Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
(→Besonderheiten Kitesurfen) |
(Struktur) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| {{Tabelle-R}} | {| {{Tabelle-R}} | ||
|----- | |----- | ||
− | |colspan=2 align="center" bgcolor=#666666 height="205px"|[[Bild: | + | |colspan=2 align="center" bgcolor=#666666 height="205px"|[[Bild:Bodensee.gif|center|300px]] |
|----- | |----- | ||
|colspan=2|[[Bild:Lindau_Pfaender.jpg|center|300px]] | |colspan=2|[[Bild:Lindau_Pfaender.jpg|center|300px]] | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| | | | ||
|----- | |----- | ||
− | |colspan=2 align="center" bgcolor=# | + | |colspan=2 align="center" bgcolor=#ffff66|'''Bilder''' |
|----- | |----- | ||
|colspan=2|[[Bild:Lindau_Insel_Luftbild.jpg|thumb|center|280px|Luftaufnahme von der Lindau Insel]] | |colspan=2|[[Bild:Lindau_Insel_Luftbild.jpg|thumb|center|280px|Luftaufnahme von der Lindau Insel]] | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
|} | |} | ||
− | == Lage == | + | == Surfspot Lage und Ortsbeschreibung == |
− | + | Lindau liegt im äußersten Osten vom [[Bodensee]] am Nordufer und genau gegenüber vom Rheindelta und dem Spot in [[Bodensee - Rohrspitz|Rohrspitz]]. Die Insel ist vorgelagert und der Spot befindet sich am Westufer der Insel beim Strandbad Eichwald. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | === Spotbeschreibung === | + | == Surfen, Windsurfen, Kitesurfen == |
− | Die Lage der Insel vor Lindau direkt im Einflussbereich des Rheindeltas macht den Spot vor allem bei Föhn sehr attraktiv. Der warme Fallwind aus den Alpen macht sich das Rheintal zunutze und beschleunigt zusätzlich, bevor er dann direkt auf Lindau und natürlich die vorgelagerte Insel trifft. | + | === Surfrevier und Spotbeschreibung === |
+ | Die Lage der Insel vor Lindau direkt im Einflussbereich des Rheindeltas macht den Spot vor allem bei [[Foehn|Föhn]] sehr attraktiv. Der warme Fallwind aus den Alpen macht sich das Rheintal zunutze und beschleunigt zusätzlich, bevor er dann direkt auf Lindau und natürlich die vorgelagerte Insel trifft. | ||
− | Der Wind kommt dann sideshore von links und Ihr könnt parallel zum Seeufer Richtung Westen surfen, allerdings solltet Ihr nicht weiter als bis [[Bodensee - Wasserburg|Wasserburg]] und Nonnenhorn surfen, da in [[Bodensee - Langenargen|Langenargen]] der Föhn doch relativ schnell an Kraft abbauen kann und dann wird der Rückweg weit. Starker Föhn bringt auch entsprechende Wellen mit, die nicht zu unterschätzen sind und leicht 2 m Höhe und mehr erreichen können! | + | Der Wind kommt dann [[sideshore]] von links und Ihr könnt parallel zum Seeufer Richtung Westen surfen, allerdings solltet Ihr nicht weiter als bis [[Bodensee - Wasserburg|Wasserburg]] und Nonnenhorn surfen, da in [[Bodensee - Langenargen|Langenargen]] der [[Foehn|Föhn]] doch relativ schnell an Kraft abbauen kann und dann wird der Rückweg weit. Starker [[Foehn|Föhn]] bringt auch entsprechende Wellen mit, die nicht zu unterschätzen sind und leicht 2 m Höhe und mehr erreichen können! |
− | Aber auch Westwind funktioniert hier sehr gut. Der Wind kommt dann onshore und kann sich frei über dem gesamten Bodensee entfalten. Wem das nicht reicht, der findet vielleicht am [[Alpsee]] mit seinem Düseneffekt noch bessere Bedingungen. | + | Aber auch Westwind funktioniert hier sehr gut. Der Wind kommt dann [[onshore]] und kann sich frei über dem gesamten [[Bodensee]] entfalten. Wem das nicht reicht, der findet vielleicht am [[Alpsee]] mit seinem [[Dueseneffekt|Düseneffekt]] noch bessere Bedingungen. |
− | Die besten Verhältnisse habt Ihr aber, wenn der Föhn sich verabschiedet und Westwind wieder aufkommt - dann könnt Ihr die Wellen aus Süd noch eine Weile frontal nehmen, was ausgiebige Airtime bedeuten kann ! | + | Die besten Verhältnisse habt Ihr aber, wenn der [[Foehn|Föhn]] sich verabschiedet und Westwind wieder aufkommt - dann könnt Ihr die Wellen aus Süd noch eine Weile frontal nehmen, was ausgiebige Airtime bedeuten kann ! |
Zugang zum Wasser bekommt Ihr über den letzten - leider auch kostenpflichtigen - Parkplatz am Uferweg. Hier gibt es dann auch eine kleine Wiese zum Aufriggen und über einen schmalen und schnell abfallenden Kiesstrand kommt Ihr ins Wasser, so dass es hier kaum Stehmöglichkeit gibt. Direkt am Ufer habt Ihr bei Föhn eventuell noch leichte Windabdeckung durch die Nase in der Uferlinie. | Zugang zum Wasser bekommt Ihr über den letzten - leider auch kostenpflichtigen - Parkplatz am Uferweg. Hier gibt es dann auch eine kleine Wiese zum Aufriggen und über einen schmalen und schnell abfallenden Kiesstrand kommt Ihr ins Wasser, so dass es hier kaum Stehmöglichkeit gibt. Direkt am Ufer habt Ihr bei Föhn eventuell noch leichte Windabdeckung durch die Nase in der Uferlinie. | ||
− | |||
=== Wegbeschreibung === | === Wegbeschreibung === | ||
Über die A96 kommend fahrt Ihr dann über die Bregenzer Straße ins Stadtzentrum von Lindau und folgt der Ausschilderung zum Hauptbahnhof auf der Insel. direkt hinter der Überfahrt biegt Ihr rechts ab in die Zwanziger Straße und folgt Ihr bis zum Ende und sucht Euch einen Parkplatz möglichst weit im Süden und nah am Wasser. | Über die A96 kommend fahrt Ihr dann über die Bregenzer Straße ins Stadtzentrum von Lindau und folgt der Ausschilderung zum Hauptbahnhof auf der Insel. direkt hinter der Überfahrt biegt Ihr rechts ab in die Zwanziger Straße und folgt Ihr bis zum Ende und sucht Euch einen Parkplatz möglichst weit im Süden und nah am Wasser. | ||
+ | === Besonderheiten Kiten und Kitesurfen === | ||
+ | Kitesurfen im deutschen [[Bodensee]] ist grundsätzlich verboten! | ||
− | + | Der Bodenseekreis gibt für einzelne Zonen ([[Kitezonen Bodenseekreis]]) Sondergenehmigungen aus, diese kosten 25,- Euro und gelten für 2 Jahre (für Kites bis 12 qm - alles was darüber liegt, darf nur mit dem "Bodenseeschifferpatent" gefahren werden) | |
− | |||
− | |||
+ | Sondergenehmigungen für den Landkreis Konstanz werden nicht mehr ausgestellt und die bestehenden Genehmigungen laufen aus. | ||
− | |||
− | |||
+ | == Unbedingt Beachten == | ||
+ | Der [[Bodensee]] gilt insbesondere durch die Gefahr plötzlich auftretender Sturm- oder Orkanböen als gefährliches Binnenrevier. | ||
+ | Besonders der [[Foehn|Föhn]], ein warmer Fallwind aus den Alpen, sorgt für die größten Gefahren und breitet sich meist durch das Rheintal über den [[Bodensee]] aus und schiebt dabei nicht selten Wellenberge von 3 m Höhe und mehr (!) vor sich her. | ||
+ | |||
+ | Aber auch urplötzlich und für Unkundige überaschend auftretende Sommergewitter sorgen immer wieder für Gefahr und sorgen auch in regelmäßigen Abständen für Opfer unter Wassersportlern. | ||
− | |||
− | + | === Warnhinweise === | |
+ | Aus diesem Grund haben sich die 3 Anrainerländer zu einem Warnsystem zusammengeschlossen und den See in 3 Warnzonen aufgeteilt (West, Mitte, Ost). Gewarnt wird mittels orangefarbener Blinkscheinwerfer, die entlang des Ufers aufgestellt wurden. Die Schifffahrt signalisiert die Gefahr durch einen am Mast hochgezogenen "Sturmballon". | ||
− | + | === Wetter, Wind und Wellen === | |
+ | Trotz aller Gefahren sind die besten Surftage dennoch die Föhntage, besonders im Ostteil des Sees, auch wenn der [[Foehn|Föhn]] meist sehr böig ist. Am Nordufer sind dann auch erstaunlich hohe Wellen zu surfen. | ||
− | + | Ansonsten ist der [[Bodensee]] meist sehr moderat und Starkwindtage sind selten. Gute Surfbedingungen liefert meist eine stabile Ostwindlage mit dazugehörigem schönen Wetter, seltener ist kräftiger Wind durch duchziehende Tiefdruckgebiete. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | === | + | == Infrastruktur == |
− | + | === Surfschule, Surfcenter, Kitecenter === | |
+ | Surfschulen sind aufgrund der meist schwachwindigen Bedingungen selten, wer Material mieten oder surfen lernen möchte, der wird u.a. in [[Bodensee - Radolfzell|Radolfzell]], [[Bodensee - Ueberlingen|Überlingen]] oder [[Bodensee - Wasserburg|Wasserburg]] fündig. Aber auch viele Surfclubs haben am Bodensee ihre Heimat. | ||
[[category:Spotauswahl]] | [[category:Spotauswahl]] | ||
− | |||
[[category:Sueddeutschland]] | [[category:Sueddeutschland]] |
Kurzinformation | |
Geografische Position | 47°32'48.86"N 9°40'32.90"E |
![]() |
Placemarks Süddeutschland |
Klassifizierung | Anfänger/Freeride/Freestyle |
Top-Wind | S |
Flop-Wind | |
Bilder | |
Lindau liegt im äußersten Osten vom Bodensee am Nordufer und genau gegenüber vom Rheindelta und dem Spot in Rohrspitz. Die Insel ist vorgelagert und der Spot befindet sich am Westufer der Insel beim Strandbad Eichwald.
Die Lage der Insel vor Lindau direkt im Einflussbereich des Rheindeltas macht den Spot vor allem bei Föhn sehr attraktiv. Der warme Fallwind aus den Alpen macht sich das Rheintal zunutze und beschleunigt zusätzlich, bevor er dann direkt auf Lindau und natürlich die vorgelagerte Insel trifft.
Der Wind kommt dann sideshore von links und Ihr könnt parallel zum Seeufer Richtung Westen surfen, allerdings solltet Ihr nicht weiter als bis Wasserburg und Nonnenhorn surfen, da in Langenargen der Föhn doch relativ schnell an Kraft abbauen kann und dann wird der Rückweg weit. Starker Föhn bringt auch entsprechende Wellen mit, die nicht zu unterschätzen sind und leicht 2 m Höhe und mehr erreichen können!
Aber auch Westwind funktioniert hier sehr gut. Der Wind kommt dann onshore und kann sich frei über dem gesamten Bodensee entfalten. Wem das nicht reicht, der findet vielleicht am Alpsee mit seinem Düseneffekt noch bessere Bedingungen.
Die besten Verhältnisse habt Ihr aber, wenn der Föhn sich verabschiedet und Westwind wieder aufkommt - dann könnt Ihr die Wellen aus Süd noch eine Weile frontal nehmen, was ausgiebige Airtime bedeuten kann !
Zugang zum Wasser bekommt Ihr über den letzten - leider auch kostenpflichtigen - Parkplatz am Uferweg. Hier gibt es dann auch eine kleine Wiese zum Aufriggen und über einen schmalen und schnell abfallenden Kiesstrand kommt Ihr ins Wasser, so dass es hier kaum Stehmöglichkeit gibt. Direkt am Ufer habt Ihr bei Föhn eventuell noch leichte Windabdeckung durch die Nase in der Uferlinie.
Über die A96 kommend fahrt Ihr dann über die Bregenzer Straße ins Stadtzentrum von Lindau und folgt der Ausschilderung zum Hauptbahnhof auf der Insel. direkt hinter der Überfahrt biegt Ihr rechts ab in die Zwanziger Straße und folgt Ihr bis zum Ende und sucht Euch einen Parkplatz möglichst weit im Süden und nah am Wasser.
Kitesurfen im deutschen Bodensee ist grundsätzlich verboten!
Der Bodenseekreis gibt für einzelne Zonen (Kitezonen Bodenseekreis) Sondergenehmigungen aus, diese kosten 25,- Euro und gelten für 2 Jahre (für Kites bis 12 qm - alles was darüber liegt, darf nur mit dem "Bodenseeschifferpatent" gefahren werden)
Sondergenehmigungen für den Landkreis Konstanz werden nicht mehr ausgestellt und die bestehenden Genehmigungen laufen aus.
Der Bodensee gilt insbesondere durch die Gefahr plötzlich auftretender Sturm- oder Orkanböen als gefährliches Binnenrevier. Besonders der Föhn, ein warmer Fallwind aus den Alpen, sorgt für die größten Gefahren und breitet sich meist durch das Rheintal über den Bodensee aus und schiebt dabei nicht selten Wellenberge von 3 m Höhe und mehr (!) vor sich her.
Aber auch urplötzlich und für Unkundige überaschend auftretende Sommergewitter sorgen immer wieder für Gefahr und sorgen auch in regelmäßigen Abständen für Opfer unter Wassersportlern.
Aus diesem Grund haben sich die 3 Anrainerländer zu einem Warnsystem zusammengeschlossen und den See in 3 Warnzonen aufgeteilt (West, Mitte, Ost). Gewarnt wird mittels orangefarbener Blinkscheinwerfer, die entlang des Ufers aufgestellt wurden. Die Schifffahrt signalisiert die Gefahr durch einen am Mast hochgezogenen "Sturmballon".
Trotz aller Gefahren sind die besten Surftage dennoch die Föhntage, besonders im Ostteil des Sees, auch wenn der Föhn meist sehr böig ist. Am Nordufer sind dann auch erstaunlich hohe Wellen zu surfen.
Ansonsten ist der Bodensee meist sehr moderat und Starkwindtage sind selten. Gute Surfbedingungen liefert meist eine stabile Ostwindlage mit dazugehörigem schönen Wetter, seltener ist kräftiger Wind durch duchziehende Tiefdruckgebiete.
Surfschulen sind aufgrund der meist schwachwindigen Bedingungen selten, wer Material mieten oder surfen lernen möchte, der wird u.a. in Radolfzell, Überlingen oder Wasserburg fündig. Aber auch viele Surfclubs haben am Bodensee ihre Heimat.
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand