Starnberger See - St. Heinrich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Bilder und Ergänzungen)
(Struktur)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{| {{Tabelle-R}}
 
{| {{Tabelle-R}}
 
|-----
 
|-----
|colspan=2 align="center" bgcolor=#666666 height="205px"|[[Bild:Starnberg_Ambach.jpg|center|300px]]
+
|colspan=2 align="center" bgcolor=#666666 height="205px"|[[Bild:Starnberger_See.gif|center|300px]]
 
|-----
 
|-----
 
|colspan=2|[[Bild:StHeinrich_001.jpg|center|300px]]
 
|colspan=2|[[Bild:StHeinrich_001.jpg|center|300px]]
Zeile 35: Zeile 35:
 
|}
 
|}
  
== Lage ==
+
== Surfspot Lage und Ortsbeschreibung ==
Der Starnberger See liegt etwa 25 km südwestlich von München und unterhalb vom Ort Starnberg. Der See  ist mit einer Länge von etwa 21 km und einer Breite von maximal 5 km einer der wasserreichsten und tiefsten in Deutschland.
+
Der Spot in St. Heinrich liegt am südlichen Ende vom [[Starnberger See]] am Ostufer und im Strandbad St. Heinrich.
Der Spot in St. Heinrich liegt am südlichen Ende des Starnberger Sees am Ostufer und im Strandbad St. Heinrich.
 
  
  
=== Spotbeschreibung ===
+
== Surfen, Windsurfen, Kitesurfen ==
 +
=== Surfrevier und Spotbeschreibung ===
 
Der Spot in St. Heinrich zeichnet sich durch die Lage in einer sehr schönen und geschützten Bucht aus, die auf etwa 300 x 300 m einen Stehbereich mit hüfttiefem Wasser und einem Untergrund aus Sand oder Kies bietet.
 
Der Spot in St. Heinrich zeichnet sich durch die Lage in einer sehr schönen und geschützten Bucht aus, die auf etwa 300 x 300 m einen Stehbereich mit hüfttiefem Wasser und einem Untergrund aus Sand oder Kies bietet.
  
Allerdings hat diese Bucht auch den Nachteil, dass nur westliche Winde genug Raum über dem See finden, um sich bis in die Bucht in St. Heinrich frei zu entfalten - also West-Südwest bis Nord-Nordwest - und dann auflandig bis sideonshore wehen. Besonders Nordwestliche Winde bringen dann auch eine mäßige Windwelle mit, die allerdings nur außerhalb des Stehbereiches zu finden ist.  
+
Allerdings hat diese Bucht auch den Nachteil, dass nur westliche Winde genug Raum über dem See finden, um sich bis in die Bucht in St. Heinrich frei zu entfalten - also West-Südwest bis Nord-Nordwest - und dann auflandig bis [[sideonshore]] wehen. Besonders Winde aus Nordwest bringen dann auch eine mäßige Windwelle mit, die allerdings nur außerhalb des Stehbereiches zu finden ist.  
  
Südwest-Wind kommt zwar auch noch frei in die Bucht und weht dann sideonshore von links, wird allerdings durch das südliche Ufer des Sees bereits abgedeckt und weht entsprechend unkonstant - bei Südwest seid Ihr besser in [[Starnberger See - Ambach|Ambach]] aufgehoben. Nördliche Winde haben über 20 km den gesamten See um sich zu entfalten, allerdings müsst Ihr dann erst aus der Windabdeckung in der Bucht heraussurfen, um in den Genuss des vollen Windes zu kommen. Allerdings sind auch diese Wellen kein Vergleich zu den Wellen am [[Ammersee - Herrschinger Kreuz|Ammersee]].
+
Südwest-Wind kommt zwar auch noch frei in die Bucht und weht dann [[sideonshore]] von links, wird allerdings durch das südliche Ufer des Sees bereits abgedeckt und weht entsprechend unkonstant - bei Südwest seid Ihr besser in [[Starnberger See - Ambach|Ambach]] aufgehoben. Nördliche Winde haben über 20 km den gesamten See um sich zu entfalten, allerdings müsst Ihr dann erst aus der Windabdeckung in der Bucht heraussurfen, um in den Genuss des vollen Windes zu kommen. Allerdings sind auch diese Wellen kein Vergleich zu den Wellen am [[Ammersee - Herrschinger Kreuz|Ammersee]].
  
 
Winde aus östlichen Richtungen, wie sie meist im Hochsommer vorkommen, wehen ablandig und werden durch die hohe Uferbepflanzung abgedeckt - dann lohnt die Fahrt ans Westufer nach [[Starnberger See - Tutzing|Tutzing]].  
 
Winde aus östlichen Richtungen, wie sie meist im Hochsommer vorkommen, wehen ablandig und werden durch die hohe Uferbepflanzung abgedeckt - dann lohnt die Fahrt ans Westufer nach [[Starnberger See - Tutzing|Tutzing]].  
  
 
+
=== Besonderheiten Kiten und Kitesurfen ===
=== Besonderheiten Kitesurfen ===
+
Mittlerweile hat sich durch diverse unschöne Vorfälle auch hier eine Koalition der Kitegegner gebildet, so dass der Launch und Start am Strand durch den Pächter verboten wurde. Bitte weicht nach [[Starnberger See - Ambach|Ambach]] aus.
Mittlerweile hat sich durch diverse unschöne Vorfälle auch hier eine Koalition der Kitegegner gebildet, so dass der Launch und Start am Strand durch den Pächter verboten wurde. Bitte weicht nach Ambach aus.
 
 
 
  
 
=== Wegbeschreibung ===
 
=== Wegbeschreibung ===
Zeile 59: Zeile 57:
  
 
== Bitte Beachten ==
 
== Bitte Beachten ==
Am Starnberger See gilt eine freiwillige Vereinbarung zwischen der Regierung und dem Bayerischen Seglerverband sowie dem Bayerischen Ruderverband, die besagt, dass in der Zeit vom 1. November bis zum 31. März der See aus Natur- und Vogelschutzgründen im südlichen und nördlichen Bereich nicht genutzt wird - das sollte natürlich auch für Windsurfer und Kiter gelten ! Der mittlere Bereich ist davon nicht betroffen und kann ganzjährig genutzt werden.
+
Am [[Starnberger See]] gilt eine freiwillige Vereinbarung zwischen der Regierung und dem Bayerischen Seglerverband sowie dem Bayerischen Ruderverband, die besagt, dass in der Zeit vom 1. November bis zum 31. März der See aus Natur- und Vogelschutzgründen im südlichen und nördlichen Bereich nicht genutzt wird - das sollte natürlich auch für Windsurfer und Kiter gelten! Der mittlere Bereich ist davon nicht betroffen und kann ganzjährig genutzt werden.
 +
 
 +
Der gesamte südliche Bereich ist ein ausgewiesenes und durch Bojen gekennzeichnetes Naturschutzgebiet und das Betreten ist strengstens verboten!
 +
 
  
Der gesamte südliche Bereich ist ein ausgewiesenes und durch Bojen gekennzeichnetes Naturschutzgebiet und das Betreten ist strengstens verboten !
+
== Wetter, [[Wind]] und Wellen ==
 +
=== [[Wind]] ===
 +
Der [[Starnberger See]] ist vor allem bei westlichen Winden gut zu surfen, die in der Regel am Rand von durchziehenden Tiefdruckgebieten entstehen, das gilt insbesondere für die Spots am Ostufer.
 +
 
 +
Aber auch [[Foehn|Föhn aus südlicher Richtung kommt manchmal bis zum Starnberger See durch. Im Hochsommer dominieren die östlichen Winde aufgrund von Hochdruckgebieten, dann ist Tutzing der Spot Eurer Wahl.
  
  
Zeile 67: Zeile 72:
 
Da der Zugang zur Bucht über das Strandbad erfolgt, findet Ihr hier zudem eine große gepflegte Liegewiese zum Aufriggen und die gesamte Infrastruktur eines guten Strandbades mit Umkleiden, Duschen und WC. Direkt neben dem Strandbad liegt ein Campingplatz.
 
Da der Zugang zur Bucht über das Strandbad erfolgt, findet Ihr hier zudem eine große gepflegte Liegewiese zum Aufriggen und die gesamte Infrastruktur eines guten Strandbades mit Umkleiden, Duschen und WC. Direkt neben dem Strandbad liegt ein Campingplatz.
  
=== Windsurfschule ===
+
=== Surfschule, Surfcenter, Kitecenter ===
 
Am Einstieg findet Ihr die "''Surfschule Starnberger See''" von Fritz Schreiber, der seit Jahren Schulungen und Materialverleih anbietet. Auch eine kleine Halle für die Unterbringung Eures Materials steht bereit.
 
Am Einstieg findet Ihr die "''Surfschule Starnberger See''" von Fritz Schreiber, der seit Jahren Schulungen und Materialverleih anbietet. Auch eine kleine Halle für die Unterbringung Eures Materials steht bereit.
  
  
== Bildergallerie ==
+
== Bildergalerie und Impressionen ==
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Bild:StHeinrich_008.jpg|Brettlagerung
 
Bild:StHeinrich_008.jpg|Brettlagerung
Zeile 81: Zeile 86:
  
 
[[category:Spotauswahl]]
 
[[category:Spotauswahl]]
 
 
[[category:Sueddeutschland]]
 
[[category:Sueddeutschland]]

Version vom 29. November 2007, 19:10 Uhr

Starnberger See.gif
StHeinrich 001.jpg
Kurzinformation
Geografische Position 47°49'35.74"N
11°20'7.28"E
Google Earth Placemark Placemarks Süddeutschland
Webcam Icon
Klassifizierung Anfänger/Freeride/Freestyle
Top-Wind NNW
Flop-Wind
Bilder
Der Einstieg mit der Surfschule
Blick auf den riesigen Stehbereich
Anfahrt und der große höhenbegrenzte Parkplatz

Surfspot Lage und Ortsbeschreibung

Der Spot in St. Heinrich liegt am südlichen Ende vom Starnberger See am Ostufer und im Strandbad St. Heinrich.


Surfen, Windsurfen, Kitesurfen

Surfrevier und Spotbeschreibung

Der Spot in St. Heinrich zeichnet sich durch die Lage in einer sehr schönen und geschützten Bucht aus, die auf etwa 300 x 300 m einen Stehbereich mit hüfttiefem Wasser und einem Untergrund aus Sand oder Kies bietet.

Allerdings hat diese Bucht auch den Nachteil, dass nur westliche Winde genug Raum über dem See finden, um sich bis in die Bucht in St. Heinrich frei zu entfalten - also West-Südwest bis Nord-Nordwest - und dann auflandig bis sideonshore wehen. Besonders Winde aus Nordwest bringen dann auch eine mäßige Windwelle mit, die allerdings nur außerhalb des Stehbereiches zu finden ist.

Südwest-Wind kommt zwar auch noch frei in die Bucht und weht dann sideonshore von links, wird allerdings durch das südliche Ufer des Sees bereits abgedeckt und weht entsprechend unkonstant - bei Südwest seid Ihr besser in Ambach aufgehoben. Nördliche Winde haben über 20 km den gesamten See um sich zu entfalten, allerdings müsst Ihr dann erst aus der Windabdeckung in der Bucht heraussurfen, um in den Genuss des vollen Windes zu kommen. Allerdings sind auch diese Wellen kein Vergleich zu den Wellen am Ammersee.

Winde aus östlichen Richtungen, wie sie meist im Hochsommer vorkommen, wehen ablandig und werden durch die hohe Uferbepflanzung abgedeckt - dann lohnt die Fahrt ans Westufer nach Tutzing.

Besonderheiten Kiten und Kitesurfen

Mittlerweile hat sich durch diverse unschöne Vorfälle auch hier eine Koalition der Kitegegner gebildet, so dass der Launch und Start am Strand durch den Pächter verboten wurde. Bitte weicht nach Ambach aus.

Wegbeschreibung

Ihr fahrt über die A95 München-Garmisch und fahrt an der Abfahrt Seeshaupt ab. In Richtung Seeshaupt kommt Ihr nach ein paar Kilometern nach St. Heinrich. In St. Heinrich fahrt Ihr dann rechts und nach etwa 200 m findet Ihr die Parkplätze vom Strandbad am Campingplatz - leider höhenbegrenzt.


Bitte Beachten

Am Starnberger See gilt eine freiwillige Vereinbarung zwischen der Regierung und dem Bayerischen Seglerverband sowie dem Bayerischen Ruderverband, die besagt, dass in der Zeit vom 1. November bis zum 31. März der See aus Natur- und Vogelschutzgründen im südlichen und nördlichen Bereich nicht genutzt wird - das sollte natürlich auch für Windsurfer und Kiter gelten! Der mittlere Bereich ist davon nicht betroffen und kann ganzjährig genutzt werden.

Der gesamte südliche Bereich ist ein ausgewiesenes und durch Bojen gekennzeichnetes Naturschutzgebiet und das Betreten ist strengstens verboten!


Wetter, Wind und Wellen

Wind

Der Starnberger See ist vor allem bei westlichen Winden gut zu surfen, die in der Regel am Rand von durchziehenden Tiefdruckgebieten entstehen, das gilt insbesondere für die Spots am Ostufer.

Aber auch [[Foehn|Föhn aus südlicher Richtung kommt manchmal bis zum Starnberger See durch. Im Hochsommer dominieren die östlichen Winde aufgrund von Hochdruckgebieten, dann ist Tutzing der Spot Eurer Wahl.


Infrastruktur

Da der Zugang zur Bucht über das Strandbad erfolgt, findet Ihr hier zudem eine große gepflegte Liegewiese zum Aufriggen und die gesamte Infrastruktur eines guten Strandbades mit Umkleiden, Duschen und WC. Direkt neben dem Strandbad liegt ein Campingplatz.

Surfschule, Surfcenter, Kitecenter

Am Einstieg findet Ihr die "Surfschule Starnberger See" von Fritz Schreiber, der seit Jahren Schulungen und Materialverleih anbietet. Auch eine kleine Halle für die Unterbringung Eures Materials steht bereit.


Bildergalerie und Impressionen