Blavand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Reiseangebot)
(Struktur und Verlinkungen)
Zeile 31: Zeile 31:
 
|}
 
|}
  
== Lage ==
+
== [[Surfspot]] Lage und Ortsbeschreibung ==
 +
Blåvand liegt an der Westspitze von [[Dänemark]]. Hier macht die Küstenlinie einen Knick nach Norden in Richtung [[Henne Strand]] und es endet die Deutsche Bucht mit dem norddeutschen Wattenmeer. Blåvand ist also einer der ersten tidenunabhängigen Festland[[spot]]s an der Nordsee.
  
Blåvand liegt an der Westspitze von Dänemark. Hier macht die Küstenlinie einen Knick nach Norden in Richtung [[Henne Strand]] und es endet die Deutsche Bucht mit dem norddeutschen Wattenmeer. Blåvand ist also einer der ersten tidenunabhängigen Festlandspots an der Nordsee.
 
  
 +
== [[Surfen]], [[Windsurfen]], [[Kitesurfen]] ==
 +
=== [[Surfrevier]] und Spotbeschreibung ===
 +
Der feine Sandstrand von Blåvand wird durch zahlreiche Molen vor der Nordsee[[brandung]] geschützt, die ihn in kleine Abschnitte zerteilen. Die Molen sorgen in Strandnähe ein wenig für geordnete [[Welle]]n und dämmen den [[Shorebreak]] ein, so dass auch Welleneinsteiger eine Chance haben, in der Nordsee zu [[surfen]]. Zudem hält die gewaltige Sandbank vor dem Blavandshuk die größten [[Dünungswellen]] vom Strand fern und sortiert schon mal vor. Die Sandbank ist Naturschutzgebiet und darf nicht betreten werden - bitte haltet reichlich Abstand zu den Seehundansammlungen!
  
=== Spotbeschreibung ===
+
Besonders bei [[Wind]]en aus West bis Nordwest ist Blåvand zu empfehlen, da hier dann [[Sideshore]]-Bedingungen mit [[Wind]] von rechts herrschen und Ihr bequem zwischen den Molen einsteigen und raus[[surfen]] könnt. Aber auch [[Wind]] aus Südost bringt [[Sideshore]]-Bedingungen, allerdings mit deutlich kleineren [[Welle]]n aus dem flachen Wattenmeer. Die Molen stören dann nicht, da sie in sehr großen Abständen gebaut sind.
  
Der feine Sandstrand von Blåvand wird durch zahlreiche Molen vor der Nordseebrandung geschützt, die ihn in kleine Abschnitte zerteilen. Die Molen sorgen in Strandnähe ein wenig für geordnete Wellen und dämmen den Shorebreak ein, so dass auch Welleneinsteiger eine Chance haben, in der Nordsee zu surfen.<br>
+
Kostenlose Parkplätze gibt es ausreichend am Campingplatz direkt am Surfstrand vor den Dünen, Ihr müsst Euer Material nur über die Düne an den Strand tragen. Toiletten und Gastronomie findet Ihr hier ebenfalls.   
 +
 
 +
=== Wegbeschreibung ===
 +
Von Varde kommend fahrt Ihr Richtung Billum, dann weiter über Oksbøl nach Blåvand. In Blåvand ist dann auch der Surfstrand ausgeschildert.
  
Besonders bei Winden aus West bis Nordwest ist Blåvand zu empfehlen, da hier dann Sideshore-Bedingungen mit Wind von rechts herrschen und Ihr bequem zwischen den Molen einsteigen und raussurfen könnt. Aber auch Wind aus Südost bringt Sideshore-Bedingungen, allerdings mit deutlich kleineren Wellen aus dem flachen Wattenmeer.<br>
 
  
Kostenlose Parkplätze gibt es ausreichend direkt am Surfstrand vor den Dünen, Ihr müsst Euer Material nur über die Düne an den Strand tragen. Toiletten und Gastronomie findet Ihr hier ebenfalls. <br> 
+
== Wetter, [[Wind]] und [[Welle]] ==
 +
Die dänische Nordseeküste wird vor allem durch Tiefdruckgebiete verwöhnt, die über das Land ziehen, bzw. nördlich von [[Dänemark]] auf die Küste treffen, und starke westliche [[Wind]]e mitbringen.
  
 +
Der [[Wind]] sorgt für eine mächtige [[Dünungswelle]] in der Nordsee und eine entsprechende [[Brandung]] an den Stränden, die zumeist mit einem heftigen Shorebreak den Einstieg erschwert. In Lee von Hindernissen wird die [[Welle]] aber sortiert und lädt zum [[surfen]] ein.
  
 +
Beste Windrichtung in Blavand ist West-Nordwest. Der [[Wind]] kommt dann [[sideshore]] von rechts und bringt die typische Nordsee[[brandung]] mit, die zwischen den Molen ein bißchen geordnet wird. Die größten [[Welle]]n brechen allerdings weit in Luv über der Sandbank vor dem Blavandshuk.
  
=== Wegbeschreibung ===
 
Von Varde kommend fahrt Ihr Richtung Billum, dann weiter über Oksbøl nach Blåvand. In Blåvand ist dann auch der Surfstrand ausgeschildert.<br>
 
  
== Wind und Wellen ==
+
== Infrastruktur ==
Beste Windrichtung ist West-Nordwest. Der Wind kommt dann sideshore von rechts und bringt die typische Nordseebrandung mit, die zwischen den Molen ein bißchen geordnet wird.
+
=== Surfschule, Surfcenter, Kitecenter ===
 +
Am Campingplatz und dem Surfstrand findet Ihr eine kleine Surfschule und ein Café. Natürlich bietet der Campingplatz aber auch Toiletten und ein kleines Ladengeschäft.  
  
  
Zeile 59: Zeile 66:
  
 
[[category:Spotauswahl]]
 
[[category:Spotauswahl]]
 
 
[[category:Daenemark_Nordsee]]
 
[[category:Daenemark_Nordsee]]

Version vom 12. Juni 2008, 14:15 Uhr

Blavand Beach.jpg
Kurzinformation
Geografische Position 55°32'21.85"N
8° 7'47.19"E
Google Earth Placemark Placemarks Dänische Nordseeküste
Webcam Icon
Klassifizierung Wave
Top-Wind WNW
Flop-Wind
Bilder
Blick auf den Ort

Surfspot Lage und Ortsbeschreibung

Blåvand liegt an der Westspitze von Dänemark. Hier macht die Küstenlinie einen Knick nach Norden in Richtung Henne Strand und es endet die Deutsche Bucht mit dem norddeutschen Wattenmeer. Blåvand ist also einer der ersten tidenunabhängigen Festlandspots an der Nordsee.


Surfen, Windsurfen, Kitesurfen

Surfrevier und Spotbeschreibung

Der feine Sandstrand von Blåvand wird durch zahlreiche Molen vor der Nordseebrandung geschützt, die ihn in kleine Abschnitte zerteilen. Die Molen sorgen in Strandnähe ein wenig für geordnete Wellen und dämmen den Shorebreak ein, so dass auch Welleneinsteiger eine Chance haben, in der Nordsee zu surfen. Zudem hält die gewaltige Sandbank vor dem Blavandshuk die größten Dünungswellen vom Strand fern und sortiert schon mal vor. Die Sandbank ist Naturschutzgebiet und darf nicht betreten werden - bitte haltet reichlich Abstand zu den Seehundansammlungen!

Besonders bei Winden aus West bis Nordwest ist Blåvand zu empfehlen, da hier dann Sideshore-Bedingungen mit Wind von rechts herrschen und Ihr bequem zwischen den Molen einsteigen und raussurfen könnt. Aber auch Wind aus Südost bringt Sideshore-Bedingungen, allerdings mit deutlich kleineren Wellen aus dem flachen Wattenmeer. Die Molen stören dann nicht, da sie in sehr großen Abständen gebaut sind.

Kostenlose Parkplätze gibt es ausreichend am Campingplatz direkt am Surfstrand vor den Dünen, Ihr müsst Euer Material nur über die Düne an den Strand tragen. Toiletten und Gastronomie findet Ihr hier ebenfalls.

Wegbeschreibung

Von Varde kommend fahrt Ihr Richtung Billum, dann weiter über Oksbøl nach Blåvand. In Blåvand ist dann auch der Surfstrand ausgeschildert.


Wetter, Wind und Welle

Die dänische Nordseeküste wird vor allem durch Tiefdruckgebiete verwöhnt, die über das Land ziehen, bzw. nördlich von Dänemark auf die Küste treffen, und starke westliche Winde mitbringen.

Der Wind sorgt für eine mächtige Dünungswelle in der Nordsee und eine entsprechende Brandung an den Stränden, die zumeist mit einem heftigen Shorebreak den Einstieg erschwert. In Lee von Hindernissen wird die Welle aber sortiert und lädt zum surfen ein.

Beste Windrichtung in Blavand ist West-Nordwest. Der Wind kommt dann sideshore von rechts und bringt die typische Nordseebrandung mit, die zwischen den Molen ein bißchen geordnet wird. Die größten Wellen brechen allerdings weit in Luv über der Sandbank vor dem Blavandshuk.


Infrastruktur

Surfschule, Surfcenter, Kitecenter

Am Campingplatz und dem Surfstrand findet Ihr eine kleine Surfschule und ein Café. Natürlich bietet der Campingplatz aber auch Toiletten und ein kleines Ladengeschäft.


Reiseangebote

Über den Ferienhaus-Preisvergleich kannst Du Dir eine Auflistung aller verfügbaren Ferienhäuser von Novasol und Dansommer für diese Region anzeigen lassen und diese Häuser auch gleich online buchen. Als Alternative können wir noch die Häuser von Sonne und Strand oder Cofman empfehlen.