Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
(→Video's) |
K |
||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
− | == | + | == Surfspot Lage und Ortsbeschreibung == |
Wadi Lahami liegt ca. 2 1/2 Stunden südlich vom Flughafen Marsa Alam und weit entfernt von der nächsten größeren Menschenansammlung. Diese Region zählt zu den beliebtesten Tauchrevieren der Welt, da sich diverse Korallenriffe und Schiffswracks hier massenhaft abwechseln. Zusätzlich sorgen die Mangroven in dem flachen Salzwasser für eine unverwechselbare Atmosphäre<br> | Wadi Lahami liegt ca. 2 1/2 Stunden südlich vom Flughafen Marsa Alam und weit entfernt von der nächsten größeren Menschenansammlung. Diese Region zählt zu den beliebtesten Tauchrevieren der Welt, da sich diverse Korallenriffe und Schiffswracks hier massenhaft abwechseln. Zusätzlich sorgen die Mangroven in dem flachen Salzwasser für eine unverwechselbare Atmosphäre<br> | ||
− | Der hier vorgestellte [[ | + | Der hier vorgestellte [[Surfspot]] liegt nördlich von einem von zwei Hotels in der Region, dem [[Lahami Bay]] Beach Resort, an einem Zeltcamp, der ''Ecolodge Wadi Lahami ''. |
Die nächste menschliche Ansiedlung ist Hamata, ein Dorf, das auf die Britische Kolonialherrschaft zurückzuführen ist und vor allem zum Beladen und Warten von Tauchbooten genutzt wird.<br> | Die nächste menschliche Ansiedlung ist Hamata, ein Dorf, das auf die Britische Kolonialherrschaft zurückzuführen ist und vor allem zum Beladen und Warten von Tauchbooten genutzt wird.<br> | ||
− | |||
− | |||
+ | == Surfen, Windsurfen, Kitesurfen == | ||
+ | === Surfrevier und Spotbeschreibung === | ||
[[Bild:Wadi_Lahami5.jpg|thumb|250px|left|Blick über die Bucht nach Norden]] Der [[Spot]] ist vor allem durch seine excellenten Tauchbedingungen berühmt, jedoch wird er auch mehr und mehr von [[Kiter]]n und [[Windsurfer]]n entdeckt und für seine Unberührtheit geliebt. | [[Bild:Wadi_Lahami5.jpg|thumb|250px|left|Blick über die Bucht nach Norden]] Der [[Spot]] ist vor allem durch seine excellenten Tauchbedingungen berühmt, jedoch wird er auch mehr und mehr von [[Kiter]]n und [[Windsurfer]]n entdeckt und für seine Unberührtheit geliebt. | ||
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
Der Stehbereich wiederum ist etwa 200 m weit, wobei bei Ebbe das Wasser in Ufernähe sogar so flach wird, dass die ersten 50 m unsurfbar werden. Außerhalb der Bucht und hinter den Riffs findet Ihr an guten Tagen eine ansprechende [[Dünungswelle]], die bei konstantem [[Wind]] leicht 2 bis 3 m Höhe erreichen kann. Über den Korallenriffs ist das Wasser allerdings so flach, dass unbedingt ein Überfahren vermieden werden sollte, um Euch und die Korallen nicht zu beschädigen (Ausnahme das kleine Riff am nordlich des Ausgang der Bucht). Die Ausfahrt aus der Bucht in die Dünung stellt kein Problem dar, da sie sehr breit ist und kaum Taucher oder Schnorchler sich in diese Bucht verirren. | Der Stehbereich wiederum ist etwa 200 m weit, wobei bei Ebbe das Wasser in Ufernähe sogar so flach wird, dass die ersten 50 m unsurfbar werden. Außerhalb der Bucht und hinter den Riffs findet Ihr an guten Tagen eine ansprechende [[Dünungswelle]], die bei konstantem [[Wind]] leicht 2 bis 3 m Höhe erreichen kann. Über den Korallenriffs ist das Wasser allerdings so flach, dass unbedingt ein Überfahren vermieden werden sollte, um Euch und die Korallen nicht zu beschädigen (Ausnahme das kleine Riff am nordlich des Ausgang der Bucht). Die Ausfahrt aus der Bucht in die Dünung stellt kein Problem dar, da sie sehr breit ist und kaum Taucher oder Schnorchler sich in diese Bucht verirren. | ||
− | === Besonderheiten | + | === Besonderheiten Kiten und Kitesurfen === |
Das Store ist nur 100 Ägyptische Meter (Vor der [[Surfschule]] kann man die 27 M Leinen gut auslegen, ohne über den Baum zu fallen :-) vom Wasser entfernt. Das spart so unnütze Wege beim Materialwechsel. Der [[Spot]] bietet einen großen Steuerbereich für die Anfänger und tiefes Flachwasser zum Speeden und Sprungtrainig. | Das Store ist nur 100 Ägyptische Meter (Vor der [[Surfschule]] kann man die 27 M Leinen gut auslegen, ohne über den Baum zu fallen :-) vom Wasser entfernt. Das spart so unnütze Wege beim Materialwechsel. Der [[Spot]] bietet einen großen Steuerbereich für die Anfänger und tiefes Flachwasser zum Speeden und Sprungtrainig. | ||
Zeile 77: | Zeile 77: | ||
Aber es braucht Flut und ausreichend [[Wind]], der thermische Effekt des Wadi's wirkt dort nicht mehr. | Aber es braucht Flut und ausreichend [[Wind]], der thermische Effekt des Wadi's wirkt dort nicht mehr. | ||
− | == Wetter, | + | |
− | === | + | == Wetter, Wind und Wellen == |
+ | === Wind === | ||
Morgens [[sideoffshore]], dann den Tag über auf [[sideonshore]] drehend, meistens zumindest. Stärken zwischen 10 und 35 Knoten, also alle [[Kite]]s und auch große Boards mitnehmen. | Morgens [[sideoffshore]], dann den Tag über auf [[sideonshore]] drehend, meistens zumindest. Stärken zwischen 10 und 35 Knoten, also alle [[Kite]]s und auch große Boards mitnehmen. | ||
An manchen Tagen Südwind mit ca. 12 Knoten, aber die Hauptwindrichtung ist Nord-Nordost. | An manchen Tagen Südwind mit ca. 12 Knoten, aber die Hauptwindrichtung ist Nord-Nordost. | ||
− | === | + | === Welle === |
In der Bucht perfekte Flachwasserbedingungen, außerhalb des Riffs [[Dünungswelle]], die auch leicht bis zu 3 m hoch werden kann. | In der Bucht perfekte Flachwasserbedingungen, außerhalb des Riffs [[Dünungswelle]], die auch leicht bis zu 3 m hoch werden kann. | ||
Zeile 88: | Zeile 89: | ||
== Infrastruktur == | == Infrastruktur == | ||
− | === | + | === Surfschule, Surfcenter, Surfshop === |
Im Winter 2006/2007 hat RicciKite die Surfstation übernommen, die zwar klein ist, aber super sortiert mit Best Kites und Aboard's. Für die Sicherheit sorgen die bis zu 6 Zodiacs von Ross, die einen bei Problemen aus dem roten Meer holen. | Im Winter 2006/2007 hat RicciKite die Surfstation übernommen, die zwar klein ist, aber super sortiert mit Best Kites und Aboard's. Für die Sicherheit sorgen die bis zu 6 Zodiacs von Ross, die einen bei Problemen aus dem roten Meer holen. | ||
Zeile 104: | Zeile 105: | ||
:Das Essen ist gut und abwechslungsreich, aber: "der Koch kocht und der Kunde kaut". Wer im Camp wohnt, kann dem Koch auch Bescheid sagen, wenn es was Besonderes sein soll - also Milchfrei (Laktosefrei)-Glutenfrei oder Vegetarisch. Das Prinzip "der Koch kocht - der Kunde kaut" bleibt dabei intakt. Das ist entspannend, weil man von der "ein bisschen Huhn, ein wenig Pasta, etwas Fleisch" Diät verschont wird, die man sich im Hotel mit Buffet immer antut. Softdrinks sind im Preis inklusive - Bier 2€/0,5L. An und für sich genial, wie bei Mutti. Hinsetzen und das Essen erscheint und ohne meckern wegen dem Bier :-D | :Das Essen ist gut und abwechslungsreich, aber: "der Koch kocht und der Kunde kaut". Wer im Camp wohnt, kann dem Koch auch Bescheid sagen, wenn es was Besonderes sein soll - also Milchfrei (Laktosefrei)-Glutenfrei oder Vegetarisch. Das Prinzip "der Koch kocht - der Kunde kaut" bleibt dabei intakt. Das ist entspannend, weil man von der "ein bisschen Huhn, ein wenig Pasta, etwas Fleisch" Diät verschont wird, die man sich im Hotel mit Buffet immer antut. Softdrinks sind im Preis inklusive - Bier 2€/0,5L. An und für sich genial, wie bei Mutti. Hinsetzen und das Essen erscheint und ohne meckern wegen dem Bier :-D | ||
− | === Was geht außer | + | === Was geht außer Surfen und Kiten? === |
