Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
(→Surfschule, Surfcenter, Kitecenter) |
|||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
| '''Flop-Wind''' | | '''Flop-Wind''' | ||
| | | | ||
+ | |- | ||
+ | |colspan=2|{{Sardinien}} | ||
|----- | |----- | ||
|colspan=2 align="center" bgcolor=#ffff66|'''Bilder''' | |colspan=2 align="center" bgcolor=#ffff66|'''Bilder''' |
Kurzinformation | |
Geografische Position | 39° 2'6.81"N 8°34'3.19"E |
![]() |
Placemarks Sardinien |
Klassifizierung | Freeride/Freestyle nur Kite! |
Top-Wind | NW |
Flop-Wind | |
| |
Bilder | |
Porto Botte liegt an der Südwest-Küste von Sardinien und genau gegenüber von der Insel Sant'Antioco mit den Surfspots in Calasetta und Coaquaddus, unterhalb von Buggerru und Fontanamare und nördlich von Porto Pino.
Das Wichtigste zuerst: Porto Botte ist nur für Kiteboarder freigegeben - auch Windsurfen ist hier verboten!
Der Spot liegt in einer etwa 2 km langen sichelförmigen Bucht, die wiederum in der riesigen geschützen Bucht unterhalb der Landzunge und Überfahrt zur Insel Sant´Antioco liegt. Diese Landzunge und die Insel schützen die gesamte Bucht vor der Mittelmeerdünung.
Der Strand ist etwa 40 m breit und feinsandig, so dass Eure Füße komfortabelste Verhältnisse vorfinden. Die ersten ca. 300 m sind Stehbereich mit Flachwasser, bei stärkerem Wind baut sich eine mäßige Windwelle auf, die am Beginn des Stehbereiches bricht, so dass auch dann im Stehbereich Weißwasser und Kabbelwelle herrschen. Etwas weiter draußen findet Ihr dann eine etwa 1 m hohe ungeordnete Windwelle. Der Mistral kommt hier schräg auflandig (sideonshore), so dass auf dem großen Strand auch keine Startschwierigkeiten für die Kites bestehen. Bei Scirocco wiederum kommt der Wind leicht ablandig von links und Ihr müsst mit Windabdeckung rechnen.
Die sichelförmige Bucht bietet allerdings auch bei abweichenden Windrichtung fast immer einen Platz mit Sideshore- oder Sideonshore-Bedingungen. Geparkt wird entlang der Straße, die direkt am Strand entlang führt. Die Straße endet erst etwa mittig in der Bucht, wo sich ein Durchlass für die Lagunen im Hinterland befindet.
Ihr fahrt von Cagliari über die SS130 in Richtung Iglesias. Nach etwa 30 bis 40 km fahrt Ihr an der Abfahrt "Domusnovas-Villamassargia-Carbonia" und folgt der Ausschilderung über Carbonia weiter Richtung S. Antioco. Dann biegt Ihr Richtung Tratalias ab und fahrt über Giba nach Porto Botte.
Sardinien liegt in den Sommermonaten häufig im Einflussbereich des Mistral, der sehr stark aus dem südlichen Frankreich in das Mittelmeer weht und dann aus nordwestlicher Richtung auf Sardinien trifft. Das bedeutet, dass alles Spots an der Nord und der Westküste gut belüftet sind und teils sehr anspruchsvolle Verhältnisse bieten.
Das Gegenstück zum Mistral ist der Scirocco, der aus Nordafrika und somit aus südlicher Richtung in das Mittelmeer einfällt und entsprechend die Südküste von Sardinien bevorteilt. Andere Windrichtungen sind zumeist im Winter Tiefdruckgebieten geschuldet.
Mistral aus Nordwest bringt Sideonshore-Bedingungen mit Wind von rechts und mäßiger Kabbelwelle bei stärkeren Winden.
Surfschule http://www.kitesurfsardegna.it/
Beste Verhältnisse habt Ihr bis in den August, im Herbst nimmt die Windhäufigkeit dann stark ab, da der Mistral mehr und mehr seinen Dienst versagt. Allerdings ist zu bedenken, dass der August traditionell in Italien der Ferienmonat und die Insel dann total ausgebucht und entsprechend voll ist. Auch sind die Lufttemperaturen im August - wenn denn mal der Wind aussetzt - nur schwer zu ertragen.
In unserem Preisvergleich für Ferienhäuser findet Ihr aktuell angebotene Ferienhäuser und auch Ferienwohnungen, für die Überfahrt schaut in unserem Preisvergleich für Fähren, da sind Mobyline, Sardinia Ferries und auch die kleine LKW Fähre ab Chivitavechia geführt. Aber auch unter Hotels findet sich das eine oder andere Zimmer und wer lieber fliegt, der sollte mal die Charterflüge durchstöbern und sich dann einen Mietwagen nehmen.
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand