Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
(22 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | <div id="mainpic"> | + | <div id="mainpic">[[Datei:Comersee-header.jpg|Windsurfen und Kitesurfen am Comer See]]</div> |
− | + | ||
− | [[ | + | == Windsurfen und Kiten auf dem Comer See == |
− | + | Der Comer See ist mit seinen 146 km² einer der drei größten Seen in [[Italien]] ([[Gardasee]], Lago Maggiore & Lago di Comer). An seiner typischen Y-Form ist er leicht zu erkennen. Der See befindet sich komplett von den Bergen der Alpen eingeschlossen nahe der Schweizer Grenze in der Lombardei von Oberitalien. | |
+ | Der See wird in vier Bereiche unterteilt. Im ''Norden'' befindet sich "Alto Lario", im ''Südosten'' "Lecco, in der ''Mitte'' "Centro Lago" und "Como" im ''Südwesten''. | ||
− | + | {{Info-Comer-See}} | |
+ | ('''Kitespots:''' Zunächst sei gesagt, dass das Kitesurfen überall AUF dem See gestattet ist. Die gängigsten Einstiege sind [[Colico]] und [[Gera Lario]] im Norden, sowie [[Dongo]]'' und ''[[Cremia]]'' am Westufer - in [[Domaso]] bleiben die Windsurfer unter sich.) | ||
− | + | Der Comer See ist der tiefste See in Europa (zwischen Argegno und Nesso mit 410 m) und hat eine Gesamtuferlänge von 170 km. Die breiteste Stelle mit 4,4 km liegt zwischen Fiumelatte und Cadenabbia die engste Stelle zwischen Careno und Torriggia ist 650 m breit. Die größte Entfernung am See zwischen Como und [[Gera Lario]] beträgt 50 km. Der höchste Berg am Comer See ist der Monte Legnone [2609 m] oberhalb von [[Colico]]. | |
− | Der Comer See ist | ||
− | |||
+ | {{Trenner-Wegweiser}} | ||
+ | == Surfreviere und Surfspotbeschreibungen Comer See == | ||
{{Spots-Comer-See}} | {{Spots-Comer-See}} | ||
+ | {{Hotels-Comer-See}} | ||
+ | |||
+ | <!-- Windsurfen --> | ||
+ | === Windsurfen am Comer See === | ||
+ | <div> | ||
+ | <html><div class="imgbox"><img src="/images/7/75/Windsurfen-comer-see-02.jpg" alt="Windsurfen Comer See" width="300px"></div></html> | ||
+ | |||
+ | <html><div class="textbox"></html> | ||
+ | Der Comer See ist ein beliebtes Surfrevier für Windsurfer und Kitesurfer, da die Windverhältnisse in etwa mit denen vom Gardasee vergleichbar sind und der See dennoch immer noch ein Geheimtipp ist. Die zuverlässigen thermischen Winde im Norden vom Comer See machen ihn so beliebt, vor allem die [[Breva]] aus Süd, die nachmittags den See zuverlässig belüftet, ist für Windsurfen der Wind der Wünsche. | ||
+ | |||
+ | <html><a type="button" href="/Windsurfen_Comer_See" value="" class="button">mehr ...</a> | ||
+ | </div> | ||
+ | </div> | ||
+ | <div style="clear:left;"></div></html> | ||
+ | |||
+ | <!-- Kitesurfen --> | ||
+ | === Kitesurfen am Comer See === | ||
+ | <div> | ||
+ | <html><div class="imgbox"><img src="/images/6/6f/Kitesurfen-comer-see-head.jpg" alt="Kitesurfen Comer See" width="300px"></div></html> | ||
+ | |||
+ | <html><div class="textbox"></html> | ||
+ | Kitesurfer schätzen den Comer See wegen der Windsicherheit und dem reichen Platzangebot, der den Comer See vom [[Gardasee]] unterscheidet. Die Top-Spots im Norden vom See bieten ab der Mittagszeit den zuverlässigen [[Breva]]-Wind, einen thermischen Wind aus südlicher Richtung mit zumeist moderater Stärke, also perfekten Bedingungen zum Kiten. | ||
− | + | <html><a type="button" href="/Kitesurfen_Comer_See" value="" class="button">mehr ...</a> | |
+ | </div> | ||
+ | </div> | ||
+ | <div style="clear:left;"></div></html> | ||
− | + | {{Trenner-Infrastruktur}} | |
== Surfschulen und Kiteschulen am Comer See == | == Surfschulen und Kiteschulen am Comer See == | ||
Zeile 24: | Zeile 51: | ||
{{Surfschulen-Comer-See}} | {{Surfschulen-Comer-See}} | ||
+ | |||
+ | {{Trenner-Wetter}} | ||
== Winde am Comer See == | == Winde am Comer See == | ||
Belüftet wird der See von dem morgendlichen [[Tivano]] aus Nord, der in [[Valmadrera]] bei Lecco im Südosten seine größte Kraft entwickelt, und der [[Breva]] aus Süd, die ab Mittag vor allem den Norden des Sees mit Wind versorgt. Bei Schlechtwetter auf der nördlichen Seite der Alpen entsteht auch der [[Ventone]], der starke und böige [[Foehn|Föhnwind]] aus Nord am Comer See. | Belüftet wird der See von dem morgendlichen [[Tivano]] aus Nord, der in [[Valmadrera]] bei Lecco im Südosten seine größte Kraft entwickelt, und der [[Breva]] aus Süd, die ab Mittag vor allem den Norden des Sees mit Wind versorgt. Bei Schlechtwetter auf der nördlichen Seite der Alpen entsteht auch der [[Ventone]], der starke und böige [[Foehn|Föhnwind]] aus Nord am Comer See. | ||
+ | <html> | ||
+ | <div class="windfinder"> | ||
+ | <div style="padding-top:29px;"> | ||
+ | <script type="text/javascript" language="JavaScript" src="https://de.windfinder.com/widget/forecast/js/domaso_lago_di_como?unit_wave=m&unit_rain=mm&unit_temperature=c&unit_wind=kts&columns=2&days=4&show_day=1"></script><noscript><a href='https://www.windfinder.com/forecast/domaso_lago_di_como?utm_source=forecast&utm_medium=web&utm_campaign=homepageweather&utm_content=noscript-forecast'>Wind forecast for Lago Como</a> provided by <a href='https://www.windfinder.com?utm_source=forecast&utm_medium=web&utm_campaign=homepageweather&utm_content=noscript-logo'>windfinder.com</a></noscript> | ||
+ | </div> | ||
+ | </div> | ||
+ | </html> | ||
+ | <div style="clear:left;"></div> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{Trenner-Regionen}} | ||
+ | == Alle Surfregionen in Italien == | ||
+ | {{Regionen-Italy}} | ||
+ | |||
+ | {{Trenner-Bilder}} | ||
+ | |||
+ | == Bilder vom Comer See == | ||
+ | <div class="bildbox"> | ||
+ | [[Bild:Comer_See_120.JPG|300px]] | ||
+ | [[Datei:Comersee-header.jpg|300px|Windsurfen und Kitesurfen am Comer See]] | ||
+ | [[Datei:Kiteschulen-comer-see-02.jpg|300px]] | ||
+ | [[Datei:Comer-see-01.jpg|300px]] | ||
+ | [[Datei:Kitesurfen-comer-see-head.jpg|300px]] | ||
+ | [[Bild:Comer_See_Lageplan.jpg|300px]] | ||
+ | [[Bild:Colico_Kitebereich.JPG|300px|Kitebereich]] | ||
+ | [[Bild:Surfeinstieg_und_Stehbereich_Colico.JPG|300px|Surfeinstieg und Stehbereich]] | ||
+ | [[Bild:Spot Colico bei Sonnenuntergang.JPG|300px|Abendstimmung]] | ||
+ | </div> | ||
== Surfspots in [[Google Earth]] anzeigen== | == Surfspots in [[Google Earth]] anzeigen== | ||
Zeile 38: | Zeile 95: | ||
[[category:Regionenauswahl]] | [[category:Regionenauswahl]] | ||
+ | |||
+ | <metadesc>Windsurfen und Kitesurfen am Comer See, Surfschulen und Kiteschulen, das Surfrevier und Reiseinformationen für den Surfurlaub oder Kiteurlaub.</metadesc> |
Der Comer See ist mit seinen 146 km² einer der drei größten Seen in Italien (Gardasee, Lago Maggiore & Lago di Comer). An seiner typischen Y-Form ist er leicht zu erkennen. Der See befindet sich komplett von den Bergen der Alpen eingeschlossen nahe der Schweizer Grenze in der Lombardei von Oberitalien. Der See wird in vier Bereiche unterteilt. Im Norden befindet sich "Alto Lario", im Südosten "Lecco, in der Mitte "Centro Lago" und "Como" im Südwesten.
(Kitespots: Zunächst sei gesagt, dass das Kitesurfen überall AUF dem See gestattet ist. Die gängigsten Einstiege sind Colico und Gera Lario im Norden, sowie Dongo und Cremia am Westufer - in Domaso bleiben die Windsurfer unter sich.)
Der Comer See ist der tiefste See in Europa (zwischen Argegno und Nesso mit 410 m) und hat eine Gesamtuferlänge von 170 km. Die breiteste Stelle mit 4,4 km liegt zwischen Fiumelatte und Cadenabbia die engste Stelle zwischen Careno und Torriggia ist 650 m breit. Die größte Entfernung am See zwischen Como und Gera Lario beträgt 50 km. Der höchste Berg am Comer See ist der Monte Legnone [2609 m] oberhalb von Colico.
Bitte wählt den Zeitraum für Eure gewünschte Übernachtung - es werden nur verfügbare Übernachtungsmöglichkeiten angezeigt. Booking.com
Die Surfschulen am Comer See konzentrieren sich auf den nördlichen Bereich des Sees. Die meisten der Surfschulen sind im im VDWS organisiert und deutschsprachig.
Bit of Salt Colico | ![]() | ![]() | ![]() | Colico |
Dynamic Sporting Club Vercana | ![]() | ![]() | ![]() | Domaso |
Fun Surf Center Dervio | ![]() | ![]() | Dervio | |
JC Kiting | ![]() | ![]() | Gera Lario/Sorico | |
KTS40 Wind Revolution Colico | ![]() | ![]() | ![]() | Colico |
Kite4you Boardersclub Domaso | ![]() | ![]() | Domaso | |
Kite Fun Domaso | ![]() | ![]() | Domaso | |
Tabo Surf Center | ![]() | ![]() | ![]() | Gera Lario |
Son of a beach Windsurf | ![]() | ![]() | ![]() | Colico |
Wassersportcenter Domaso | ![]() | ![]() | Domaso |
Belüftet wird der See von dem morgendlichen Tivano aus Nord, der in Valmadrera bei Lecco im Südosten seine größte Kraft entwickelt, und der Breva aus Süd, die ab Mittag vor allem den Norden des Sees mit Wind versorgt. Bei Schlechtwetter auf der nördlichen Seite der Alpen entsteht auch der Ventone, der starke und böige Föhnwind aus Nord am Comer See.
Die beste Übersicht über die verschiedenen Surfreviere bekommt Ihr, wenn Ihr die Spotnetz-Placemarks in Google Earth öffnet und dann von Spot zu Spot fliegt. In den Kurzinformationen der Ortsmarkierungen findet Ihr jeweils Links zu den detaillierten Spotbeschreibungen in diesem Spotguide mit vielen weiteren Informationen und Ihr bekommt einen geografischen Gesamtüberblick. (mehr dazu in der Hilfe)
Placemarks alle Spots weltweit
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand