Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Die größte Windsurfveranstaltung der Welt ist eröffnet, jedes Jahr aufs Neue trifft sich die Windsurfelite am Brandenburger Strand vor Westerland - gesurft wird die für viele anspruchsvollste Welle der Welt! Grund dafür sind meist die Onshore-Bedingungen und der heftige Shorebreak, der auch schon so manchem Weltklassesurfer zum Verhängnis wurde.
>>> Aktuelle Bilder findet Ihr unter Sessions.
Westerland ist seit Freitag wieder fest in der Hand der Windsurfer. Der Colgate World Cup Sylt wurde mit dem Einmarsch der Nationen eröffnet. 107 Athleten aus 27 Ländern zogen um 15 Uhr mit ihren Nationalfahnen zur Musikmuschel auf der Westerländer Promenade.
Bekanntester Teilnehmer ist der 35-fache Champion Björn Dunkerbeck. Der 38-Jährige will in diesem Jahr zum zehnten Mal auf Sylt gewinnen. „Sylt ist für mich in all den Jahren ein zweites zu Hause geworden“, sagte „Dunki“. Mike Porter von den Virgin Islands ist mit 48 Jahren der älteste Aktive und freut sich schon auf das Kräftemessen mit der jüngeren Generation. In seiner Disziplin Slalom 42 mischt auch der 13-jährige Youngster des Feldes, Jon-Hendrik Frey, mit. Der Cuxhavener nimmt vor Westerland an seinem ersten World Cup überhaupt teil und will im Kampf gegen die Weltelite wertvolle Erfahrungen sammeln.
Für Deutschland starten zwölf Teilnehmer, einige von ihnen mit guten Chancen, sich ganz vorn zu platzieren. Im Slalom 42 wollen der 38-jährige Bernd Flessner aus Norderney und der 16-jährige sechsfache Juniorenweltmeister Oliver-Tom Schliemann aus Brück in der Weltspitze mitfahren. Klaas Voget aus Kiel hat sich beim Wellenreiten viel vorgenommen. Und im Freestyle rechnen sich der 22-jährige Normen Günzlein aus Scharbeutz sowie Andre Paskowski aus Hamburg gute Chancen aus. Bei den Damen halten die Kielerin Steffi Wahl und Andrea Hausberg aus Oldenburg die Fahnen hoch.
Knapp zwei Stunden nach der Eröffnungszeremonie begannen bereits die Wettkämpfe mit spektakulären Manövern und Sprüngen der Wellenreiter. Die Wettbewerbe werden am Samstag fortgesetzt.
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand