Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
(→Besonderheiten Kiter) |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | <div id="mainpic">[[Datei:Langenargen-kurhotel.jpg|946px|Windsurfen und Kitesurfen in Langenargen Kurhotel]]</div> | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | == | + | == Surfen, Windsurfen, Kitesurfen Langenargen Kurhotel == |
− | + | === Surfrevier und Spotbeschreibung === | |
+ | Den Spot am Kurhotel zeichnet vor allem der neu angelegte - oder besser renaturierte - Strandbereich aus, wo die großen scharfkantigen Steine entfernt und ein flach abfallender Kiesstrand angelegt wurde. | ||
− | + | {{Info-Bodensee}} | |
− | + | Auf diese Weise wurde ein schöner Stehbereich geschaffen, der in Lee vom Bootsanleger schönes Flachwasser bietet, also bei Westwind oder auch Nordwestwind, wo dann der Flachwasserbereich am größten ist. Je weiter südöstlich in Richtung [[Bodensee - Langenargen|Surfclub]] Ihr wieder surft, umso größer und angenehmer wird die Welle wieder, und auch weiter draußen findet Ihr die typische Bodenseewelle. | |
− | Der | + | Das sind auch die besten Windrichtungen an diesem Spot, da der Wind frei und konstant [[sideonshore]] bis [[sideshore]] einfallen kann. Aber auch [[Foehn|Föhn]] aus Süd bis Südost bietet schöne Bedingungen, jedoch werden die Wellen dann erfahrungsgemäß noch höher. Der Wind kommt dann [[sideonshore]] von links. |
− | |||
+ | Geparkt wird an der parallel verlaufenden "Oberen Seestraße" und zwischen Straße und Strand gibt es reichlich Rasenfläche zum Aufriggen. | ||
− | + | Für Anfänger und auch Aufsteiger bietet sich aber das noch viel größere Stehrevier am [[Bodensee - Langenargen DLRG|DLRG-Haus]] an. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | {{Hotels-Langenargen}} | |
− | + | == Surfspot Lage und Ortsbeschreibung == | |
+ | Der Ort Langenargen liegt zwischen [[Bodensee - Lindau Insel|Lindau]] und Friedrichshafen am Nordufer vom östlichen [[Bodensee]] - das Kurhotel liegt wiederum im Ortszentrum von Langenargen, etwas östlich vom Schiffsanleger. | ||
+ | {{Spots-Bodensee}} | ||
=== Wegbeschreibung === | === Wegbeschreibung === | ||
Über die Landstraße L334 fahrt Ihr nach Langenargen - über die Lindauer Straße gelangt Ihr zum Anleger und zur Oberen Seestraße, die parallel zum Ufer verläuft. Hier gibt es auch einige Parkmöglichkeiten. | Über die Landstraße L334 fahrt Ihr nach Langenargen - über die Lindauer Straße gelangt Ihr zum Anleger und zur Oberen Seestraße, die parallel zum Ufer verläuft. Hier gibt es auch einige Parkmöglichkeiten. | ||
+ | === Besonderheiten Kiten und Kitesurfen === | ||
+ | Kitesurfen im deutschen [[Bodensee]] ist grundsätzlich verboten! | ||
− | + | Der Bodenseekreis gibt für einzelne Zonen ([[Kitezonen Bodenseekreis]]) Sondergenehmigungen aus, diese kosten 25,- Euro und gelten für 2 Jahre (für Kites bis 12 qm - alles was darüber liegt, darf nur mit dem "Bodenseeschifferpatent" gefahren werden) | |
− | |||
− | |||
+ | Sondergenehmigungen für den Landkreis Konstanz werden nicht mehr ausgestellt und die bestehenden Genehmigungen laufen aus. | ||
− | + | == Unbedingt Beachten == | |
− | + | Der [[Bodensee]] gilt insbesondere durch die Gefahr plötzlich auftretender Sturm- oder Orkanböen als gefährliches Binnenrevier. | |
− | + | Besonders der [[Foehn|Föhn]], ein warmer Fallwind aus den Alpen, sorgt für die größten Gefahren und breitet sich meist durch das Rheintal über den [[Bodensee]] aus und schiebt dabei nicht selten Wellenberge von 3 m Höhe und mehr (!) vor sich her. | |
− | |||
− | + | Aber auch urplötzlich und für Unkundige überaschend auftretende Sommergewitter sorgen immer wieder für Gefahr und sorgen auch in regelmäßigen Abständen für Opfer unter Wassersportlern. | |
− | + | === Warnhinweise === | |
+ | Aus diesem Grund haben sich die 3 Anrainerländer zu einem Warnsystem zusammengeschlossen und den See in 3 Warnzonen aufgeteilt (West, Mitte, Ost). Gewarnt wird mittels orangefarbener Blinkscheinwerfer, die entlang des Ufers aufgestellt wurden. Die Schifffahrt signalisiert die Gefahr durch einen am Mast hochgezogenen "Sturmballon". | ||
+ | |||
+ | === Wetter, Wind und Wellen === | ||
+ | Trotz aller Gefahren sind die besten Surftage dennoch die Föhntage, besonders im Ostteil des Sees, auch wenn der [[Foehn|Föhn]] meist sehr böig ist. Am Nordufer sind dann auch erstaunlich hohe Wellen zu surfen. | ||
− | + | Ansonsten ist der [[Bodensee]] meist sehr moderat und Starkwindtage sind selten. Gute Surfbedingungen liefert meist eine stabile Ostwindlage mit dazugehörigem schönen Wetter, seltener ist kräftiger Wind durch duchziehende Tiefdruckgebiete. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | == Infrastruktur == | ||
+ | === Surfschule, Surfcenter, Kitecenter === | ||
+ | Surfschulen sind aufgrund der meist schwachwindigen Bedingungen selten, wer Material mieten oder surfen lernen möchte, der wird u.a. in [[Bodensee - Radolfzell|Radolfzell]], [[Bodensee - Ueberlingen|Überlingen]] oder [[Bodensee - Wasserburg|Wasserburg]] fündig. Aber auch viele Surfclubs haben am Bodensee ihre Heimat. | ||
− | == | + | == Surfreviere in Baden-Württemberg == |
− | + | {{Liste-BW-Offen}} | |
+ | 47.593199, 9.543428 | ||
[[category:Spotauswahl]] | [[category:Spotauswahl]] | ||
− | |||
[[category:Sueddeutschland]] | [[category:Sueddeutschland]] |
Den Spot am Kurhotel zeichnet vor allem der neu angelegte - oder besser renaturierte - Strandbereich aus, wo die großen scharfkantigen Steine entfernt und ein flach abfallender Kiesstrand angelegt wurde.
Auf diese Weise wurde ein schöner Stehbereich geschaffen, der in Lee vom Bootsanleger schönes Flachwasser bietet, also bei Westwind oder auch Nordwestwind, wo dann der Flachwasserbereich am größten ist. Je weiter südöstlich in Richtung Surfclub Ihr wieder surft, umso größer und angenehmer wird die Welle wieder, und auch weiter draußen findet Ihr die typische Bodenseewelle.
Das sind auch die besten Windrichtungen an diesem Spot, da der Wind frei und konstant sideonshore bis sideshore einfallen kann. Aber auch Föhn aus Süd bis Südost bietet schöne Bedingungen, jedoch werden die Wellen dann erfahrungsgemäß noch höher. Der Wind kommt dann sideonshore von links.
Geparkt wird an der parallel verlaufenden "Oberen Seestraße" und zwischen Straße und Strand gibt es reichlich Rasenfläche zum Aufriggen.
Für Anfänger und auch Aufsteiger bietet sich aber das noch viel größere Stehrevier am DLRG-Haus an.
Bitte wählt den Zeitraum für Eure gewünschte Übernachtung - es werden nur verfügbare Übernachtungsmöglichkeiten angezeigt. Booking.com
Der Ort Langenargen liegt zwischen Lindau und Friedrichshafen am Nordufer vom östlichen Bodensee - das Kurhotel liegt wiederum im Ortszentrum von Langenargen, etwas östlich vom Schiffsanleger.
Kitesurf- und Windsurfspots am Bodensee
Fischbach Konstanz Langenargen |
Schweizer Spots |
Über die Landstraße L334 fahrt Ihr nach Langenargen - über die Lindauer Straße gelangt Ihr zum Anleger und zur Oberen Seestraße, die parallel zum Ufer verläuft. Hier gibt es auch einige Parkmöglichkeiten.
Kitesurfen im deutschen Bodensee ist grundsätzlich verboten!
Der Bodenseekreis gibt für einzelne Zonen (Kitezonen Bodenseekreis) Sondergenehmigungen aus, diese kosten 25,- Euro und gelten für 2 Jahre (für Kites bis 12 qm - alles was darüber liegt, darf nur mit dem "Bodenseeschifferpatent" gefahren werden)
Sondergenehmigungen für den Landkreis Konstanz werden nicht mehr ausgestellt und die bestehenden Genehmigungen laufen aus.
Der Bodensee gilt insbesondere durch die Gefahr plötzlich auftretender Sturm- oder Orkanböen als gefährliches Binnenrevier. Besonders der Föhn, ein warmer Fallwind aus den Alpen, sorgt für die größten Gefahren und breitet sich meist durch das Rheintal über den Bodensee aus und schiebt dabei nicht selten Wellenberge von 3 m Höhe und mehr (!) vor sich her.
Aber auch urplötzlich und für Unkundige überaschend auftretende Sommergewitter sorgen immer wieder für Gefahr und sorgen auch in regelmäßigen Abständen für Opfer unter Wassersportlern.
Aus diesem Grund haben sich die 3 Anrainerländer zu einem Warnsystem zusammengeschlossen und den See in 3 Warnzonen aufgeteilt (West, Mitte, Ost). Gewarnt wird mittels orangefarbener Blinkscheinwerfer, die entlang des Ufers aufgestellt wurden. Die Schifffahrt signalisiert die Gefahr durch einen am Mast hochgezogenen "Sturmballon".
Trotz aller Gefahren sind die besten Surftage dennoch die Föhntage, besonders im Ostteil des Sees, auch wenn der Föhn meist sehr böig ist. Am Nordufer sind dann auch erstaunlich hohe Wellen zu surfen.
Ansonsten ist der Bodensee meist sehr moderat und Starkwindtage sind selten. Gute Surfbedingungen liefert meist eine stabile Ostwindlage mit dazugehörigem schönen Wetter, seltener ist kräftiger Wind durch duchziehende Tiefdruckgebiete.
Surfschulen sind aufgrund der meist schwachwindigen Bedingungen selten, wer Material mieten oder surfen lernen möchte, der wird u.a. in Radolfzell, Überlingen oder Wasserburg fündig. Aber auch viele Surfclubs haben am Bodensee ihre Heimat.
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand