Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
![]() | |
Kurzinformation | |
Geografische Position | 48° 0'7.84"N 11° 9'59.23"E |
![]() |
Placemarks Süddeutschland |
Akademische-Seglerverein | |
Klassifizierung | Freeride/Freestyle |
Top-Wind | SW |
Flop-Wind | |
Bilder | |
Die Herrschinger Bucht erstreckt sich vom Herrschinger Kreuz bis nach Mühlfeld. Der hier beschriebene Einstieg befindet sich am nördlichen Ortsausgang von Herrsching in Richtung Breitbrunn.
In der Herrschinger Bucht kommt Ihr nicht mehr ganz so stark in den Genuss des Düseneffekts, dafür laufen hier die Wellen in Form von kurzen steilen Rampen an das Ufer.
Die Lage des Spots ganz tief in der Bucht macht ihn auch nur bei Südwestwind interessant, der dann voll auflandig kommt und entsprechende Wellen mitbringt. Das heißt natürlich auch, dass Ihr erstmal ein Stück aufkreuzen müsst, um freie Fahrt zu haben.
Dann findet Ihr aber am Nordufer einen ausgedehnten Stehbereich mit bis zu 150 m Breite und könnt die ganze Bucht mit etwa 600 bis 700 m Breite ausfahren. Allerdings liegen in der Bucht meistens auch einige Boote, auf die Ihr aufpassen müsst. Einstieg zum Wasser bekommt Ihr über einen schönen aber schnell abfallenden Kiesstrand, so dass hier im Einstiegsbereich kaum stehtiefes Wasser zu finden ist. Geparkt wird auf einem kleinen asphaltierten Parkplatz direkt am Spot.
Wind aus West oder gar Nordwest kommt hier nicht mehr durch und Ihr habt unschöne Windabdeckung und böigen Wind.
Von der A96 kommend nehmt Ihr die Abfahrt Inning/Ammersee und folgt der Straße bis nach Breitbrunn und weiter Richtung Herrsching. Am Ortseingang nach Herrsching findet Ihr den kleinen Parkplatz, etwa 500 m vor dem Bahnübergang.
Am Ammersee ist der Föhn aus Süd aufgrund der Entfernung zum Alpenrand nur noch an Starkwindtagen surfbar, häufiger treten westliche Winde auf, die am Rande durchziehender Tiefdruckgebiete entstehen. Westwind wird in der Herrschinger Bucht sogar nochmal um bis zu einer Windstärke verstärkt. Im Sommer können auch längere Ostwindphasen eintreten, die am Westufer ebenfalls Gleitwindstärke erreichen können.
Bisher gibt es hier keine Surfschule.
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand