Spremberg Talsperre - Nordstrand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Lageplan)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{| {{Tabelle-R}}
 
{| {{Tabelle-R}}
 
|-----
 
|-----
|colspan=2 align="center" bgcolor=#666666 height="205px"|[[Bild:Spremberg.jpg|center|300px]]
+
|colspan=2 align="center" bgcolor=#666666 height="205px"|{{Karte-Brandenburg}}
 
|-----
 
|-----
 
|colspan=2|[[Bild:TalsperreSpremberg_1.jpg|center|300px]]
 
|colspan=2|[[Bild:TalsperreSpremberg_1.jpg|center|300px]]
 +
|-
 +
|colspan=2|{{Regionen-Brandenburg}}
 
|-----
 
|-----
 
|colspan=2 align="center"  bgcolor=#ffff66|'''Kurzinformation'''
 
|colspan=2 align="center"  bgcolor=#ffff66|'''Kurzinformation'''
Zeile 31: Zeile 33:
 
|}
 
|}
  
Auch für Eure persönlichen Erfahrungen, Meinungen oder einfach nur Kommentare zu diesem Spot gibt es reichlich Platz auf der [[Diskussion:Spremberg Talsperre - Nordstrand|'''Diskussionsseite''']]!
+
<html><div id="googlemaps"></html><googlemap version="0.9" lat="51.652877" lon="14.385996" zoom="12" width="560" height="210" controls="medium" icon="http://www.spotnetz.de/kmz/icons/icon1.png">
 
+
51.652877, 14.385996
 +
</googlemap><html></div></html>
  
__TOC__
 
 
== Lage ==
 
== Lage ==
 
Die Talsperre in Spremberg liegt zwischen Cottbus und Spremberg im Land Brandenburg. Sie wurde 1965 erbaut und staut die Spree ursprünglich zum Zweck der Brauchwasserversorgung für den Tagebau und mittlerweile zur Stromerzeugung und der Naherholung. Der Stausee ist westlich und östlich von Wald umgeben und dehnt sich über eine maximale Länge von 4,8 km in Nord-Süd-Richtung und maximal 1,8 km Breite. Das Kraftwerk und der Staudamm befinden sich am Nordufer.
 
Die Talsperre in Spremberg liegt zwischen Cottbus und Spremberg im Land Brandenburg. Sie wurde 1965 erbaut und staut die Spree ursprünglich zum Zweck der Brauchwasserversorgung für den Tagebau und mittlerweile zur Stromerzeugung und der Naherholung. Der Stausee ist westlich und östlich von Wald umgeben und dehnt sich über eine maximale Länge von 4,8 km in Nord-Süd-Richtung und maximal 1,8 km Breite. Das Kraftwerk und der Staudamm befinden sich am Nordufer.
  
 
Am See finden sich sowohl am Ostufer bei [[Spremberg Talsperre - Bagenz|Bagenz]] wie auch am Westufer bei [[Spremberg Talsperre|Klein Döbbern]] weiter Einstiegsmöglichkeiten, die hier beschriebene liegt am Westufer etwas nördlich vom [[Spremberg Talsperre|Windsurfspot]].
 
Am See finden sich sowohl am Ostufer bei [[Spremberg Talsperre - Bagenz|Bagenz]] wie auch am Westufer bei [[Spremberg Talsperre|Klein Döbbern]] weiter Einstiegsmöglichkeiten, die hier beschriebene liegt am Westufer etwas nördlich vom [[Spremberg Talsperre|Windsurfspot]].
 +
 +
 +
{{Spots-Spremberg}}
  
  

Version vom 26. September 2014, 12:48 Uhr

Diese Karte für Deine Website? >> Hier Code abrufen
TalsperreSpremberg 1.jpg
zurück zur Übersicht BERLIN/BRANDENBURG
Beetzsee
Breitling See
Fahrlander See
Grimnitzsee
Müggelsee
Parsteiner See
Plauer See
Rangsdorfer See
Scharmützelsee
Schwielowsee
Senftenberger See
Spremberg Talsperre
Tegeler See
Templiner See
Wannsee
Werbellinsee
Wandlitzsee
Wusterwitzer See
Surfschulen Brandenburg
Kurzinformation
Geografische Position 51°39'8.93"N
14°23'11.80"E
Google Earth Placemark Placemarks Mitteldeutschland
Webcam Icon
Klassifizierung Freeride/Freestyle/Anfänger
Top-Wind NO
Flop-Wind W
Bilder

<googlemap version="0.9" lat="51.652877" lon="14.385996" zoom="12" width="560" height="210" controls="medium" icon="http://www.spotnetz.de/kmz/icons/icon1.png"> 51.652877, 14.385996 </googlemap>

Lage

Die Talsperre in Spremberg liegt zwischen Cottbus und Spremberg im Land Brandenburg. Sie wurde 1965 erbaut und staut die Spree ursprünglich zum Zweck der Brauchwasserversorgung für den Tagebau und mittlerweile zur Stromerzeugung und der Naherholung. Der Stausee ist westlich und östlich von Wald umgeben und dehnt sich über eine maximale Länge von 4,8 km in Nord-Süd-Richtung und maximal 1,8 km Breite. Das Kraftwerk und der Staudamm befinden sich am Nordufer.

Am See finden sich sowohl am Ostufer bei Bagenz wie auch am Westufer bei Klein Döbbern weiter Einstiegsmöglichkeiten, die hier beschriebene liegt am Westufer etwas nördlich vom Windsurfspot.


Alle Surfspots an der Spremberg Talsperre:


Spotbeschreibung

Der Stausee dehnt sich in Nord-Süd-Richtung aus und ist zudem am West und Ostufer stark bewaldet, so dass die Spremberger Talsperre vor allem bei nördlichen und südlichen Richtungen gut surfbar ist. West- und Ostwind funktioniert auch, ist aber aufgrund der Windabdeckung stark böig. Im Hochsommer, wenn der Wasserstand aufgrund der Niedrigwasseranreicherung der Spree etwas absinkt, bilden sich noch breitere Strände und Stehbereiche!

Auch hier am Nordstrand kann es an guten Tagen im Hochsommer sehr voll werden, so dass eventuell ein Ausweichen nach Bagenz sinnvoll wäre. Dieser Sandstrand ist besonders weitläufig, so dass vor allem Badegäste gerne hier in den See einsteigen. Aber diese Weitläufigkeit zeichnet ihn auch als Startplatz für Kiter aus.

Von den Windverhältnissen ist der Spot ähnlich wie der etwas weiter südlich gelegene Windsurfspot und bietet ebenfalls bei östlichen Winden die besten Bedingungen, aber auch Nordwind ist hier gut zu surfen. Auch südliche Winde können sich über dem Spreeverlauf und dem Stausee recht frei entfalten und über den Staudamm und das flache Hinterland auswehen. Nur westliche Winde kommen voll ablandig und entsprechen böig, so dass Ihr besser vom gegenüberliegenden Ufer in Bagenz startet.

Leider könnt Ihr hier nicht so weit an das Wasser heranfahren sondern müsst Euer Material über etwa 400 m zum Strand tragen - ein wesentlicher Grund dafür, dass die Windsurfer den Spot etwas weiter südlich bevorzugen. Auch hier fällt bei normalem Wasserstand der Untergrund schnell ab, so dass Ihr nur etwa 10 bis 20 m Stehbereich habt.


Besonderheiten Kiten

Im Hochsommer kann es sehr voll werden, so dass Kiten nicht mehr möglich ist, um die Badegäste nicht zu gefährden !


Wegbeschreibung

Ihr fahrt über die B 97 zwischen Spremberg und Cottbus und bei Schäferberg biegt Ihr in die Straße "Schäferberg" ab, und später nochmal in "Am Weinberg", um zum Nordstrand zu kommen.


Ausweichspots

Weitere Möglichkeiten zum Surfen findet Ihr am Senftenberger See oder dem Geierswalder See.