* Quadtouren 1h bis 2 Tage, am besten ist die 2h Tour zum Brunnen. | * Quadtouren 1h bis 2 Tage, am besten ist die 2h Tour zum Brunnen. | ||
* Geländewagen Ausfahrten | * Geländewagen Ausfahrten | ||
Zeile 118: | Zeile 119: | ||
− | == Reise, Informationen | + | == Reise, Informationen Ägypten == |
− | === Hotels, | + | === Hotels, Reiseangebote und Last Minute === |
Unter [[Angebote Aegypten|Angebote Ägypten]] findest Du jederzeit die aktuellsten Last-Minute Angebote für die unterschiedlichen Regionen in [[Aegypten|Ägypten]] und viele weitere Reiseinformationen. | Unter [[Angebote Aegypten|Angebote Ägypten]] findest Du jederzeit die aktuellsten Last-Minute Angebote für die unterschiedlichen Regionen in [[Aegypten|Ägypten]] und viele weitere Reiseinformationen. | ||
<flash>file=Aegypten.swf|width=300|height=200|quality=best</flash> | |
Kurzinformation | |
Geografische Position | 24°13'05.03N 35°26'02.93E |
![]() |
Placemarks Ägypten |
Klassifizierung | Freeride/Anfänger/Welle |
Top-Wind | NW bis NO |
Flop-Wind | S meist nur 10 bis 12 Kn |
Beste Reisezeit | |
![]() --> Vergleich (besonders im Winter Starkwinde!) | |
Bilder | |
<googlemap version="0.9" lat="24.214688" lon="35.425909" zoom="16" width="390" height="210" controls="medium" icon="http://www.spotnetz.de/kmz/icons/icon1.png"> 24.214688, 35.425909 </googlemap>
Wadi Lahami liegt ca. 2 1/2 Stunden südlich vom Flughafen Marsa Alam und weit entfernt von der nächsten größeren Menschenansammlung. Diese Region zählt zu den beliebtesten Tauchrevieren der Welt, da sich diverse Korallenriffe und Schiffswracks hier massenhaft abwechseln. Zusätzlich sorgen die Mangroven in dem flachen Salzwasser für eine unverwechselbare Atmosphäre
Der hier vorgestellte Surfspot liegt nördlich von einem von zwei Hotels in der Region, dem Lahami Bay Beach Resort, an einem Zeltcamp, der Ecolodge Wadi Lahami .
Die nächste menschliche Ansiedlung ist Hamata, ein Dorf, das auf die Britische Kolonialherrschaft zurückzuführen ist und vor allem zum Beladen und Warten von Tauchbooten genutzt wird.
Der Spot ist vor allem durch seine excellenten Tauchbedingungen berühmt, jedoch wird er auch mehr und mehr von Kitern und Windsurfern entdeckt und für seine Unberührtheit geliebt.
Die nördliche Bucht am Wadi Lahami ist etwa 1 Kilometer lang und wird im Norden und in Hauptwindrichtung von einer sehr flachen Sandbank mit Mangroven und Korallen geschützt (ca. 600 m vor dem Strand), so dass in der Bucht reine Flachwasserverhältnisse herrschen. Im Süden ist der Grund etwas steinig, ansonsten findet Ihr überall feinen Saharasand gemixt mit Korallenkalk. Vorgelagert findet Ihr noch zwei weitere Riffs - das eine ca. 1 Seemeile entfernt ist ebenfalls so flach, dass es nicht überfahren werden kann, das andere kleine liegt nordlich des Ausgangs der Bucht (auf dem Satelitenbild grün) und ist bereits bei mittlerem Wasserstand surfbar (unbedingt nach Wasserstand erkundigen) Dieses kleine Riff, für das sich der Name „Habili“ eingebürgert hat, (obwohl „Habili irgendwas“ ein viel verwendeter Riffname ist) arbeitet wenn sich genug Dünung aufgebaut hat und liefert als Reefbreak auch seitlich gut laufende Wellen.
Der Stehbereich wiederum ist etwa 200 m weit, wobei bei Ebbe das Wasser in Ufernähe sogar so flach wird, dass die ersten 50 m unsurfbar werden. Außerhalb der Bucht und hinter den Riffs findet Ihr an guten Tagen eine ansprechende Dünungswelle, die bei konstantem Wind leicht 2 bis 3 m Höhe erreichen kann. Über den Korallenriffs ist das Wasser allerdings so flach, dass unbedingt ein Überfahren vermieden werden sollte, um Euch und die Korallen nicht zu beschädigen (Ausnahme das kleine Riff am nordlich des Ausgang der Bucht). Die Ausfahrt aus der Bucht in die Dünung stellt kein Problem dar, da sie sehr breit ist und kaum Taucher oder Schnorchler sich in diese Bucht verirren.
