Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
Am Brombachsee gibt es diverse Einstiegsmöglichkeiten für [[Surfer]] und [[Kiter]], je nach [[Windrichtung]] findet sich immer ein passender Einstieg. | Am Brombachsee gibt es diverse Einstiegsmöglichkeiten für [[Surfer]] und [[Kiter]], je nach [[Windrichtung]] findet sich immer ein passender Einstieg. | ||
+ | |||
+ | {{Hotels-Brombachsee}} | ||
+ | |||
+ | {{Trenner-Wetter}} | ||
+ | == Wetter, Wind und Wellen == | ||
+ | In [[Deutschland]] liegen wir zumeist im Durchzugsgebiet atlantischer Tiefdruckgebiete, die uns an ihrem Rand mit [[Wind]] versorgen. Zwischen dem Alpenvorland im Süden und den Küsten im Norden ist das Landesinnere aufgrund der "rauheren" Landbeschaffenheit zumeist schwachwindig, abgesehen von den Höhenlagen der Mittelgebirge. Vereinzelt treten lokale Windsysteme auf, die aber nur selten guten Surfwind mitbringen. | ||
+ | |||
+ | Starkwindtage sind selten und dann bei durchziehenden Sturmtiefs zu erwarten, die meist westliche Winde mitbringen. Im Hochsommer sind es eher die Hochdruckgebiete östlich von uns, die Deutschland mit stabilem Ostwind versorgen, der durch lokale Gegebenheiten noch verstärkt werden kann. | ||
{{Trenner-Regionen}} | {{Trenner-Regionen}} | ||
Zeile 42: | Zeile 50: | ||
[[Datei:KleinerBrombachsee2.jpg|300px]] | [[Datei:KleinerBrombachsee2.jpg|300px]] | ||
[[Datei:Grosser_Brombachsee1.jpg|300px]] | [[Datei:Grosser_Brombachsee1.jpg|300px]] | ||
+ | [[Datei:BrombachseeStrand.jpg|300px]] | ||
+ | [[Datei:Kleiner_Brombachsee_Strand_Absberg.jpg|300px]] | ||
<html></div></html> | <html></div></html> | ||
Der große Brombachsee ist ein künstlich angelegter Stausee zwischen Nürnberg und Ingolstadt, eingerahmt von den Orten Spalt, Pleinfeld und Gunzenhausen inmitten des Fränkischen Seenlandes in Bayern. Der See wurde durch einen Damm im Osten aufgestaut und grenzt nur durch weitere Staudämme an den kleinen Brombachsee im Westen und den noch viel kleineren Igelsbachsee im Norden.
Kitesurf- und Windsurfspots am Brombachsee
|
Die gesamte Wasserfläche ist etwa 10 km in der Länge und 2-3 km in der Breite. Rund um den See gibt es zahlreiche und teilweise kilometerlange Sandstrände, die insbesondere viele Badegäste in den Sommermonaten anziehen.
Am Brombachsee gibt es diverse Einstiegsmöglichkeiten für Surfer und Kiter, je nach Windrichtung findet sich immer ein passender Einstieg.
Bitte wählt den Zeitraum für Eure gewünschte Übernachtung - es werden nur verfügbare Übernachtungsmöglichkeiten angezeigt. Booking.com
In Deutschland liegen wir zumeist im Durchzugsgebiet atlantischer Tiefdruckgebiete, die uns an ihrem Rand mit Wind versorgen. Zwischen dem Alpenvorland im Süden und den Küsten im Norden ist das Landesinnere aufgrund der "rauheren" Landbeschaffenheit zumeist schwachwindig, abgesehen von den Höhenlagen der Mittelgebirge. Vereinzelt treten lokale Windsysteme auf, die aber nur selten guten Surfwind mitbringen.
Starkwindtage sind selten und dann bei durchziehenden Sturmtiefs zu erwarten, die meist westliche Winde mitbringen. Im Hochsommer sind es eher die Hochdruckgebiete östlich von uns, die Deutschland mit stabilem Ostwind versorgen, der durch lokale Gegebenheiten noch verstärkt werden kann.
Die beste Übersicht über die verschiedenen Surfreviere bekommt Ihr, wenn Ihr die Spotnetz-Placemarks in Google Earth öffnet und dann von Spot zu Spot fliegt. In den Kurzinformationen der Ortsmarkierungen findet Ihr jeweils Links zu den detaillierten Spotbeschreibungen in diesem Spotguide mit vielen weiteren Informationen und Ihr bekommt einen geografischen Gesamtüberblick. (mehr dazu in der Hilfe)
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand