Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Der Brandenburger Strand ist sicherlich eines der bekanntesten Surfreviere Deutschlands, was zum größten Teil an dem jährlich einkehrenden Worldcup Zirkus der Windsurfer liegt. Denn neben dem Bekanntheitsgrad ist er auch einer der selektivsten Spots und ganz bestimmt nichts für Welleneinsteiger!
Beste Starkwind-Bedingungen gibt es bei Sideshore- oder Sideonshore-Winden, nur dann lässt sich der Shorebreak einigermaßen überwinden. Kommt der Wind dagegen voll onshore (West), dann wird der Shorebreak schnell 2-3 m hoch und nahezu unüberwindbar. Dazu kommt die heftige Unterströmung, diverse nur schlecht sichtbare Buhnen im Wasser und eben die typisch ungeordnete Nordseewelle, die über einer vorgelagerten Sandbank bricht.
Die hohe Bebauung in Westerland und die Dünen sorgen zudem für einen spürbaren Luvstau, so dass der Einstieg zusätzlich erschwert wird. Dafür gibt es aber einen breiten und sehr feinen Sandstrand sowie einen großen asphaltierten Parkplatz hinter der Düne. Und wer sich gerne darstellt, findet auch immer reichlich Publikum auf der Promenade.
Bitte wählt den Zeitraum für Eure gewünschte Übernachtung - es werden nur verfügbare Übernachtungsmöglichkeiten angezeigt. Booking.com
Der Brandenburger Strand ist der Hauptstrand vor der Kurpromenade in Westerland auf Sylt - er liegt direkt im Ortszentrum und ist vom Bahnhof in Westerland in wenigen Gehminuten zu erreichen.
Alle Surfspots auf Sylt:
Am besten findet Ihr den Spot zu fuß vom Bahnhof aus - einfach die Einkaufstraße bis zur Promenade und Ihr steht direkt an Deutschlands bekanntestem Spot!
Bitte wählt den Zeitraum für Eure gewünschte Übernachtung - es werden nur verfügbare Übernachtungsmöglichkeiten angezeigt. Booking.com
Sylt wird besonders im Frühjahr und im Herbst von durchziehenden Tiefdruckgebieten belüftet, an deren Rand immer wieder die typisch westliche Strömung herrscht. So sind Winde aus Nordwest und Südwest sehr häufig. Reiner Westwind wird ab 5 Bft schnell unsurfbar am Brandenburger Strand.
Der Strand fällt schnell ab und die vorgelagerte Sandbank liegt so tief, dass sie wirklich nur die ganz großen Klopfer vom Strand weghält. So ist ein bis zu 3 m hoher Shorebreak keine Seltenheit und sorgt für schwerste Bedingungen am Einstieg. Aber auch die völlig unsortierte Nordseebrandung macht einem weiter draußen das leben nicht leichter - also Experts only!
Am Brandenburger Strand gibt es aufgrund der selektiven Bedingungen weder Surfschule noch Möglichkeiten sich Material zu mieten. In der Hauptsaison sorgen aber die zahlreichen Helfer der DLRG für Eure Sicherheit.
Die Surfschulen und Kiteschulen auf Sylt:
Windsurfschule am Königshafen auf Sylt mit Schulungsangebot und Materialverleih.
VDWS-Surfschule mit Schulungsangebot und Materialverleih für Windsurfen und Kitesurfen in Munkmarsch.
VDWS-Surfschule in Westerland am Brandenburger Strand für Windsurfen und Kitesurfen.
VDWS-Windsurf- und Kitesurfschule in Hörnum auf Sylt.
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand