Brasilien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 17: Zeile 17:
 
Brasilien lockt vor allem in der zweiten Jahreshälfte mit sehr konstanten Windverhältnissen bei sommerlichen Luft- und Wassertemperaturen. Im Nordosten des Landes, also nördlich von Fortaleza, bieten sich zum Teil paradiesische Bedingungen und an der langen Küste finden sich zahlreiche entdeckte und noch unentdeckte [[Surfspot]]s. Für [[Windsurfen]] sind weniger die Lagunen und Flachwasserspots interessant, als die berühmten Wellenspots wie vor allem [[Jericoacoara]] oder auch [[Prea]]. ebenfalls perfekt aber noch nicht so bekannt bei uns ist [[Sao Miguel do Gostosa]], zudem nahe am Flughafen von Natal und mit ebenfalls blitzsauberen Lines.
 
Brasilien lockt vor allem in der zweiten Jahreshälfte mit sehr konstanten Windverhältnissen bei sommerlichen Luft- und Wassertemperaturen. Im Nordosten des Landes, also nördlich von Fortaleza, bieten sich zum Teil paradiesische Bedingungen und an der langen Küste finden sich zahlreiche entdeckte und noch unentdeckte [[Surfspot]]s. Für [[Windsurfen]] sind weniger die Lagunen und Flachwasserspots interessant, als die berühmten Wellenspots wie vor allem [[Jericoacoara]] oder auch [[Prea]]. ebenfalls perfekt aber noch nicht so bekannt bei uns ist [[Sao Miguel do Gostosa]], zudem nahe am Flughafen von Natal und mit ebenfalls blitzsauberen Lines.
  
== Kitesurfen in Brasilien ==
+
== Kitesurfen und die brasilianischen Kitespots ==
 
Auch zum [[Kitesurfen]] bietet Brasilien natürlich fantastische Spots, herrliche Lagunen und Stehreviere, aber auch die etablierten Spots. Bekannt vor allem unter Kitern ist [[Cumbuco]] mit mittleren Wellen und der großen Lagune mit perfekten Flachwasserbedingungen. Die Infrastruktur ist teilweise schon sehr gut oder wird gerade entwickelt.
 
Auch zum [[Kitesurfen]] bietet Brasilien natürlich fantastische Spots, herrliche Lagunen und Stehreviere, aber auch die etablierten Spots. Bekannt vor allem unter Kitern ist [[Cumbuco]] mit mittleren Wellen und der großen Lagune mit perfekten Flachwasserbedingungen. Die Infrastruktur ist teilweise schon sehr gut oder wird gerade entwickelt.
  
== Surfspot Guide Brasilien ==
+
== Surfspot Guide für den Nordosten von Brasilien ==
 
Surfspots in Brasilien:<br />
 
Surfspots in Brasilien:<br />
  

Version vom 19. September 2014, 10:44 Uhr

Windsurfen und Kitesurfen in Brasilien
zurück zur Übersicht KARIBIK
Aruba
Barbados
Bonaire
Brasilien
Dominikanische Republik
Isla Margarita
St. Lucia
Copacabana.jpg


Windsurfen in Brasilien

Brasilien lockt vor allem in der zweiten Jahreshälfte mit sehr konstanten Windverhältnissen bei sommerlichen Luft- und Wassertemperaturen. Im Nordosten des Landes, also nördlich von Fortaleza, bieten sich zum Teil paradiesische Bedingungen und an der langen Küste finden sich zahlreiche entdeckte und noch unentdeckte Surfspots. Für Windsurfen sind weniger die Lagunen und Flachwasserspots interessant, als die berühmten Wellenspots wie vor allem Jericoacoara oder auch Prea. ebenfalls perfekt aber noch nicht so bekannt bei uns ist Sao Miguel do Gostosa, zudem nahe am Flughafen von Natal und mit ebenfalls blitzsauberen Lines.

Kitesurfen und die brasilianischen Kitespots

Auch zum Kitesurfen bietet Brasilien natürlich fantastische Spots, herrliche Lagunen und Stehreviere, aber auch die etablierten Spots. Bekannt vor allem unter Kitern ist Cumbuco mit mittleren Wellen und der großen Lagune mit perfekten Flachwasserbedingungen. Die Infrastruktur ist teilweise schon sehr gut oder wird gerade entwickelt.

Surfspot Guide für den Nordosten von Brasilien

Surfspots in Brasilien:


Surfurlaub in Brasilien

Die gesamte Nordostküste von Brasilien bietet fantastische Surfbedingungen für Windsurfen und Kitesurfen, zuverlässige Winde und wunderschöne Unterkünfte und Hotels. Leider sind die Pauschalangebote sehr begrenzt, so dass sich Surfer die Reise meist selber zusammenstellen und den Transfer von Fortaleza selbst mit Mietwagen organisieren. Wenn man diese 4 bis 6 Stunden Transferzeit aber als Teil des Surfurlaubs begreift, gibt es viel zu sehen und zu erleben. Vor Ort warten dann wunderschöne Pousadas teilweise direkt am Strand, meistens für Selbstversorger oder aber mit Frühstück.