest. Die Möhnetalsperre hat die Möhne zu dem größten Gewässer in Nordrhein-Westfalen gestaut, das heute mit rund 40 km Uferlänge zu den beliebtesten Naherholungsgebieten in der Region gehört. Mit seiner erstklassigen Wasserqualität kommen besonders in den Sommermonaten bevorzugt Badegäste und Wassersportler zum Möhnesee. <br>
 
Der Möhnesee liegt zwischen Dortmund und Paderborn und in der Nähe von Soest. Die Möhnetalsperre hat die Möhne zu dem größten Gewässer in Nordrhein-Westfalen gestaut, das heute mit rund 40 km Uferlänge zu den beliebtesten Naherholungsgebieten in der Region gehört. Mit seiner erstklassigen Wasserqualität kommen besonders in den Sommermonaten bevorzugt Badegäste und Wassersportler zum Möhnesee. <br>
 +
 +
{{Info-NRW}}
  
 
Der See teilt sich dabei in 4 Becken auf (getrennt durch Brücken), auf denen nahezu überall gesurft werden darf:  
 
Der See teilt sich dabei in 4 Becken auf (getrennt durch Brücken), auf denen nahezu überall gesurft werden darf:  
Zeile 39: Zeile 13:
  
 
Das Strandbad in [[Moehnesee - Wamel|Wamel]] liegt am südöstlichsten Zipfel vom Möhnesee, also kurz hinter dem Zulauf der Möhne.
 
Das Strandbad in [[Moehnesee - Wamel|Wamel]] liegt am südöstlichsten Zipfel vom Möhnesee, also kurz hinter dem Zulauf der Möhne.
 +
 +
{{Spots-Möhnesee}}
  
  
Zeile 51: Zeile 27:
 
=== Wegbeschreibung ===
 
=== Wegbeschreibung ===
 
Ihr verlasst die A44 an der Abfahrt Soest und folgt dann der Ausschilderung über Ruploh, Wippringsen nach [[Moehnesee - Delecker Bruecke|Delecke]] am Möhnesee. Am Kreisverkehr zur Brücke über den Möhnesee fahrt Ihr dann links über die Linkstraße über die Orte [[Moehnesee - Koerbecke|Körbecke]] und [[Moehnesee - Stockumer Damm|Stockum]] zum Strandbad nach Wamel.  
 
Ihr verlasst die A44 an der Abfahrt Soest und folgt dann der Ausschilderung über Ruploh, Wippringsen nach [[Moehnesee - Delecker Bruecke|Delecke]] am Möhnesee. Am Kreisverkehr zur Brücke über den Möhnesee fahrt Ihr dann links über die Linkstraße über die Orte [[Moehnesee - Koerbecke|Körbecke]] und [[Moehnesee - Stockumer Damm|Stockum]] zum Strandbad nach Wamel.  
 +
 +
{{Hotels-Möhnesee}}
 +
 +
<br /><br />
 +
{{Regionen-NRW}}
  
  

Aktuelle Version vom 20. Oktober 2024, 09:20 Uhr

  • 24-12-melia-gorriones-980x300
  • 24-12-porto-antigo-980x300
  • 24-12-atlas-essaouira-890x300
  • 24-12-the-breakers-980x300
1 2 3 4
css slider by WOWSlider.com v9.0m

Lage

Der Möhnesee liegt zwischen Dortmund und Paderborn und in der Nähe von Soest. Die Möhnetalsperre hat die Möhne zu dem größten Gewässer in Nordrhein-Westfalen gestaut, das heute mit rund 40 km Uferlänge zu den beliebtesten Naherholungsgebieten in der Region gehört. Mit seiner erstklassigen Wasserqualität kommen besonders in den Sommermonaten bevorzugt Badegäste und Wassersportler zum Möhnesee.

Der See teilt sich dabei in 4 Becken auf (getrennt durch Brücken), auf denen nahezu überall gesurft werden darf:

  • "Sperrmauer-Becken" (außer südlicher Bereich = Naturschutzgebiet !),
  • "Delecker Becken" (zwischen Delecker Brücke und Fußgängerbrücke Körbecke),
  • "Körbecker Becken" (zwischen Fußgängerbrücke Körbecke und Stockumer Damm),
  • "Wameler Becken" (östlich des Stockumer Damms)

Das Strandbad in Wamel liegt am südöstlichsten Zipfel vom Möhnesee, also kurz hinter dem Zulauf der Möhne.


Spotbeschreibung

Das Strandbad bietet eine perfekte Infrastruktur mit eigener Wiese zum Aufriggen und Surfschule. Durch die Nähe zum Zulauf und die dadurch relativ geringe Seetiefe an dieser Stelle ist das Wasser zwar trüber als im Rest des Sees, dafür aber auch immer deutlich wärmer. Ein relativ großer Stehbereich in Ufernähe bietet besonders Anfängern sehr gute Bedingungen.

Das Strandbad mit Liegestühlen, Strandkörben, Bar, Beachvolleyball, Bootsverleih usw. bietet auch den nichtsurfenden Familienangehörigen alles was das Herz begehrt.

Besonders Nordwestwind kommt am Strandbad sehr frei durch und weht hier dann konstant. Dann bringt der Wind auch eine mäßige Windwelle mit, die auch fortgeschrittenen Surfern Spaß machen dürfte.


Wegbeschreibung

Ihr verlasst die A44 an der Abfahrt Soest und folgt dann der Ausschilderung über Ruploh, Wippringsen nach Delecke am Möhnesee. Am Kreisverkehr zur Brücke über den Möhnesee fahrt Ihr dann links über die Linkstraße über die Orte Körbecke und Stockum zum Strandbad nach Wamel.

Hotels, Pensionen, Appartments

Bitte wählt den Zeitraum für Eure gewünschte Übernachtung - es werden nur verfügbare Übernachtungsmöglichkeiten angezeigt. Booking.com



zurück zur Übersicht NORDRHEIN-WESTFALEN
Auesee
Blausteinsee
Bleibtreusee
Elfrather See
Goldberger See
Kaarster See
Köln - Westhoven
Königshüttesee
Möhnesee
Sorpesee
Unterbacher See
Xanten
Zuelpicher See
Surfschulen Nordrhein-Westfalen