Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
− | == Surfen, Windsurfen, Kitesurfen in Porto Pollo== | + | == Surfen, Windsurfen, Kitesurfen in Porto Pollo == |
=== Surfrevier Porto Pollo und Spotbeschreibung === | === Surfrevier Porto Pollo und Spotbeschreibung === | ||
Der hier beschriebene Spot "Porto Pollo" ist ein klassischer Freeride-Spot mit Kabbel- bzw. leichter Windwelle. Durch die geschützte Lage in der Bucht und bei den zumeist vorherrschenden nordwestlichen oder östlichen Winden, kann sich in der Bucht selbst bei Starkwind kaum Welle aufbauen. | Der hier beschriebene Spot "Porto Pollo" ist ein klassischer Freeride-Spot mit Kabbel- bzw. leichter Windwelle. Durch die geschützte Lage in der Bucht und bei den zumeist vorherrschenden nordwestlichen oder östlichen Winden, kann sich in der Bucht selbst bei Starkwind kaum Welle aufbauen. | ||
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
Vom kostenlosen Parkplatz oben auf den Felsen müsst Ihr das Material an den Strand tragen oder Ihr lasst es vom Shuttle des Windsurfing Clubs nach unten fahren. Der Pickup fährt täglich morgens das Material nach unten und nimmt es abends wieder mit nach oben. An der Surfschule gibt es die Möglichkeit, das Material gegen Gebühr einzulagern - nachts wird die Surfschule überwacht. Auch findet Ihr hier ein Stückchen Kunstrasen zum Auf- oder Abriggen. | Vom kostenlosen Parkplatz oben auf den Felsen müsst Ihr das Material an den Strand tragen oder Ihr lasst es vom Shuttle des Windsurfing Clubs nach unten fahren. Der Pickup fährt täglich morgens das Material nach unten und nimmt es abends wieder mit nach oben. An der Surfschule gibt es die Möglichkeit, das Material gegen Gebühr einzulagern - nachts wird die Surfschule überwacht. Auch findet Ihr hier ein Stückchen Kunstrasen zum Auf- oder Abriggen. | ||
+ | |||
+ | === Windsurfen === | ||
+ | [[Windsurfen]] in Porto Pollo vor dem Pro Center Michiel Bouwmeester verspricht zumeist sideshore-Bedingungen mit Wind von links und bei Ostwind auch mal von rechts. Bei normalen West- bis Nordwest-Bedingungen hat sich hier bereits eine unruhige Kabbelwelle aufgebaut. Der Wind weht fächerförmig aus der Verengung am Damm zur Isola Gabbiani aus, so dass am Einstieg und hinter der Isola Gabbiani die Bedingungen böig sind, in der Mitte ist der Wind am stärksten und konstantesten. Wer in Porto Pollo überpowert aufs Wasser geht, kommt am ehesten gleitend durch die Halsen. | ||
+ | |||
+ | Auch bei Ostwind wird der Wind aus der benachbarten Bucht rechts durch die kleine Öffnung zwischen der Düne am Pro Center und dem gegenüberliegenden Festland gepresst. In der Windabdeckung kommt dagegen kaum was an - einen Schlag in Luv könnt Ihr aber in die benachbarte Bucht vor der Anlage vom Angolo Azzuro in karibischen Bedingungen windsurfen. Unter Land ist das Wasser häufig nur stehtief und wer es schafft, umrundet die kleine Insel in der Mitte, aber vorsicht, ganz in Luv der Insel überspült das Wasser nur noch knapp eine Sandbank, hier besser Abstand halten. | ||
+ | |||
+ | === Kitesurfen === | ||
+ | Das [[Kitesurfen]] ist in Porto Pollo in den "rechten" Buchten komplett verboten. Die Kiter gehen in der linken Bucht vor dem großen Parkplatz aufs Wasser, oder laufen sogar noch etwas hoch in Richtung [[Porto Liscia]]. ACHTUNG: Auch im rechten Teil der Bucht ist das Kitesurfen verboten, also am Damm zur Isola Gabbiani oder vor dem rechten Schwimmbereich! | ||
=== Wegbeschreibung nach Porto Pollo=== | === Wegbeschreibung nach Porto Pollo=== |
Diese Karte für Deine Website? >> Hier Code abrufen
| |
Kurzinformation | |
Geografische Position | 41°11'27.51"N 9°19'30.35"E |
![]() |
Placemarks Sardinien |
Klassifizierung | Freeride/Freestyle |
Top-Wind | NW |
Flop-Wind | |
Reise | |
Bilder | |
Porto Pollo liegt an der Nordküste von Sardinien in einer geschützten Bucht, gegenüber von Korsika und westlich von Palau. Porto Pollo geht in den Spot Isola Gabbiani über, der gesondert besprochen wird.
Andere Spots auf Sardinien:
Surfspots Sardinien-Nord: |
Surfspots Sardinien-Süd: |
Der hier beschriebene Spot "Porto Pollo" ist ein klassischer Freeride-Spot mit Kabbel- bzw. leichter Windwelle. Durch die geschützte Lage in der Bucht und bei den zumeist vorherrschenden nordwestlichen oder östlichen Winden, kann sich in der Bucht selbst bei Starkwind kaum Welle aufbauen.
Der kieselig-sandige Strand fällt relativ steil ab, so dass es kaum Stehbereich gibt und es am Einstieg schnell mal voll werden kann. Jedoch weht der Wind meist sideshore oder sideonshore, so dass man sich nur selten ernsthaft in die Quere kommt.
Bei West bis Nordwest kann der Wind hier relativ frei einfallen, allerdings gibt es dann hinter der Isola Gabbiani, die nordwestlich vom Spot liegt, leichte bis mäßige Windabdeckung. Ist man allerdings an der Halbinsel vorbei, weht der Wind frei und auch eine mäßige Dünung baut sich hier auf. Der Weg zu der gegenüberliegenden Insel Spargi lohnt sich zwar unbedingt, aber er ist auch ziemlich weit und Ihr solltet Ihn nicht alleine wagen. Wer gerne etwas mehr Welle möchte, für den ist bei West bis Nordwest der Spot an der Isola Gabbiani interessant.
Rechts vom Spot geht es in eine weitere noch tiefer eingeschnittenere Bucht (lässt der Wind nach, treibt es einen gerne hierher), in der Ihr allerdings starke Windabdeckung habt und die sehr flach wird.
Vom kostenlosen Parkplatz oben auf den Felsen müsst Ihr das Material an den Strand tragen oder Ihr lasst es vom Shuttle des Windsurfing Clubs nach unten fahren. Der Pickup fährt täglich morgens das Material nach unten und nimmt es abends wieder mit nach oben. An der Surfschule gibt es die Möglichkeit, das Material gegen Gebühr einzulagern - nachts wird die Surfschule überwacht. Auch findet Ihr hier ein Stückchen Kunstrasen zum Auf- oder Abriggen.
Windsurfen in Porto Pollo vor dem Pro Center Michiel Bouwmeester verspricht zumeist sideshore-Bedingungen mit Wind von links und bei Ostwind auch mal von rechts. Bei normalen West- bis Nordwest-Bedingungen hat sich hier bereits eine unruhige Kabbelwelle aufgebaut. Der Wind weht fächerförmig aus der Verengung am Damm zur Isola Gabbiani aus, so dass am Einstieg und hinter der Isola Gabbiani die Bedingungen böig sind, in der Mitte ist der Wind am stärksten und konstantesten. Wer in Porto Pollo überpowert aufs Wasser geht, kommt am ehesten gleitend durch die Halsen.
Auch bei Ostwind wird der Wind aus der benachbarten Bucht rechts durch die kleine Öffnung zwischen der Düne am Pro Center und dem gegenüberliegenden Festland gepresst. In der Windabdeckung kommt dagegen kaum was an - einen Schlag in Luv könnt Ihr aber in die benachbarte Bucht vor der Anlage vom Angolo Azzuro in karibischen Bedingungen windsurfen. Unter Land ist das Wasser häufig nur stehtief und wer es schafft, umrundet die kleine Insel in der Mitte, aber vorsicht, ganz in Luv der Insel überspült das Wasser nur noch knapp eine Sandbank, hier besser Abstand halten.
Das Kitesurfen ist in Porto Pollo in den "rechten" Buchten komplett verboten. Die Kiter gehen in der linken Bucht vor dem großen Parkplatz aufs Wasser, oder laufen sogar noch etwas hoch in Richtung Porto Liscia. ACHTUNG: Auch im rechten Teil der Bucht ist das Kitesurfen verboten, also am Damm zur Isola Gabbiani oder vor dem rechten Schwimmbereich!
Von Palau kommend fahrt Ihr Richtung Santa Teresa di Gallura und bereits nach wenigen Kilometern geht es rechts ab Richtung Porto Pollo (ausgeschildert ist der sardische Name Porto Puddu). Ihr fahrt nach 1 Kilometer wieder rechts in den Ort und folgt der Straße bis zum Windsurfing Club. Ganz am Ende gibt es einen kostenlosen Parkplatz auf einem Felsen, von wo aus Ihr die gesamte Bucht überblicken könnt.
Sardinien liegt in den Sommermonaten häufig im Einflussbereich des Mistral, der sehr stark aus dem südlichen Frankreich in das Mittelmeer weht und dann aus nordwestlicher Richtung auf Sardinien trifft. Das bedeutet, dass alles Spots an der Nord und der Westküste gut belüftet sind und teils sehr anspruchsvolle Verhältnisse bieten.
Das Gegenstück zum Mistral ist der Scirocco, der aus Nordafrika und somit aus südlicher Richtung in das Mittelmeer einfällt und entsprechend die Südküste von Sardinien bevorteilt. Andere Windrichtungen sind zumeist im Winter Tiefdruckgebieten geschuldet.
Bei [[Mistral aus West bis Nordwest habt Ihr frei einfallenden Wind von links mit Sideshore-Bedingungen und leichte bis mäßige Kabbelwelle. Windstärken jenseits 6 Bft sind keine Seltenheit!
Am Spot liegt das Surfschule Pro Center von Michiel Bouwmeester mit aktuellstem Material und der Möglichkeit, eigenes Material kostenpflichtig einzulagern. Wer in der Bucht weiter nach Westen in Richtung Isola Gabbiani geht, der findet noch zwei weitere Surf- und Kitecenter an der Landzunge, unter anderem die Surfschule von Paolo Silvestri.
Surfschulen in Porto Pollo
Vignolasports | ![]() | ![]() | ![]() | Vignola |
Ocean Tribe Watersport | ![]() | ![]() | Alghero | |
Pro Center Michiel Bouwmeester | ![]() | ![]() | Porto Pollo | |
Salty Wind | ![]() | ![]() | Palau | |
Watersports Sardinia | ![]() | ![]() | Santa Lucia | |
Sporting Club Sardinia Porto Pollo | ![]() | ![]() | ![]() | Porto Pollo |
Kite Porto Pollo | ![]() | ![]() | Porto Pollo | |
Surfing Valledoria-La Foce | ![]() | ![]() | Valledoria | |
Kitesurf Sardegna | ![]() | ![]() | Porto Botte | |
Kiteboarding Sardinia | ![]() | ![]() | Cagliari |
Oben auf dem Felsen gibt es ein Restaurant mit angeschlossener Bar im Hotel "Le Dune". Hier lohnt es sich auch mal den Abend zu verbringen und den sensationellen Blick über die vorgelagerten Inseln schweifen zu lassen und Toiletten gibt es auch.
Die Übernachtung ist entweder im angeschlossenen Windsurf-Club möglich, oder Ihr mietet Euch auf dem Campingplatz auf der Isola Gabbiani ein. Wildcampen ist nicht zu empfehlen, da die italienische Polizei drakonische Strafen verhängt und streng kontrolliert. Aber auch andere Ferienhäuser sind in Porto Pollo zu finden, z.B. in der "Residenz Club Il Borgo" oder bei James Villas. Auch im Hotel "Le Dune" kann man unterkommen.
Fähren und Fährverbindung
Zu empfehlen sind die Fähren der Sardinia Ferries oder Mobyline, die bis Golfo Aranci bzw. Olbia fahren. Wer es gerne günstig mag, ist mit Tris gut bedient, die allerdings nur auf italienisch und im Internet zu buchen ist (Fähren). Grundsätzlich ist zu beachten, dass die Preise je nach Tag sehr stark schwanken.
Reisezeiten
Beste Verhältnisse habt Ihr bis in den August, im Herbst nimmt die Windhäufigkeit dann stark ab, da der Mistral mehr und mehr seinen Dienst versagt. Allerdings ist zu bedenken, dass der August traditionell in Italien der Ferienmonat und die Insel dann total ausgebucht und entsprechend voll ist. Auch sind die Lufttemperaturen im August - wenn denn mal der Wind aussetzt - nur schwer zu ertragen.
>> Alle Angebote Porto Pollo/Palau
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand