Heidkate: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
(30 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Lage ==
+
<div id="mainpic">[[Datei:Heidkate.jpg|946px|Windsurfen und Kitesurfen in Heidkate]]</div>
=== Spotbeschreibung ===
+
 
Das Kernstück mit neutralen Informationen über:
+
== Surfen, Windsurfe, Kitesurfen Heidkate ==
Stehbereich, Parken, Aufriggen, Einstieg, Wellen, Strömung, Sandbänke usw. usw. ...
+
=== Surfrevier und Spotbeschreibung ===
 +
Der [[Surfspot]] hat einen feinen Sandstrand, davor einen schmalen Dünengürtel. Ausreichend Parkplätze gibt es genau hinter dem Deich auf einem großen Naturparkplatz. Allerdings ist der Parkplatz nicht kostenfrei und schlägt mit 3,- Euro (Pkw) bzw. 5,- Euro (WoMo) zu Buche. Kassiert wird in den Sommermonaten und schönen Frühjahrs und Herbsttagen - im Winter und graue Früjahr/Herbsttage ist das Parken kostenfrei.
 +
 
 +
{{Info-Kieler-Bucht}}
 +
 
 +
In den Sommermonaten gibt es eine [[Surfschule]], die ihren Container direkt am Strand aufstellt.
 +
 
 +
Beste [[Windrichtungen]] sind von Süd-Südwest über Nordwest bis hin zu Nordost bis Ost, dann weht der [[Wind]] [[sideshore]] bis [[sideonshore]]. Aufgrund der Lage an der Nordspitze der Küstenlinie werden die [[Wellen]] insbesondere bei West und Ost leicht umgebogen und eignen sich an den großen Tagen auch für den einen oder anderen Loop. Aber auch bei Nordwest und Nordost sind die Wellen noch ordentlich, jedoch sind die Verhältnisse dann deutlich kabbeliger und ungeordneter.
 +
 
 +
Man kann sich bei südlicheren Richtungen ein kleines bisschen nach rechts bzw. links verholen. Bei Süd-Südwest lohnt ein Aufkreuzen bis zur Schleuse, um den Wind hier etwas freier zu bekommen.
 +
 
 +
Der Küstenabschnitt rund um Heidkate ist mit diversen Steinmolen befestigt, die in Molenabschnitte geteilt sind. Surfbereich sind Mole 24 - 26, im Sommer kann es zu Unfällen mit Badegästen kommen, es ist daher besser man hält sich an die Mole für [[Surfer]]!
 +
 
 +
=== Besonderheiten Kiten und Kitesurfen ===
 +
Die beiden Strandabschnitte zwischen den Molen 24-26, also direkt vor der Surfschule, sind ausschließlich den [[Windsurfer]]n vorbehalten und hier ist das [[Kiten]] verboten.
 +
 
 +
Bitte achtet auf die Unversehrtheit des Deiches und auch des Rasens auf demselbigen, Beschädigungen gefährden die Stabilität. Badegäste haben immer Vorrang - Zuwiederhandlung gefährdet den [[Spot]] für [[Kitesurfer]].
 +
 
 +
== Surfspot Lage und Ortsbeschreibung ==
 +
Heidkate bildet genau die nördlichsten Spitze an der Südküste der [[Kieler Bucht]] und ist in 30 Minuten von Kiel aus zu erreichen.
 +
 
 +
{{Spots-Kiel}}
  
 
=== Wegbeschreibung ===
 
=== Wegbeschreibung ===
Eine Wegbeschreibung, damit auch jeder diesen Spot ohne unnötige Umwege findet
+
Von Kiel kommend über den Ostring in Richtung Schönberg. Hier folgt Ihr dann der B502 Richtung Heikendorf/Laboe und Schönberg. Über Barsbek bis zur Abzweigung nach links Richtung Heidkate (Kreuzung an der historischen Windmühle). Ihr folgt der Straße bis an den Deich und dann links bis zum Parkplatz direkt am kleinen Leuchtturm.
 +
 
 +
{{Hotels-Kieler-Bucht}}
  
== Wind und Wellen ==
+
== Wetter, Wind und Wellen ==
 
=== Topverhältnisse ===
 
=== Topverhältnisse ===
Hier soll gewertet werden, wobei auch gerne zwischen Könnenstufen und Windstärke unterschieden werden kann
+
NW und NO-SO
 +
Bei westlichen und östlichen Winden habt Ihr [[Sideshore]]- bis [[Sideonshore]]-Bedingungen und eine mäßige Welle, die je nach Windrichtung leicht umgebogen wird und auf der vorgelagerten Sandbank bricht.
  
=== Flopverhältnisse ===
 
Windrichtung und -stärke, bei der wir uns lieber einen anderen Spot suchen
 
 
== Bitte beachten! ==
 
== Bitte beachten! ==
 
=== Local Tips und Hinweise ===
 
=== Local Tips und Hinweise ===
Hier bitte die Feinheiten, die jeder erst nach mehrmaligem Besuch rausfindet, also z.B. ungeschriebene Gesetze und Verhaltenshinweise
+
Wenn der Wind zu sehr auf Süd dreht, seid Ihr besser in [[Laboe]] aufgehoben. Bei SW ist neben [[Laboe]] auch [[Kitzeberg]] eine Alternative. Bei Übernachtungen auf dem Parkplatz kann Euch morgens der teure Parkschein erwarten (15,- Euro).
  
=== Besonderheiten Kitesurfen ===
 
Diese Rubrik ist wohl leider aufgrund der doch teilweise großen Probleme zwischen Kitern und Surfern sinnvoll und bezieht sich z.B. auf die Trennung zwischen Kite- und Windsurfzone
 
 
== Infrastruktur ==
 
== Infrastruktur ==
=== Kosten/Preise ===
+
=== Surfschule, Surfcenter, Kitecenter ===
Kurtaxe, Parkplatzgebühren, Fähre oder Tunnel/Brückengebühr ?
+
In den Sommermonaten schlägt einen [[Surfschule]] Ihre Zelte in Heidkate auf und ist dann in einem Container direkt am Strand zu finden.  
=== Übernachtung ===
 
Übernachtungsmöglichkeit für Wohnmobile, Campingplatz, Pension oder Hotel? Hier können auch gerne Preise genannt werden.
 
=== Schule/Verleih ===
 
Schule vor Ort, Material, Kosten, Vermietung, Surfschein erforderlich ?
 
=== Shops ===
 
Shop in der Nähe, wo ich z.B. Ersatzteile bekomme? Öffnungszeiten, Preisniveau, Freundlichkeit
 
== Bilder ==
 
Bitte seid sparsam beim Verwenden von Bildern - nur wirklich aussagefähige Bilder über den Spot und die ortsspezifischen Verhältnisse sollten hier gezeigt werden
 
  
 +
== Surfreviere in Schleswig-Holstein ==
 +
{{Liste-SH-Main}}
 +
 +
54.43541, 10.314089
  
 
[[category:Spotauswahl]]
 
[[category:Spotauswahl]]
 
 
[[category:Schleswig-Holstein]]
 
[[category:Schleswig-Holstein]]

Aktuelle Version vom 21. Mai 2021, 21:27 Uhr

Windsurfen und Kitesurfen in Heidkate

Surfen, Windsurfe, Kitesurfen Heidkate

Surfrevier und Spotbeschreibung

Der Surfspot hat einen feinen Sandstrand, davor einen schmalen Dünengürtel. Ausreichend Parkplätze gibt es genau hinter dem Deich auf einem großen Naturparkplatz. Allerdings ist der Parkplatz nicht kostenfrei und schlägt mit 3,- Euro (Pkw) bzw. 5,- Euro (WoMo) zu Buche. Kassiert wird in den Sommermonaten und schönen Frühjahrs und Herbsttagen - im Winter und graue Früjahr/Herbsttage ist das Parken kostenfrei.

In den Sommermonaten gibt es eine Surfschule, die ihren Container direkt am Strand aufstellt.

Beste Windrichtungen sind von Süd-Südwest über Nordwest bis hin zu Nordost bis Ost, dann weht der Wind sideshore bis sideonshore. Aufgrund der Lage an der Nordspitze der Küstenlinie werden die Wellen insbesondere bei West und Ost leicht umgebogen und eignen sich an den großen Tagen auch für den einen oder anderen Loop. Aber auch bei Nordwest und Nordost sind die Wellen noch ordentlich, jedoch sind die Verhältnisse dann deutlich kabbeliger und ungeordneter.

Man kann sich bei südlicheren Richtungen ein kleines bisschen nach rechts bzw. links verholen. Bei Süd-Südwest lohnt ein Aufkreuzen bis zur Schleuse, um den Wind hier etwas freier zu bekommen.

Der Küstenabschnitt rund um Heidkate ist mit diversen Steinmolen befestigt, die in Molenabschnitte geteilt sind. Surfbereich sind Mole 24 - 26, im Sommer kann es zu Unfällen mit Badegästen kommen, es ist daher besser man hält sich an die Mole für Surfer!

Besonderheiten Kiten und Kitesurfen

Die beiden Strandabschnitte zwischen den Molen 24-26, also direkt vor der Surfschule, sind ausschließlich den Windsurfern vorbehalten und hier ist das Kiten verboten.

Bitte achtet auf die Unversehrtheit des Deiches und auch des Rasens auf demselbigen, Beschädigungen gefährden die Stabilität. Badegäste haben immer Vorrang - Zuwiederhandlung gefährdet den Spot für Kitesurfer.

Surfspot Lage und Ortsbeschreibung

Heidkate bildet genau die nördlichsten Spitze an der Südküste der Kieler Bucht und ist in 30 Minuten von Kiel aus zu erreichen.

Alle Surfspots in der Kieler Bucht:

Wegbeschreibung

Von Kiel kommend über den Ostring in Richtung Schönberg. Hier folgt Ihr dann der B502 Richtung Heikendorf/Laboe und Schönberg. Über Barsbek bis zur Abzweigung nach links Richtung Heidkate (Kreuzung an der historischen Windmühle). Ihr folgt der Straße bis an den Deich und dann links bis zum Parkplatz direkt am kleinen Leuchtturm.

Hotels, Pensionen, Appartments

Bitte wählt den Zeitraum für Eure gewünschte Übernachtung - es werden nur verfügbare Übernachtungsmöglichkeiten angezeigt. Booking.com

Wetter, Wind und Wellen

Topverhältnisse

NW und NO-SO Bei westlichen und östlichen Winden habt Ihr Sideshore- bis Sideonshore-Bedingungen und eine mäßige Welle, die je nach Windrichtung leicht umgebogen wird und auf der vorgelagerten Sandbank bricht.

Bitte beachten!

Local Tips und Hinweise

Wenn der Wind zu sehr auf Süd dreht, seid Ihr besser in Laboe aufgehoben. Bei SW ist neben Laboe auch Kitzeberg eine Alternative. Bei Übernachtungen auf dem Parkplatz kann Euch morgens der teure Parkschein erwarten (15,- Euro).

Infrastruktur

Surfschule, Surfcenter, Kitecenter

In den Sommermonaten schlägt einen Surfschule Ihre Zelte in Heidkate auf und ist dann in einem Container direkt am Strand zu finden.

Surfreviere in Schleswig-Holstein