Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Der Möhnesee liegt zwischen Dortmund und Paderborn und in der Nähe von Soest. Die Möhnetalsperre hat die Möhne zu dem größten Gewässer in Nordrhein-Westfalen gestaut, das heute mit rund 40 km Uferlänge zu den beliebtesten Naherholungsgebieten in der Region gehört. Mit seiner erstklassigen Wasserqualität kommen besonders in den Sommermonaten bevorzugt Badegäste und Wassersportler zum Möhnesee.
Der See teilt sich dabei in 4 Becken auf (getrennt durch Brücken), auf denen nahezu überall gesurft werden darf:
Der Spot "Südufer I" liegt am Südufer des Delecker Beckens und genau gegenüber von der Schweinebucht.
Surfspots am Möhnesee |
Am Südufer I habt Ihr nicht nur ähnliche Verhältnisse wie in der Schweinebucht sondern vermengt Euch auch auf dem See zu einer großen Surfergemeinde.
Vorteilhaft sind hier besonders die große Wiese zum Aufriggen und Verweilen unter Bäumen und eine große Parkfläche. Im Gegensatz zur Schweinebucht fällt der Strand hier nicht so schnell ab, so dass Ihr in Ufernähe einen schönen Stehbereich habt.
Vorteile hat das Südufer I bei Westwind, der hier zwar noch nicht so stark und konstant kommt wie beispielsweise am Südufer II oder am Stockumer Damm, aber dennoch recht frei einfällt. Besonders schön ist dann auch die kleine Bucht in Lee, in der das Wasser dann knitterfrei ist, allerdings nicht zu weit reinfahren, hier lauert heftige Windabdeckung !
Aber auch Nordost-Wind kommt am Südufer II frei durch und der Spot ist dann erste Wahl.
Ihr verlasst die A44 an der Abfahrt Soest/Ost und folgt dann der Ausschilderung in Richtung Stockum/Möhnesee. Dann überquert Ihr den Stockumer Damm und fahrt sofort anschließend über das "Südufer" bis zum Spot, oder kommt aus Richtung Delecke, fahrt über die Delecker Brücke zum Südufer und biegt dann links ab - so fahrt Ihr den Spot von Westen an.
Bitte wählt den Zeitraum für Eure gewünschte Übernachtung - es werden nur verfügbare Übernachtungsmöglichkeiten angezeigt. Booking.com
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand