Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
(→Surfen und Kiten in Berlin und Brandenburg) |
|||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|} | |} | ||
</div> | </div> | ||
+ | |||
== Windsurfen == | == Windsurfen == |
In Berlin und Brandenburg gibt es viele schöne Seen in allen Größen, natürlich oder künstlich enstanden, und entsprechend zahlreich sind die Möglichkeiten zum Windsurfen und Kitesurfen in der Region. Besonders Windsurfer in Berlin und Brandenburg haben eine reiche Auswahl und für jeden Wind das passende Revier eigentlich gleich vor der Tür. Und insbesondere die Herbststürme und die Tiefdruckgebiete sorgen für eine entsprechende Belüftung. Aber auch im Sommer können stabile Hochs im Osten für ebenfalls gute Ostwindtage sorgen.
Das Kitesurfen ist insbesondere in Berlin und Brandenburg durch die vielen Bundeswasserstraßen, die auch durch die Seen verlaufen, stark reglementiert, bzw. verboten - es gibt aber auch Ausnahmen!
Grundsätzlich ist das Kiteboarden auf "Bundeswasserstraßen" im Bereich der "Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost" verboten - und der gesamte Seenverbund gehört zu den Bundeswasserstrassen und unterliegt somit dem Kiteverbot! Allerdings kann die "Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost" das Kitesurfen ganz oder teilweise erlauben, soweit die übrige Schifffahrt nicht beeinträchtigt wird! Mehr dazu und viele wichtige Informationen erhaltet Ihr unter Kitestrecken - Brandenburg und Berlin.
Wer Surfschulen in der Region sucht, wird an ausgewählten Seen fündig, jedoch nicht entsprechend der gewalltigen Anzahl an Seen. Aber zum Beispiel am Schwielowsee, Templiner See, Scharmützelsee, Senftenberger See oder dem Wandlitzsee sind etablierte VDWS-Surfschulen.
Der Platzmangel, die böigen Winde und Kiteverbote haben dagegen weitestgehend die Ansiedlung von Kiteschulen in der Region verhindert.
Surfspots in Berlin und Brandenburg
|
Die beste Übersicht über die verschiedenen Surfreviere bekommt Ihr, wenn Ihr die Spotnetz-Placemarks in Google Earth öffnet und dann von Spot zu Spot fliegt. In den Kurzinformationen der Ortsmarkierungen findet Ihr jeweils Links zu den detaillierten Spotbeschreibungen in diesem Spotguide mit vielen weiteren Informationen und Ihr bekommt einen geografischen Gesamtüberblick. (mehr dazu in der Hilfe)
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand