Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Mit den Begriffen Onshore, Sideshore und Offshore wird die Windrichtung in Bezug zum Küstenverlauf gestellt ("shore"; englisch = Küste oder Ufer) und charakterisiert so die Surfbedingungen. Die Zwischenstufen zu Onshore- und Offshore-Bedingungen werden mit Sideonshore und Sideoffshore bezeichnet, also schräg auflandigem bzw. ablandigem Wind.
Sideoffshore-Bedingungen bieten im Einstieg ebenfalls tolles Flachwasser, allerdings kommt der Wind häufig deutlich konstanter und der schräg ablandige Wind trifft wesentlich früher aufs Wasser als bei Offshore-Winden. D.h. dass auch sehr viel schneller Kabbelwellen auf Euch warten.
Der große Vorteil von Sideoffshore-Bedingungen gegenüber voll ablandigem Wind ist das deutliche Plus an Sicherheit. So reicht eine große Bucht oder eine Landzunge, um Euch in Lee etwas Sicherheit zu geben, vorausgesetzt Ihr surft nicht zu weit raus. Beispiele hierfür sind die Gun Bay auf Karpathos oder auch bei Levante der Spot Spin Out in Tarifa.
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand