Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Die Geniusbank liegt etwas nördlich von Wilhelmshaven am Westufer der trichterförmigen Mündung in den Jadebusen, zwischen Wilhelmshaven und Hooksiel.
Alle Surfspots in Ostfriesland (Festland):
(siehe auch Ostfriesische Inseln)
Der Spot ist besonders bei kräftigem Nord-Nordostwind berühmt für seine excellenten Wavebedingungen. Der starke Wind glättet dann die einlaufende Dünungswelle in den Jadebusen und bildet wunderschöne 1 1/2 m hohe und sehr breite Rampen, die in großem Abstand (etwa 30 m) direkt auf Euch zurollen und für ausgiebige Airtime bzw. Wellenritte sorgt.
Nachteilig ist die extravagante Windrichtung - wenn man diesen Wind 2 bis 3 mal im Jahr erwischt, war das Jahr wirklich gut. Zudem solltet Ihr auch die 2 bis 3 Stunden abwarten, in denen das Wasser abläuft, denn dann werden die Wellen besonders schön. Umgekehrt ist bei auflaufendem Wasser die Strömung nicht zu unterschätzen, die in den Jadebusen zieht.
Auch hier gilt das gezeitenabhängige Zeitfenster von 3 Stunden vor und nach Hochwasser, in dem der Spot funktioniert.
Ihr fahrt die A29 bis zum Ende durch und dann bei der zweiten Möglichkeit links Richtung Norden. Hinter den Deichtoren findet Ihr direkt den Spot und den Parkplatz.
Durch den Bau des Tiefsewasserhaven wird im Laufe des Jahres 2008 die Geniusbank verschwinden, und keine Möglichkeiten des Sportes geben.
Bitte wählt den Zeitraum für Eure gewünschte Übernachtung - es werden nur verfügbare Übernachtungsmöglichkeiten angezeigt. Booking.com
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand