Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div id="mainpic">[[Datei:Westjuetland.jpg|946px]]</div> | <div id="mainpic">[[Datei:Westjuetland.jpg|946px]]</div> | ||
− | <div id="karte">{{Karte-Westjuetland}} | + | <div id="karte" style="margin-top:-200px;"> |
− | {{ | + | {| {{Tabelle-R}} |
− | + | |{{Karte-Westjuetland}} | |
− | {{Medium_Rectangle}} | + | |- |
+ | |{{Regionen-Westjuetland}} | ||
+ | |- | ||
+ | |{{Medium_Rectangle}} | ||
+ | |} | ||
</div> | </div> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{Reise-Westjuetland}} | ||
+ | __toc__ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
== [[Windsurfen]] und [[Kitesurfen]] in Westjütland == | == [[Windsurfen]] und [[Kitesurfen]] in Westjütland == | ||
Jütland (Jylland) bezeichnet den kontinentaleuropäischen Teil von [[Dänemark]], also die Landesteile, die keine Insel sind. Für die Übersichtlichkeit der [[Surfspot]]s haben wir Jütland nochmal unterteilt und beschäftigen uns hier mit dem Westteil bis zum [[Limfjord]] bei [[Agger Thyboron|Agger]]. Aber auch die Inseln im Wattenmeer wie [[Romo|Rømø]] und Fanø sind hier mit zusammengefasst. Die [[Spot]]s am [[Ringkøbing Fjord]] sind nochmal gesondert dargestellt. | Jütland (Jylland) bezeichnet den kontinentaleuropäischen Teil von [[Dänemark]], also die Landesteile, die keine Insel sind. Für die Übersichtlichkeit der [[Surfspot]]s haben wir Jütland nochmal unterteilt und beschäftigen uns hier mit dem Westteil bis zum [[Limfjord]] bei [[Agger Thyboron|Agger]]. Aber auch die Inseln im Wattenmeer wie [[Romo|Rømø]] und Fanø sind hier mit zusammengefasst. Die [[Spot]]s am [[Ringkøbing Fjord]] sind nochmal gesondert dargestellt. | ||
− | |||
− | |||
<html><table align="center" style="background:#ffffff;"><tr><td><div id="contentboxII"></html> | <html><table align="center" style="background:#ffffff;"><tr><td><div id="contentboxII"></html> | ||
− | |||
''Kite- und [[Surfspot]]s'' | ''Kite- und [[Surfspot]]s'' | ||
{|{{Tabelle}} | {|{{Tabelle}} | ||
Zeile 22: | Zeile 38: | ||
*'''[[Vejers Strand]]''' [[Bild:Icon_Surf.jpg]][[Bild:Icon_Kite.jpg]] | *'''[[Vejers Strand]]''' [[Bild:Icon_Surf.jpg]][[Bild:Icon_Kite.jpg]] | ||
|} | |} | ||
− | |||
<html></div></td></tr></table></html> | <html></div></td></tr></table></html> | ||
− | |||
== [[Surfspot]]s in [[Google Earth]] anzeigen== | == [[Surfspot]]s in [[Google Earth]] anzeigen== |
Diese Karte für Deine Website? >> Hier Code abrufen
| |||||||||
| |||||||||
|
Jütland (Jylland) bezeichnet den kontinentaleuropäischen Teil von Dänemark, also die Landesteile, die keine Insel sind. Für die Übersichtlichkeit der Surfspots haben wir Jütland nochmal unterteilt und beschäftigen uns hier mit dem Westteil bis zum Limfjord bei Agger. Aber auch die Inseln im Wattenmeer wie Rømø und Fanø sind hier mit zusammengefasst. Die Spots am Ringkøbing Fjord sind nochmal gesondert dargestellt.
Kite- und Surfspots
|
Die beste Übersicht über die verschiedenen Surfreviere bekommt Ihr, wenn Ihr die Spotnetz-Placemarks in Google Earth öffnet und dann von Spot zu Spot fliegt. In den Kurzinformationen der Ortsmarkierungen findet Ihr jeweils Links zu den detaillierten Spotbeschreibungen in diesem Spotguide mit vielen weiteren Informationen und Ihr bekommt einen geografischen Gesamtüberblick. (mehr dazu in der Hilfe)
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand