Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Diese Karte für Eure Website? >> Hier Code abrufen
| |
Kurzinformation | |
Geografische Position | 24°18'23.38"N 35°21'48.01"E |
![]() |
Placemarks Ägypten |
Klassifizierung | Freeride/Anfänger |
Top-Wind | NW bis NO |
Flop-Wind | |
Beste Reisezeit | |
![]() --> Vergleich (besonders im Winter Starkwinde!) |
Hamata liegt etwas nördlich der Spots am Wadi Lahami und der Lahami Bay, im Süden der großen Touristenzentren um Hurghada und ist eines der am jüngsten erschlossenen Touristengebiete in Ägypten. Vom Flughafen sind es etwa 3 1/2 Stunden Autofahrt bis nach Hamata, aber auch für Ausflüge ist Hamata ein beliebtes Ziel.
Surfspots:
In Hamata findet Ihr wohl eines der größten Stehreviere im Roten Meer. Mit drei vorgelagerten Inseln und teils nur wenige Zentimeter tiefes Wasser bieten den perfekten Playground zum Kitesurfen. Zum Windsurfen ist Hamata dagegen nicht geeignet.
Besonders interessant macht den Spot, dass hier die konstanten Windverhältnisse eher in den gemäßigteren Monaten kommen, also außerhalb der Hauptreisezeit im Juli und August. Dennoch ist hamata auch kein Starkwindrevier, auch hier werden eher die größeren Kites gefahren.
Das Kite Village liegt direkt am Spot und bietet Euch eine riesige Auswahl an Leih- und Testmaterial. Zudem gibt es eine sehr schöne Beachbar, ein Restaurant und eine Chill-Ecke. Auch in Hamata bleibt Ihr von den Gezeitenwechseln nicht verschont, und gerade bei Ebbe kann es in der Lagune zum Teil sehr flach werden, so dass Stürze auch schmerzhaft enden können. Wer es lieber sanft mag, der weicht etwas nach Lee aus, wo in einem kleinen Channel auch bei Ebbe immer genug Wasser unter der Finne steht (etwa hüfttief).
In Hamata bat sich der Wind in den Morgenstunden langsam auf, dreht von sideoffshore auf sideshore und stabilisiert sich immer mehr, so dass ab etwa 10 Uhr konstante Windbedingungen herrschen. Die Wüste im Hinterland und eine nahegelegene Bergkette sorgen für die nötige Thermik, die auch das Wadi Lahami und die Lahami Bay belüften. Erst am frühen Nachmittag wird der Wind dann langsam weniger und dreht immer mehr auf sideonshore.
Hamata wird gerne aus dem nahe gelegenen Wadi Lahami oder auch der Lahami Bay als Tagesausflug von den dortigen Surf- und Kiteschulen angefahren. Vor Ort liegt das sehr gut sortierte Kite-Village Hamata mit einer großen Auswahl an Test- und Leihmaterial, sowie angeschlossener Beachbar und Restaurant. Auch eine Chillecke mit Liegen und viel Schatten gehört zum Kite-Village, so dass man hier sehr gut den Tag verleben kann.
Kiteschulen:
Hamata ist erst in jüngster Zeit für den Tourismus entdeckt worden, und wird somit gerade erst erschlossen. Dennoch gibt es einige Hotels vor Ort, von denen das Zabargad Dive Resort am nächsten zum Kitespot liegt, etwas südlich noch das gehobenere Wadi Lahmy Azur Resort:
Hamata ist eine kleine Ansiedlung im Süden von Ägypten, und vor allem bei Tauchern als eines der schönsten Tauchreviere bekannt. Deswegen bildet das Zentrum auch der Bootsanlegesteg für die zahlreichen Tauchboote.
Siehe auch andere Surfreviere in Ägypten:
Dahab | El Gouna | El Gouna - Moevenpick | El Naaba | El Naaba - Lagune | El Tur | El Tur - Habibi Beach | Hamata | Lahami Bay | Makadi Bay | Ras Sudr | Safaga | Tavila | Wadi Lahami
Hurghada | Grand Seas | Hilton Palace | Jasmine Village | Magawish | Mercure | Sea Horse Bay | Sultana Beach
Soma Bay | Abu Soma | Club Robinson | Breakers
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand