Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
K |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|colspan=2 |[[Bild:Barbados_1.jpg|300px|center]] | |colspan=2 |[[Bild:Barbados_1.jpg|300px|center]] | ||
|- | |- | ||
+ | ||{{Info-Windkunde}} | ||
+ | |- | ||
+ | |{{Medium_Rectangle}} | ||
|} | |} | ||
+ | __toc__ | ||
+ | |||
+ | == Definition, Erklärung und Erläuterung == | ||
Der Passat ist ein mäßiger bis starker und vor allem beständiger [[Wind]], der im Bereich der tropischen Breitengrade bis zu 23,5° nördlich wie südlich auftritt. Hierbei sind die zwei Haupt[[windrichtungen]] zu unterscheiden: | Der Passat ist ein mäßiger bis starker und vor allem beständiger [[Wind]], der im Bereich der tropischen Breitengrade bis zu 23,5° nördlich wie südlich auftritt. Hierbei sind die zwei Haupt[[windrichtungen]] zu unterscheiden: | ||
Zeile 18: | Zeile 24: | ||
Die nötige Erderwärmung erklärt auch, warum der Passat sehr zuverlässig erst im Verlauf des Tages seine Kraft entwickelt und dann auch schnell die Arbeit wieder einstellt. | Die nötige Erderwärmung erklärt auch, warum der Passat sehr zuverlässig erst im Verlauf des Tages seine Kraft entwickelt und dann auch schnell die Arbeit wieder einstellt. | ||
+ | |||
+ | == Alle Winde == | ||
+ | {{Info-Wind}} | ||
[[category:Winde]] | [[category:Winde]] |
| ||||||||||||
|
Der Passat ist ein mäßiger bis starker und vor allem beständiger Wind, der im Bereich der tropischen Breitengrade bis zu 23,5° nördlich wie südlich auftritt. Hierbei sind die zwei Hauptwindrichtungen zu unterscheiden:
Zwischen diesen beiden Passatzonen liegt die innertropische Konvergenzzone, in welcher meist kaum oder nur schwache Winde herrschen.
Der Passat entsteht durch die starke weil senkrechte Sonneneinstrahlung im Bereich des Äquators und die damit verbundene starke Erwärmung der Luft. Diese aufsteigende Luft bildet am Boden weitreichende Tiefdruckzonen - die Tiefdruckrinne in Äquatornähe.
In größeren Höhen wird die aufgestiegene Luft dann nach "außen" abgelenkt, also nach Süden oder Norden, kühlt sich über den Subtropen wieder ab und sinkt zu Boden - hier entstehen dann Hochdruckgebiete. Der so entstehende Sog in Bodennähe von den Subtropen in Richtung Äquator und die entsprechenden Ausgleichwinde nennt man Passat. Die Erdrotation schließlich sorgt für die östliche Windrichtung.
Die nötige Erderwärmung erklärt auch, warum der Passat sehr zuverlässig erst im Verlauf des Tages seine Kraft entwickelt und dann auch schnell die Arbeit wieder einstellt.
Zur Übersicht WINDE | ||
Bali | Mistral | |
Balinot | Ora | |
Bora | Passat | |
Breva | Peler | |
Calima | Poniente | |
Cape Doctor | Scirocco | |
Etesien | Tivano | |
Föhn | Tramontana | |
Levante | Vento | |
Libeccio | Ventone | |
Meltemi | Amihan |
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand