Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
(Struktur) |
(Links) |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
== Surfspot Lage und Ortsbeschreibung == | == Surfspot Lage und Ortsbeschreibung == | ||
− | Punta Blanca liegt an der Nordküste von Fuerteventura zwischen [[El Cotillo]] und [[Majanicho]]. | + | Punta Blanca liegt an der Nordküste von [[:Kategorie:Fuerteventura|Fuerteventura]] zwischen [[El Cotillo]] und [[Majanicho]]. |
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
Punta Blanca ist eigentlich der erste Spot, wenn man von Westen kommt, an dem der [[Passat|Nordost-Passat]] frei einfallen kann und der so auch im Sommer konstante Wellenbedingungen bietet.<br> | Punta Blanca ist eigentlich der erste Spot, wenn man von Westen kommt, an dem der [[Passat|Nordost-Passat]] frei einfallen kann und der so auch im Sommer konstante Wellenbedingungen bietet.<br> | ||
− | Der Wind kommt dann [[sideonshore]] von rechts und bringt eine beachtliche Dünung mit, die sich trotz der in Luv liegenden Insel Lanzarote zu einer guten Höhe von bis zu 3 m aufbauen kann und über dem vorgelagerten Lavariff sauber bricht. Aber auch Ost- oder Westwind funktioniert hier sehr gut und wehen dann jeweils [[sideshore]]. | + | Der Wind kommt dann [[sideonshore]] von rechts und bringt eine beachtliche Dünung mit, die sich trotz der in Luv liegenden Insel [[:Kategorie:Lnzarote|Lanzarote]] zu einer guten Höhe von bis zu 3 m aufbauen kann und über dem vorgelagerten Lavariff sauber bricht. Aber auch Ost- oder Westwind funktioniert hier sehr gut und wehen dann jeweils [[sideshore]]. |
Obwohl der Spot einen kleinen Sandstrand hat, muss man hier stark die Gezeiten im Auge behalten, denn nur bei Hochwasser könnt Ihr direkt vom Strand starten - bei Ebbe wiederum liegen Riff und Lavafelsen sehr dicht unter der Wasseroberfläche, bzw. sogar frei, so dass auch der Einstieg beschwerlich wird. | Obwohl der Spot einen kleinen Sandstrand hat, muss man hier stark die Gezeiten im Auge behalten, denn nur bei Hochwasser könnt Ihr direkt vom Strand starten - bei Ebbe wiederum liegen Riff und Lavafelsen sehr dicht unter der Wasseroberfläche, bzw. sogar frei, so dass auch der Einstieg beschwerlich wird. | ||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
== Wetter, Wind und Wellen == | == Wetter, Wind und Wellen == | ||
=== Wind === | === Wind === | ||
− | In den Sommermonaten wird | + | In den Sommermonaten wird [[:Kategorie:Fuerteventura|Fuerteventura]] vom [[Passat|Nordost-Passat]] belüftet, der sich mit großer Zuverlässigkeit im Laufe des Tages aufbaut und meistens zum Abend wieder einschläft. Durch den [[Leitplankeneffekt]] wird er an der Ostküste zusätzlich noch verstärkt oder in [[Sotavento]] an der schmalsten Stelle der Insel durch eine [[Dueseneffekt|Düsenwirkung]] auch auf Nordwest umgelenkt. |
Es kann aber auch vorkommen, dass über Tage der [[Calima]] durchkommt und den [[Passat]] ablöst. Er bringt dann aus östlichen Richtungen viel Sand aus der Sahara mit und sorgt für eine schlechte Fernsicht. [[Calima]] kann besonders an der Northshore auch Sturmstärke annehmen! | Es kann aber auch vorkommen, dass über Tage der [[Calima]] durchkommt und den [[Passat]] ablöst. Er bringt dann aus östlichen Richtungen viel Sand aus der Sahara mit und sorgt für eine schlechte Fernsicht. [[Calima]] kann besonders an der Northshore auch Sturmstärke annehmen! | ||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
=== Wellen === | === Wellen === | ||
− | Grundsätzlich wird Fuerteventura von einem mächtigen Grundswell umspült, der z.B. an den Spots der Northshore auch leicht doppelt masthoch werden kann. In Lee von schützenden Landerhebungen findet Ihr aber immer wieder Flachwasserbedingungen und angenehm gemäßigte Einstiegsmöglichkeiten, um dann in der brechenden Welle z.B. über einem Riff Euren Spaß zu haben. | + | Grundsätzlich wird [[:Kategorie:Fuerteventura|Fuerteventura]] von einem mächtigen Grundswell umspült, der z.B. an den Spots der Northshore auch leicht doppelt masthoch werden kann. In Lee von schützenden Landerhebungen findet Ihr aber immer wieder Flachwasserbedingungen und angenehm gemäßigte Einstiegsmöglichkeiten, um dann in der brechenden Welle z.B. über einem Riff Euren Spaß zu haben. |
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
Hier gibt es keinerlei Infrastruktur oder sicherheitsrelevante Einrichtungen (Rettungsboot o.ä.) | Hier gibt es keinerlei Infrastruktur oder sicherheitsrelevante Einrichtungen (Rettungsboot o.ä.) | ||
− | == Reise, Informationen Fuerteventura == | + | == Reise, Informationen [[:Kategorie:Fuerteventura|Fuerteventura]] == |
=== Reiseangebote und Last Minute === | === Reiseangebote und Last Minute === | ||
− | Unter [[Angebote Kanarische Inseln|Angebote Kanarische Inseln]] findest Du aktuelle Last-Minute und Pauschal Reiseangebote für einzelne Regionen auf Fuerteventura sowie viele weitere Reiseinformationen. | + | Unter [[Angebote Kanarische Inseln|Angebote Kanarische Inseln]] findest Du aktuelle Last-Minute und Pauschal Reiseangebote für einzelne Regionen auf [[:Kategorie:Fuerteventura|Fuerteventura]] sowie viele weitere Reiseinformationen. |
Kurzinformation | |
Geografische Position | 28°44'5.87"N 13°58'12.43"W |
![]() |
Placemarks Kanarische Inseln |
Klassifizierung | Welle |
Top-Wind | NO |
Flop-Wind | ... |
Bilder | |
![]() |
Punta Blanca liegt an der Nordküste von Fuerteventura zwischen El Cotillo und Majanicho.
Punta Blanca ist eigentlich der erste Spot, wenn man von Westen kommt, an dem der Nordost-Passat frei einfallen kann und der so auch im Sommer konstante Wellenbedingungen bietet.
Der Wind kommt dann sideonshore von rechts und bringt eine beachtliche Dünung mit, die sich trotz der in Luv liegenden Insel Lanzarote zu einer guten Höhe von bis zu 3 m aufbauen kann und über dem vorgelagerten Lavariff sauber bricht. Aber auch Ost- oder Westwind funktioniert hier sehr gut und wehen dann jeweils sideshore.
Obwohl der Spot einen kleinen Sandstrand hat, muss man hier stark die Gezeiten im Auge behalten, denn nur bei Hochwasser könnt Ihr direkt vom Strand starten - bei Ebbe wiederum liegen Riff und Lavafelsen sehr dicht unter der Wasseroberfläche, bzw. sogar frei, so dass auch der Einstieg beschwerlich wird.
Punta Blanca ist nur über den Schotterweg zwischen El Cotillo und Majanicho zu erreichen - kürzer ist aber eindeutig der Weg über Majanicho.
In den Sommermonaten wird Fuerteventura vom Nordost-Passat belüftet, der sich mit großer Zuverlässigkeit im Laufe des Tages aufbaut und meistens zum Abend wieder einschläft. Durch den Leitplankeneffekt wird er an der Ostküste zusätzlich noch verstärkt oder in Sotavento an der schmalsten Stelle der Insel durch eine Düsenwirkung auch auf Nordwest umgelenkt.
Es kann aber auch vorkommen, dass über Tage der Calima durchkommt und den Passat ablöst. Er bringt dann aus östlichen Richtungen viel Sand aus der Sahara mit und sorgt für eine schlechte Fernsicht. Calima kann besonders an der Northshore auch Sturmstärke annehmen!
Im Winter werden die Windrichtungen vielfältiger und die Windwahrscheinlichkeit sinkt, aber die Insel wird auch in dieser Zeit mit Wind ausgiebig versorgt.
Grundsätzlich wird Fuerteventura von einem mächtigen Grundswell umspült, der z.B. an den Spots der Northshore auch leicht doppelt masthoch werden kann. In Lee von schützenden Landerhebungen findet Ihr aber immer wieder Flachwasserbedingungen und angenehm gemäßigte Einstiegsmöglichkeiten, um dann in der brechenden Welle z.B. über einem Riff Euren Spaß zu haben.
Hier gibt es keinerlei Infrastruktur oder sicherheitsrelevante Einrichtungen (Rettungsboot o.ä.)
Unter Angebote Kanarische Inseln findest Du aktuelle Last-Minute und Pauschal Reiseangebote für einzelne Regionen auf Fuerteventura sowie viele weitere Reiseinformationen.
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand