Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Diese Karte für Eure Website? >> Hier Code abrufen
| |
Kurzinformation | |
Klassifizierung | Freestyle/Wave |
Top-Wind | NW |
Flop-Wind | SO |
|
Theologos auf Kos liegt an der äußersten Westküste in ziemlicher Abgeschiedenheit. Infrastruktur sucht man hier größtenteil vergeblich, aber es gibt eine schöne Taverne.
Der Spot in Theologos ist bekannt als herausragender Wellenspot auf Kos und überhaupt einer der wenigen guten Wavespots in Griechenland. Allerdings braucht es hierfür wirklich starken Meltemi aus Nordwest, der dann schräg auflandig von rechts weht und schöne saubere Wellensets durch die Ägäis schiebt. die Wellen werden um das Kap etwas nördlich von Theologos ein bisschen sortiert und umgebogen und können dann durchaus episch und masthoch werden.
Allerdings ist die Küste hier durch kleine Buchten und felsige Abschnitte stark zerklüftet, so dass auch im Wasser immer wieder Felsen warten, also der Spot ist nichts für Welleneinsteiger!
Die fehlende Infrastruktur und vor allem die fehlenden Sicherheitseinrichtungen machen den Spot vor allem für Kitesurfer nahezu ungeeignet, denn in Lee kommt lange Zeit erstmal kein fester Boden mehr.
Auch die Anfahrt ist alles andere als komfortabel über unbefestigte Wege, aber der Weg lohnt sich, auch wenn es nur für den Sundowner in der Taverne ist, denn hier gibt es wunderschöne Sonnenuntergänge zu bewundern, und auch bei wenig Wind lohnt mal ein Ausflug, das haben auch die Surfschulen auf Kos erkannt, und bieten gerne Ausflüge nach Theologos an, auch mit Materialtransport, wenn der Wind einen Wavetag verspricht.
In Theologos selbst gibt es keine Surfschulen vor Ort, aber die Surfschulen auf der Insel bieten immer wieder Ausflüge an, und so ist man auch nicht immer alleine in Theologos.
Der Meltemi weht auf Kos zumeist aus Nordwest, und kommt noch deutlich moderater als auf den Starkwind-Inseln Karpathos oder Rhodos ganz im Süden des Landes. Auch hier setzt er erst im Laufe des Vormittags ein und weht dann tagsüber mit 4-6 Windstärken, um rechtzeitig zum Abend wieder einzuschlafen. Verstärkt wird er zusätzlich z.B. in der Meerenge zwischen Kos und dem türkischen Festland bei Psalidi.
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand