Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
<flash>file=Brasilien-2.swf|width=300|height=200|quality=best</flash> | |
Kurzinformation | |
Geografische Position | |
![]() |
Placemarks |
Klassifizierung | Freestyle/Wave |
Top-Wind | O |
Flop-Wind | S |
Beste Reisezeit | |
Der Surfspot in Prea liegt etwa 10 km südöstlich von Jericoacoara auf der anderen Seite der Landzunge im Bundesstaat Ceara in Brasilien. Ursprünglich ist Prea ein kleines Fischerdorf, mittlerweile aber finden sich einige "Pousadas" entweder direkt am Spot oder in Jericoacoara, nicht zuletzt weil der Spot perfekt zum Windsurfen und Kitesurfen funktioniert.
Der Spot besticht auf den ersten Blick schon durch den etwa 15 Kilometer langen feinen Sandstrand - Platzprobleme sind hier also unbekannt. Der Wind kommt in den Monaten Juli bis Dezember mit einer Wahrscheinlichkeit von 99% in Gleitstärke aus Ost bis Nordost - in der Regel weht es mit 6 Bft. Der Wind kommt sideshore von rechts und bringt bei Flut auch eine ordentliche Windwelle mit, die durchaus 1 Meter hoch werden kann. Bei Ebbe dagegen herrschen perfekte Flachwasserbedingungen. Morgens habt Ihr zumeist noch ablandigen Wind, aber zuverlässig um 11 Uhr dreht er dann auf sideshor von rechts.
Für Windsurf-Anfänger ist der Spot dennoch nur bedingt zu empfehlen, auch wenn der Club Mistral hier Schulungen anbietet, aber Voraussetzung ist der Wasserstart, da die Kabbelwelle und der Shorebreak einen Anfänger um jeglichen Erfolg bringen würde.
Da der Spot extrem viel Platz bietet, kommen sich Windsurfer und Kitesurfer in Prea nicht ins Gehege.
In Prea ist das Leben sehr überschaubar. Es gibt in der Villa Preá aber ein sehr gutes Restaurant. Wer allerdings das abendliche Leben sucht, wird im benachbarten Jericoacoara mit zahlreichen Bars und Restaurants und einem ausgeprägten Nachtleben sicherlich das Passende finden.
In der Umgebung ist auch abseits des Surfens für Unterhaltung gesorgt. So bieten sich Buggyfahrten durch die Dünen an oder Ihr geht Sandboarden von der großen Düne in Jericoacoara. Eine weitere Attraktionen sind die vielen Süßwasserseen in den Dünen - gebildet, weil das Wasser durch eine Tonschicht nicht versickern kann.
Beste Flugverbindungen habt Ihr über Lissabon oder Amsterdam per Flugzeug nach Fortaleza, wobei sich die Flugzeit mit etwa 8 Stunden durchaus moderat ausnimmt. Von Fortaleza geht es dann über mittlerweile ziemlich gut ausgebaute Straßen in Richtung Nordwesten nach Jijoca de Jericoacoara. Hier fangen die Dünen an und die letzten 30 km fahrt Ihr dann mit Jeeps über Sandpisten nach Jeri. Die gesamte Distanz sind etwa 350 km und Ihr braucht etwa 4 Stunden.
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand