Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Kurzinformation | |
Geografische Position | 33°49'47.05"S 18°28'42.08"E |
![]() |
Placemarks Südafrika |
Klassifizierung | Freestyle/Wave |
Top-Wind | SSO |
Flop-Wind | |
Beste Reisezeit | |
Bilder |
Der Table View liegt vor dem Hotelkomplex des "Dolphin Beach" im Norden von Kapstadt und zwischen Bloubergstrand und dem Sunset Beach. Der Spot ist auch als Kitebeach bekannt, da besonders im nördlichen Bereich vornehmlich Kitesurfer auf dem Wasser sind, aber auch Windsurfer finden hier gute Bedingungen.
Bekannt geworden ist der "Table View" vor allem durch den Mord an Marike de Klerk, der Frau des ehemaligen Staatspräsidenten.
Der Table View, oder auch Dolphin Beach oder Kitebeach, ist fest in Kiterhand. Der Cape Doctor bläst sideshore und der sehr weitläufige Strand bietet beste Bedingungen, wobei sich der Table View in zwei Abschnitte unterteilt. In Luv direkt vor dem Komplex des Dolphin Beach üben die Einsteiger und Ihr müsst auch schon mal mit quer rutschenden Kitern rechnen, während weiter in Lee vor dem großen Parkplatz die Wellen sauberer laufen und sich hier die Cracks ein Stelldichein geben.
Das Weltklasserevier sorgt dafür, dass sich im Winter die Weltelite versammelt und ein entsprechendes Niveau gezeigt wird. Wer also noch was lernen will, der ist hier genau richtig.
Die Kitesurfer gehen deutlich früher aufs Wasser als die Windsurfer, da sich im Laufe des Nachmittags der Wind meist erheblich verstärkt. Dann solltet ihr entweder einen kleinen Kite dabei haben oder einfach Windsurfen gehen.
Auch nicht ganz leicht ist die Wahl der richtigen Kitegröße. Draußen ist es meist deutlich böiger als am Ufer, und beim Nachbarn einfach abschauen kann aufgrund der zahlreichen Pro´s auch in die Hose gehen. Grundsätzlich lohnt es sich, die Tips anderer Kiter für bare Münze zu nehmen und entsprechend zu handeln.
Die Wellen werden zwischen 1 und 4 m hoch, bei heftigem Swell auch mehr, und brechen nach Größe sortiert, da der Strand flach abfällt. Entsprechend deftig kann auch der Shorebreak werden, aber im Regelfall stellt er kein Problem dar.
Wer übrigens lieber im Flachwasser kitet, der findet z.B. etwas südlich zwischen Table View und Sunset Beach auf der anderen Seite der Küstenstraße die Lagune um Rietvlei!
Der Cape Doctor aus Süd bis Südost weht vor allem in den Sommermonaten von September bis Mai, wobei seine zuverlässigste Zeit von Dezember bis Februar ist. Am stärksten weht er in Kapstadt und wird dann nach Norden hin nicht nur schwächer, sondern er setzt auch deutlich später ein - also ein Wind für Langschläfer!
Im Winter dagegen ziehen auch schon mal Tiefdruckgebiete durch und bringen Wind z.B. aus Nordwest mit, das immer gepaart mit Wellen ab 2 Meter!
Am Table View findet Ihr den Caprinha-Shop, der auch Kitematerial zum Verleih anbietet, etwas günstiger wird es bei Bay Sports. Die Materialmiete ist wie fast überall gestaffelt, d.h. je länger Ihr mietet umso billiger wird es.
Unter Angebote Südafrika findest Du jederzeit die aktuellsten Last-Minute Angebote für Kapstadt und Umgebung sowie viele weitere Reiseinformationen.
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand