Libeccio

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Version vom 10. Oktober 2007, 14:32 Uhr von Zwecknetz (Diskussion | Beiträge) (neuer Wind)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Libeccio bezeichnet einen Südwestwind in Italien, der zumeist durch Tiefdruckgebiete und entsprechende Druckunterschiede im Winterhalbjahr entsteht. Zusammen mit Mistral (Maestrale), Tramontana und Scirocco ist der Libeccio der häufigste Wind in Italien, besonders an den Westküsten.

Aufgrund der südlichen Ausrichtung bringt kräftiger Libeccio auch häufig reichlich Welle mit, das die Wellen im tiefen Mittelmeer reichlich Zeit haben, sich aufzuschaukeln und zu großer Dünung aufzubauen.