Holnis

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Version vom 16. September 2014, 10:37 Uhr von Zwecknetz (Diskussion | Beiträge) (Surfspot Lage und Ortsbeschreibung)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Diese Karte für Deine Website? >> Hier Code abrufen
Holnis4.jpg
zurück zur Übersicht DEUTSCHLAND
Amrum
Eckernförder Bucht
Fehmarn
Flensburger Förde
Föhr
Heiligenhafen (Region)
Hohwachter Bucht
Kieler Bucht
Lübecker Bucht
Meldorf
Oortkaten
Schlei
St. Peter Ording
Sylt
Ostsee - Alle Regionen
Surfschulen
Schleswig-Holstein
Kurzinformation
Geografische Position
Google Earth Placemark Placemarks Schleswig Holstein
Webcam Icon
Klassifizierung Freeride/Stehrevier
Top-Wind NO - SSW
Flop-Wind
Bilder
Holnis1.jpg
Holnis2.jpg
Holnis3.jpg

<googlemap version="0.9" lat="54.867896" lon="9.601235" zoom="14" width="560" height="210" controls="medium" icon="http://www.spotnetz.de/kmz/icons/icon1.png"> 54.867896, 9.601235 </googlemap>


Surfspot Lage und Ortsbeschreibung

Der Surfspot in Holnis liegt bereits an der Außenförde der Flensburger Förde, am Ostufer der Landzunge nördlich von Glücksburg und östlich von Schausende.

Alle Surfspots in der Flensburger Förde:

Surfen, Windsurfen, Kitesurfen

Surfrevier und Spotbeschreibung

In Holnis surft Ihr an einem schönen und sehr flach abfallenden Sandstrand, der einen bis zu 150 m weiten Stehbereich für Euch bietet. Der Spot liegt noch so geschützt, dass nur bei anhaltendem kräftigen Südostwind Wellen in Richtung Holnis gedrückt werden, die aber an einer Sandbank brechen. Ansonsten herrschen hier Flachwasserbedingungen, bzw. eine leichte Kabbelwelle.

Beste Windrichtungen in Holnis sind von SSW über Ost bis Nordost, alles andere kommt ablandig, ist aber ebenfalls noch gut surfbar, wenn man auf böigen Wind in Ufernähe gefasst ist und das Höhelaufen kein Problem darstellt.

Parken kann man in Holnis auf einem großen Naturparkplatz direkt am Strand, nur getrennt durch die Straße, und für die dringenden Bedürfnisse steht hier eine Dixitoilette.

Für Kiter wurde durch die Fördekiter eine eigene Kitezone eingerichtet und ein paar Regeln aufgestellt, um den Badebetrieb der zahlreichen Badegäste nicht zu stören und den Spot nicht zu gefährden.

Besonderheiten Kiten und Kitesurfen

Die Start/-Landezone befindet sich (mit Blick aufs Wasser) links von der kleinen Steinmole am Ende der Bucht. Nur dort darf gestartet/gelandet werden. Die Zone ist mit Schildern an Land und einer Bojenkette im Wasser markiert.

Das bedeutet, dass man in der Zone starten muss und dann vorm Losfahren so weit ins Wasser geht, dass man 50m Abstand zum Ufer hat. Anschließend beim Rausfahren Höhe machen, so dass man beim Fahren einen Mindestabstand von 50 m zum Ufer einhält. Wenn man zuviel Höhe verliert, notfalls absteigen und weiter rausgehen. Die Badezone rechts neben der Kiteschule ist mit einer Bojenkette abgetrennt.

Was nicht - unter keinen Umständen - never - niemals - ohne Ausnahme - passieren darf:

- zu nah an Badegäste heranfahren (50m Regelung) - außerhalb der Zone starten - Kites auf den Strand droppen - in der Badezone fahren - ohne Safetyleach fahren

Zuwiderhandelungen gegen diese Regelungen können zu einem Kiteverbot für einzelne Personen oder zu eine kompletten Spotschließung führen!

Badegäste und Strandbesucher werden gebeten, die Start/Landezone freizuhalten!

Wegbeschreibung

Ihr fahrt von Bockholm in Richtung Norden über die Umgehungsstraße. Dann biegt Ihr rechts in den Ziegeleiweg ab und an der Holnisser Fährstrasse wieder links. Direkt hinter der Kreuzung findet Ihr den Parkplatz.


Wetter, Wind und Wellen

Wind

Besonders durchziehende Tiefdruckgebiete sorgen in der Flensburger Förde immer wieder für beste Winde aus westlichen Richtungen. Im Sommer wechseln diese aber auch oft mit ausgiebigen Ostwindperioden, wenn sich Hochdruckgebiete über Osteuropa festsetzen.


Infrastruktur

Surfschule, Surfcenter, Kitecenter

In Holnis findet Ihr eine kleine Kite- und Windsurfschule.


Weitere Informationen