Bodensee - Ueberlingen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Lage)
K (Lage)
Zeile 34: Zeile 34:
 
Der See fasst unter seinem Namen drei Bereiche zusammen - den großen Obersee mit dem nach nordwesten gerichteten "Finger" des Überlinger Sees, den kleinen Untersee mit der Insel Reichenau und den etwa 4 km langen verbindenden Seerhein, denn der Rhein fließt komplett durch den Bodensee.
 
Der See fasst unter seinem Namen drei Bereiche zusammen - den großen Obersee mit dem nach nordwesten gerichteten "Finger" des Überlinger Sees, den kleinen Untersee mit der Insel Reichenau und den etwa 4 km langen verbindenden Seerhein, denn der Rhein fließt komplett durch den Bodensee.
  
Zusätzlich grenzen an den Bodensee die Länder [[Deutschland]], [[Oesterreich|Österreich]] und die [[:Kategorie:Schweiz|Schweiz]], so dass weitere Spots unter den Ländern gelistet sind.
+
Zusätzlich grenzen an den Bodensee die Länder [[Deutschland]], [[:Kategorie:Oesterreich|Österreich]] und die [[:Kategorie:Schweiz|Schweiz]], so dass weitere Spots unter den Ländern gelistet sind.
  
 
Überlingen liegt am Nordufer des Überlinger Sees zwischen Meersburg und Ludwigshafen. Der Spot in Üerlingen befindet sich in einem eigens abgetrennten Bereich am Westrand vom Strandbad Ost und gegenüber von [[Bodensee - Klausenhorn|Klausenhorn]]
 
Überlingen liegt am Nordufer des Überlinger Sees zwischen Meersburg und Ludwigshafen. Der Spot in Üerlingen befindet sich in einem eigens abgetrennten Bereich am Westrand vom Strandbad Ost und gegenüber von [[Bodensee - Klausenhorn|Klausenhorn]]

Version vom 27. Februar 2007, 13:14 Uhr

Kurzinformation
Geografische Position 47°45'1.68"N
9°11'41.44"E
Google Earth Placemark Placemarks Süddeutschland
Webcam Icon Überlingen
Klassifizierung Anfänger/Freeride/Freestyle
Top-Wind W
Flop-Wind
Bilder

Lage

Der Bodensee ist das drittgrößte Binnengewässer Europas und liegt zwischen Bregenz und Lindau im Osten sowie Stockach und Radolfzell im Westen.

Der See fasst unter seinem Namen drei Bereiche zusammen - den großen Obersee mit dem nach nordwesten gerichteten "Finger" des Überlinger Sees, den kleinen Untersee mit der Insel Reichenau und den etwa 4 km langen verbindenden Seerhein, denn der Rhein fließt komplett durch den Bodensee.

Zusätzlich grenzen an den Bodensee die Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz, so dass weitere Spots unter den Ländern gelistet sind.

Überlingen liegt am Nordufer des Überlinger Sees zwischen Meersburg und Ludwigshafen. Der Spot in Üerlingen befindet sich in einem eigens abgetrennten Bereich am Westrand vom Strandbad Ost und gegenüber von Klausenhorn


Spotbeschreibung

Am besten funktioniert der Spot bei Nordwestwind, der dann sideshore von rechts frei am Spot vorbei wehen kann und sich über dem Überlinger See entfalten kann. Aber auch West und Südwest funktionieren hier gut, genauso wie der seltene Föhn aus Süd, der dann voll auflandig weht und aus Richtung der Insel Mainau entsprechende Wellen mitbringt.

Aber auch Wind aus Südost kommt nahezu ohne Windabdeckung rein. Östliche Winde sind insbesondere bei Schönwetterlage im Sommer sehr häufig und zum Leidwesen vieler am Nordufer an den etablierten Spots in Langenargen oder Fischbach fast überall nur sehr böig.

Am Spot findet Ihr einen kleinen abgetrennten Bereich mit einer kleinen Wiese zum Aufriggen, die Surfschule von Peter Kleinwächter und einen kleinen steinigen Abstieg zum Wasser, der fast wie eine Naturtribüne wirkt. Auch im Wasser liegen noch viele unangenehme Steine. Der Bereich ist nicht sehr breit, reicht aber völlig aus für den Einstieg mit Material - allerdings ist der Einstieg viel zu schmal, um auch Kitern eine Möglichkeit zu bieten, deswegen weichen Kiter nach Hagnau oder Ludwigshafen aus.

Natürlich habt Ihr auch hier alle Annehmlichkeiten eines Strandbades mit Umkleiden, Toiletten, riesiger gepflegter Liegewiese und diverser anderer Sportmöglichkeiten.

Geparkt wird meist am westlich liegenden Tennisclub, wo ein paar Parkplätze zu finden sind und Zugang bekommt Ihr dann über die hier beginnende Promenade.

Wegbeschreibung

Von Meersburg fahrt Ihr über die B31 in Richtung Überlingen. In Nußdorf biegt Ihr links auf die L195c ab, die hier noch "Zum Salm" heißt und später zur Nußdorfer Straße wird und Euch ins Stadtzentrum nach Überlingen bringt. Nach dem Kreisverkehr fahrt Ihr dann links in den Schilfweg und parkt dann am Tennisclub.

Besonderheiten Kiter

Das Kitesurfen ist nur in bestimmten Zonen im See erlaubt, am deutschen Ufer außerdem nur mit zusätzlicher Sondergenehmigung durch die Schifffahrtsämter. Diese Genehmigung kostet nach derzeitigem Stand 25,- Euro für 2 Jahre und gilt für Kites bis 12 qm - alles was darüber liegt, darf nur mit dem "Bodenseeschifferpatent" gefahren werden.
Am österreichischen Ufer ist das Kiten derzeit generell nicht erlaubt !


Unbedingt Beachten

Wind und Wetter

Der Bodensee gilt insbesondere durch die Gefahr plötzlich auftretender Sturm- oder Orkanböen als gefährliches Binnenrevier.
Besonders der Föhn, ein warmer Fallwind aus den Alpen, sorgt für die größten Gefahren und breitet sich meist durch das Rheintal über den Bodensee aus und schiebt dabei nicht selten Wellenberge von 3 m Höhe und mehr (!) vor sich her.
Aber auch urplötzlich und für Unkundige überaschend auftretende Sommergewitter sorgen immer wieder für Gefahr und sorgen auch in regelmäßigen Abständen für Opfer unter Wassersportlern.


Warnhinweise

Aus diesem Grund haben sich die 3 Anrainerländer zu einem Warnsystem zusammengeschlossen und den See in 3 Warnzonen aufgeteilt (West, Mitte, Ost). Gewarnt wird mittels orangefarbener Blinkscheinwerfer, die entlang des Ufers aufgestellt wurden. Die Schifffahrt signalisiert die Gefahr durch einen am Mast hochgezogenen "Sturmballon".