Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Zeile 112: | Zeile 112: | ||
|} | |} | ||
− | + | Dieser Spot ist aufgrund der mittigen Lage am Speicherkoog bei den vorherrschenden westlichen Winden der bevorzugte Spot sowohl der Windsurfer als auch der Kiter. Hier steht auch eine Surf- und Kiteschule und die Trennung von Kiter- und Windsurferbereich verläuft genau hier. | |
{{Spotbeschreibung}} | {{Spotbeschreibung}} |
Venus in natürlichen Farben, aufgenommen von Mariner 10 | |
Eigenschaften des Orbits | |
Aphel | 108,94 Mio. km 0,728 AE |
Große Bahnhalbachse | 108,21 Mio. km 0,723 AE |
Perihel | 107,48 Mio. km 0,718 AE |
Numerische Exzentrizität | 0,0068 |
Siderische Umlaufperiode | 224,701 Tage |
Synodische Umlaufperiode | 583,924 Tage |
Mittlere Umlaufgeschwindigkeit |
35,0214 km/s |
Inklination | 3,39471° |
Abstand des Perihels vom aufsteigenden Knoten |
131,43° |
Kleinster Abstand zur Erde | 38,3 Mio. km |
Größter Abstand zur Erde | 260,9 Mio. km |
Physikalische Eigenschaften | |
Äquatordurchmesser | 12.103,6 km |
Poldurchmesser | 12.103,6 km |
Oberflächeninhalt | 460,2 Mio. km² (0,902fache der Erde) |
Masse | 4,8685 × 1024 kg (0,815 Erdenmassen) |
Mittlere Dichte | 5,243 g/cm³ |
Ø Fallbeschleunigung an der Oberfläche |
8,87 m/s² (0,905fache der Erde) |
Fluchtgeschwindigkeit | 10,36 km/s |
Rotationsperiode | 243 Tage und 26,9 Min. (-243,0187 Tage, rückläufig) |
Rotationsgeschwindigkeit am Äquator |
6,52 km/h 1,81 m/s |
Neigung der Rotationsachse | 177,36° |
Sphärische Albedo Geometrische Albedo |
0,76 0,65 |
Mittlere Temperatur an der Oberfläche |
740 K (ca. 467° Celsius) |
Eigenschaften der Atmosphäre | |
Höhe | 250 km |
Mittlerer Druck an der Oberfläche |
92 bar |
Kohlendioxid | 96,5 % |
Stickstoff | 3,5 % |
Schwefeldioxid | 150 ppm |
Argon | 70 ppm |
Wasser | 20 ppm |
Kohlenmonoxid | 17 ppm |
Helium | 12 ppm |
Neon | 7 ppm |
Dieser Spot ist aufgrund der mittigen Lage am Speicherkoog bei den vorherrschenden westlichen Winden der bevorzugte Spot sowohl der Windsurfer als auch der Kiter. Hier steht auch eine Surf- und Kiteschule und die Trennung von Kiter- und Windsurferbereich verläuft genau hier.
Das Kernstück mit neutralen Informationen über: Stehbereich, Parken, Aufriggen, Einstieg, Wellen, Strömung, Sandbänke usw. usw. ...
Eine Wegbeschreibung, damit auch jeder diesen Spot ohne unnötige Umwege findet
Hier soll gewertet werden, wobei auch gerne zwischen Könnenstufen und Windstärke unterschieden werden kann
Windrichtung und -stärke, bei der wir uns lieber einen anderen Spot suchen
Hier bitte die Feinheiten, die jeder erst nach mehrmaligem Besuch rausfindet, also z.B. ungeschriebene Gesetze und Verhaltenshinweise
Diese Rubrik ist wohl leider aufgrund der doch teilweise großen Probleme zwischen Kitern und Surfern sinnvoll und bezieht sich z.B. auf die Trennung zwischen Kite- und Windsurfzone
Kurtaxe, Parkplatzgebühren, Fähre oder Tunnel/Brückengebühr ?
Übernachtungsmöglichkeit für Wohnmobile, Campingplatz, Pension oder Hotel? Hier können auch gerne Preise genannt werden.
Schule vor Ort, Material, Kosten, Vermietung, Surfschein erforderlich ?
Shop in der Nähe, wo ich z.B. Ersatzteile bekomme? Öffnungszeiten, Preisniveau, Freundlichkeit
Bitte seid sparsam beim Verwenden von Bildern - nur wirklich aussagefähige Bilder über den Spot und die ortsspezifischen Verhältnisse sollten hier gezeigt werden
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand