Fehmarn - Niobe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Bilder + Ergänzungen)
(Link zu den Auswertungen)
Zeile 24: Zeile 24:
 
| '''Flop-Wind'''
 
| '''Flop-Wind'''
 
|S
 
|S
 +
|----- bgcolor=#ffffff
 +
|align="right"|[[Bild:Bewertung.jpg]]
 +
|align="left"| '''>> [[Auswertung Schleswig-Holstein|Spotauswertung]]'''
 
|-----
 
|-----
 
|colspan=2 align="center"  bgcolor=#ffff66|'''Bilder'''
 
|colspan=2 align="center"  bgcolor=#ffff66|'''Bilder'''

Version vom 7. Juni 2007, 13:26 Uhr

Niobe 021.jpg
Kurzinformation
Geografische Position 54°31'20.68"N
11° 9'25.69"E
Google Earth Placemark Placemarks Schleswig Holstein
Webcam Icon
Klassifizierung Welle
Top-Wind NW bis NO
Flop-Wind S
Bewertung.jpg >> Spotauswertung
Bilder
Rasenflächen am Deich
Parkplatz mit Toiletten und Stellplatz für Wohnmobile
Badezone - Ausschnitt aus der Hinweistafel
Der Surfbereich vor dem Campingplatz
Zufahrt und Gastronomie vom Deich gesehen

Lage

Niobe liegt an der Nordseite von Fehmarn zwischen Altenteil und dem Grünen Brink bei Puttgarden.


Spotbeschreibung

Zugang vom Parkplatz zum Strand

Der Spot liegt an einem steinigen Sandstrand und ist ein klassischer Ausweichspot für Altenteil und Grüner Brink, allerdings auch mit nicht ganz so perfekten Bedingungen. Der Strand fällt schnell ab, so dass der Shorebreak gepaart mit der Strömung den Einstieg für Auf- und Einsteiger schnell deutlich erschwert.

In Niobe kann man sowohl bei Nordost bis Ost surfen, als auch bei Nordwest bis Westnordwest (beides Sideshore-Bedingungen). Die Wellen brechen an der vorgelagerten Sandbank zwar nicht so sauber wie in Fehmarn - Altenteil bzw. Grüner Brink, aber an "perfekten" Tagen bietet sich hier eine echte Alternative zu den überfüllten Spots. Zu beachten sind vor allem bei östlichen Windrichtungen die Reste einer Steganlage, die am Westrand des Spots noch im Wasser stehen und bei Wellengang nicht immer sichtbar sind.

Geparkt wird auf einem recht großen Schotterparkplatz, wo es allerdings an guten und sonnigen Tagen auch schonmal schnell recht voll werden kann. Dann kann das parken auch auf ein dahinter liegendes Privatgelände ausgedehnt werden - über Beschwerden der Eigentümer ist bisher nichts bekannt. Allerdings wird der Weg zum Einstieg auch immer weiter, denn zwischen Parkplatz und Strand befindet sich ein mooriges Gelände, wo man nur schwer sauberen Fußes durch und an den Strand kommt.

Zudem ist der gesamte Strandbereich zwischen dem Hauptzugang an der Toilette bis zum Niobe Denkmal als Badezone deklariert und somit ist hier Surfen verboten ! (siehe Hinweisschild) Erlaubt ist somit das Surfen in dem gesamten Bereich vor dem Campingplatz (westlich von der Badezone) und zwischen Niobe Denkmal und dem Naturschutzgebiet.

Zum Aufriggen gibt es übrigens reichlich Rasenflächen rund um den Deich - die abgesperrten Dünenflächen sollten dagegen ebenfalls nicht betreten werden.


Besonderheiten Kiten

Niobe 025.jpg

Das Schild am Deich vor dem Campingplatz spricht wohl leider Bände und betrifft sicherlich nicht nur die Kinder mit Ihren Drachen, sondern vor allem die Kiter. Somit bleibt für die Kiter nur der Strandbereich östlich von der Badezone bis zum Naturschutzgebiet zum Kiten.


Wegbeschreibung

Aus Richtung Oldenburg kommend biegt Ihr kurz vor den Ticketschaltern für die Autofähren links nach Puttgarden ab und folgt der Beschilderung Richtung Gammendorf. In Gammendorf geht es rechts ab Richtung Niobe Denkmal und den Campingplatz, wo Ihr auch den kostenlosen Parkplatz vorfindet.


UNBEDINGT BEACHTEN

Gruener Brink 026.jpg

Etwas östlich vom Denkmal beginnt das große Naturschutzgebiet "Grüner Brink", das bitte nicht betreten oder befahren werden darf !

Bitte surft nur in dem für Surfer freigegebenen Bereichen links und rechts vom Badestrand.


Infrastruktur

Die Infrastruktur ist gut, da ein großes Toilettenhäuschen und auch ein kleines Gasthaus direkt am Hauptzugang zu finden sind.

Übernachtungen

Direkt am Spot befindet sich der Campingplatz, aber auch auf dem Parkplatz gibt es einen eigenen Bereich für Wohnmobile, wo kostenpflichtig übernachtet werden kann.

Regelung für Wohnmobile