Das Store ist nur 100 Ägyptische Meter (Vor der Surfschule kann man die 27 M Leinen gut auslegen, ohne über den Baum zu fallen :-) vom Wasser entfernt. Das spart so unnütze Wege beim Materialwechsel. Der Spot bietet einen großen Steuerbereich für die Anfänger und tiefes Flachwasser zum Speeden und Sprungtrainig.
Wir hatten, zum 13ten mal in Folge eine super Zeit, fast jeden Tag auf dem Wasser, Ich schätze die Windwahrscheinlichkeit übers Jahr auf 95% - wir sind ca. 4 mal pro Jahr da, zum Kiten, nicht zum Wakeboard fahren!
Achtung:
Wenn man viel Platz braucht, kann man auch mit dem Taxi ca. 15 Minuten in die Camelbay (Camelbeach) fahren, ein echt großer Flachwasserspot.
Aber es braucht Flut und ausreichend Wind, der thermische Effekt des Wadi's wirkt dort nicht mehr.
Morgens sideoffshore, dann den Tag über auf sideonshore drehend, meistens zumindest. Stärken zwischen 10 und 35 Knoten, also alle Kites und auch große Boards mitnehmen. An manchen Tagen Südwind mit ca. 12 Knoten, aber die Hauptwindrichtung ist Nord-Nordost.
In der Bucht perfekte Flachwasserbedingungen, außerhalb des Riffs Dünungswelle, die auch leicht bis zu 3 m hoch werden kann.
Im Winter 2006/2007 hat RicciKite die Surfstation übernommen, die zwar klein ist, aber super sortiert mit Best Kites und Aboard's. Für die Sicherheit sorgen die bis zu 6 Zodiacs von Ross, die einen bei Problemen aus dem roten Meer holen.
Es gibt zwei völlig unterschiedliche Möglichkeiten am Spot unterzukommen:
Hier findet Ihr die normale Infrastruktur (z.B. Transfer-Auto) und deutlich weniger Luxus, dafür seid Ihr direkt am Spot mit der Kiteschule. Übernachtet wird wahlweise in einfachen Chalets (ohne Klimaanlage oder Fernsehen, aber mit eigener Toilette und Dusche) oder im Zelt (3x4m, 2 feste Betten, ein Regal, Tisch, Steckdose eine Glühbirne zur Beleuchtung und Kerzen). Toiletten und Duschen findet Ihr im Hauptgebäude.
Wer Zelt bucht sollte Handtücher mitnehmen, der Zeltpreis versteht sich ohne, der Chaletpreis mit.
Natürlich könnt Ihr jederzeit Tauchen und Schnorcheln, ist schließlich einer der besten Spots der Welt. Mit etwas Glück erlebt Ihr frei lebende Delfine in Sataya (Dolphin Reef). Die Eagle Ray, ein Tauchboot, wird bei Bedarf in die Nähe des Riffs verlegt und ermöglicht es so, zu den Delfinen zu schnorcheln, ohne Lärm und Stress für die Tiere zu verursachen. Die Zubringerfahrten mit Ross´ Zodiaks (das ist der Leiter des Camps) ist schon ein super Erlebnis.
Wadi heißt meines Wissens nach Tal. Lahami heißt übersetzt Fleisch. Tal des Fleisches? Hört sich an als wenn dort Kühe gezüchtet worden sind. Es rennen zwar einige Kamele dort unten rum, aber fleischig sehen diese nicht gerade aus. Nein, die Geschichte geht in eine ganz andere und eher traurige Richtung. Zu den Zeiten, als die Römer noch in diesem Land verweilten, und schon viele Jahre vorher, wurde dieser Ort als Sklavenmarkt benutzt. Von hier aus wurden die Sklaven auf Boote und Schiffe verladen um sie im arabischen Reich zu verkaufen. Traurig aber wahr. Nun ja, die Sklaverei gibt es nicht mehr hier - die meisten Leute tragen freiwillig ihre Tauchflaschen!
Unter Angebote Ägypten findest Du jederzeit die aktuellsten Last-Minute Angebote für die unterschiedlichen Regionen in Ägypten und viele weitere Reiseinformationen.
Hier findet Ihr kurze Filmsequenzen von Wadi Lahami - die Show beginnt mit "September 2005 in Wadi Lahami"! Ein echt gutes, aktuelles (2008) Video das gut dem Multisportaspekt zeigt gibt es hier: http://www.vimeo.com/1131681
Weitere Infos, Photos, und Links, wenn ich mehr Zeit habe - wer´s eilig hat: riedlt@yahoo.de
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand