Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
![]() | |
Kurzinformation | |
Geografische Position | 53°36'30.39"N 6°40'54.05"E |
![]() |
Placemarks Niedersachsen |
Klassifizierung | Wave |
Top-Wind | W |
Flop-Wind | |
Bilder | |
![]() |
Borkum ist die westlichste der deutschen ostfriesischen Inseln und zugleich die flächenmäßig Größte. Berühmtheit hat Borkum besonders für seine Kur- und Rehabilitationszentren erlangt.
Das Sturmeck liegt an der Nordküste - genau an der Stelle, wo die Küstenlinie von der Sandbank aus Nordwesten wieder nach Osten abknickt, zwischen Hauptstrand und FKK-Strand.
Alle Surfspots auf Borkum:
Der Spot am Sturmeck ist etwas gemäßigter, als am FKK Strand, da besonders bei Westwind die mächtige und chaotische Nordseewelle durch die große Sandbank in Luv abgedeckt. Die Wellen werden ein bißchen umgebogen und laufen dann deutlich sortierter an den Strand, wobei sie auch hier auf vorgelagerten Sandbänken nach Größe sortiert brechen und so nur ein mäßiger Shorebreak entsteht. Der Wind kommt dann sideshore von links und ungebremst über die Sandbank.
Zu beachten ist auch hier besonders bei auflaufendem Wasser eine kräftige Strömung nach rechts, der nur mit entsprechend großer Finne beizukommen ist.
Bei Nordwest kommt der Wind sideonshore von links und schiebt deutlich chaotischere Wellen an Land, aber die Sandbänke verhindern den gefürchteten Shorebreak.
Borkum ist mit der Fähre über Emden zu erreichen - die Fahrtzeit beträgt etwa 2 Stunden. Autos sind auf der Insel erlaubt, jedoch gibt es auch Autofreie Zonen.
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand