Ruegen - Grabow

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Version vom 26. Juni 2008, 16:49 Uhr von Zwecknetz (Diskussion | Beiträge) (Auswertung + Verlinkungen)
Zur Navigation springenZur Suche springen
<flash>file=Ruegen.swf|width=300|height=200|quality=best</flash>
Grabow 01.jpg
Kurzinformation
Geografische Position 54°13'40.71"N
13°24'28.05"E
Google Earth Placemark Placemarks Mecklenburg-Vorpommern
Webcam Icon
Klassifizierung Wave/Freeride
Top-Wind O
Flop-Wind
<flash>file=Auswertungen_Rügen.swf|width=300|height=50|quality=best</flash>
Bilder
Platzhalter Artikel.jpg

<googlemap version="0.9" lat="54.228865" lon="13.404865" zoom="14" width="390" height="210" controls="medium" icon="http://www.spotnetz.de/kmz/icons/icon1.png"> 54.228865, 13.404865 </googlemap>


Surfspot Lage und Ortsbeschreibung

Grabow liegt etwas entlegen auf der Halbinsel Zudar etwas oberhalb vom "Palmer Ort", dem südlichsten Zipfel von Rügen, in der Gemeinde Garz. Der Spot befindet sich am Campingplatz in Grabow, westlich liegt der Fähranleger in Glewitz, wo die Fähre aus Stahlbrode anlegt.


Surfen, Windsurfen, Kitesurfen

Surfrevier und Spotbeschreibung

Grabow ist ein schönes Wellenrevier bei Ostwind auch für Einsteiger! Während am Einstieg noch gemäßigte Bedingungen mit sideonshore-Bedingungen herrscht, laufen weiter draußen und vor allem südlich vom "Palmer Ort" mächtige Dünungswellen in Richtung Stahlbrode. Der Vorteil ist, dass Ihr auch bei Materialschaden nach spätestens 5 km wieder festen Boden unter den Füßen habt.

Grabow bietet zwar nur einen kleinen Stehbereich, dennoch sorgen zahlreiche Sandbänke für einen sehr moderaten Shorebreak. Über diesen Sandbänken werden die Wellen vor allem draußen auch schön steil und laden zu ausgiebigen Airtimes ein.

Riskanter wird es dagegen bei Westwind. denn dann treibt es Euch zwischen Thiessow und Usedom raus auf die freie Ostsee, wenn Euch ein Materialschaden ereilen sollte. Bei Südwest habt Ihr Sideshore-Bedingungen mit Wind von rechts und nur eine moderate Welle weiter draußen. Westwind kommt sideoffshore, kann allerdings über den flachen "Palmer Ort" nahezu ungestört hinwegwehen. Nur Nordwest- bis Nordwind kommt ablandig und da ist Grabow nicht zu empfehlen.

UNBEDINGT BEACHTEN

Bei westlichen Winden bitte nicht alleine aufs Wasser gehen - auch hier liegt das nächste rettende Ufer erst wieder in Polen, wenn es Euch zwischen Thiessow und Usedom nach Osten treibt!


Wegbeschreibung

Am schnellsten erreicht Ihr Grabow über die Fähre Stahlbrode-Glewitz. Auf Rügen angekommen haltet Ihr Euch dann einfach rechts bis nach Grabow.


Wetter, Wind und Wellen

Wind

Rügen profitiert wie alle Spots an Nord- und Ostsee von durchziehenden Tiefdruckgebieten über Skandinavien, die eine ausgeprägte westliche Strömung mit sich bringen, oder von einer stabilen Hochdrucklage über Russland und Polen, die einen entsprechenden Ostwind produziert.

Grabow bietet sein ganzes Potenzial bei Ostwind, aber auch Südwest ist in Grabow sehr gut zu surfen.