Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Kurzinformation | |
Geografische Position | 47°44'25.41"N 11°43'18.39"E |
![]() |
Placemarks Süddeutschland |
Gut Kaltenbrunn | |
Klassifizierung | Anfänger/Freeride/Freestyle |
Top-Wind | SO |
Flop-Wind | |
Bilder | |
Der Tegernsee ist etwa 6,5 km lang, 1,4 km maximal breit und liegt ungefähr 50 km südlich von München zwischen den Orten Gmund und Rottach und in nächster Nachbarschaft zum kleinen Bruder Schliersee. Gmund liegt ganz im Norden vom Tegernsee und der Spot befindet westlich von Gmund zwischen Gmund und Bad Wiessee am Westufer des Sees.
Dieser Spot (auch bekannt als "an der Bayersäg") funktioniert besonders bei Ostwindlage, also bei stabilem Schönwetter und einer Strömung aus Nordost bis Südost. Gegenüber von Gmund gelegen, kommt hier der Wind noch am freiesten und somit konstantesten rein. Allerdings gibt es auch hier durch die Uferbepflanzung einen leichten Luvstau, so dass Ihr erst weiter draußen den vollen Druck im Segel habt, was ein bißchen Aufkreuzen unter erschwerten Bedingungen bedeutet..
Geparkt wird auf dem kostenlosen Parkplatz, eine kleine Rasenfläche dient zum Aufriggen und im Wasser habt Ihr einen etwa 50 m weiten Stehbereich.
Reiner Südwind funktioniert hier kaum, da der Bereich von Bad Wiessee abgedeckt wird, nur Südost kommt wunderbar frei über den gesamten Tegernsee bis hierher und bringt dann auch die größten Wellen mit. Bei Westwind sind die Spots am Ostufer in Gmund und St. Quirin besser.
Am besten erreicht Ihr den Tegernsee aus Richtung München kommend über die Abfahrt Holzkirchen und dann die B318 bis Gmund.
Diesen Spot findet Ihr, wenn Ihr, wenn Ihr der B318 durch Gmund in Richtung Bad Wiessee folgt. Nach dem großen gelben Hof findet Ihr einen kleinen Parkplatz auf der linken Seite.
Auch am Tegernsee gibt es einen thermischen Wind, den typischen Tegernsee-Wind, der besonders in den heißen Sommermonaten als kalter Fallwind aus den Bergen, also aus Süd einfällt. Nachteil: Der Wind weht nur in den wirklich frühen Morgenstunden und schläft bereits gegen 8 Uhr wieder ein - also nix für Langschläfer.
Zusätzlich zu den thermischen Winden kommt es auch am Tegernsee zu einem weiteren Wetterphänomen, dem Fönwind, der bei Schlechtwetterlage über Norditalien warm aus den Bergen weht. Der Föhn ist sehr böig und kann leicht Sturmstärke erreichen.
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand