Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Unter Windabdeckung versteht man den Umstand, dass Landschaftserhöhungen wie z.B. Dünen oder Wald den Wind abdecken und in Lee von diesen Erhöhungen ein Windloch herrscht, also deutlich weniger Wind als in der Umgebung. Aber auch Bebauungen wie Häuser oder ganze Ortschaften oder hohe Kaimauern o.ä. können in ihrem Windschatten eine Windabdeckung verursachen.
Häufig kommt es bei Windabdeckung auch zu Verwirbelungen, die dann als wechselnde Windrichtung und/oder böigen Wind auftreten.
Nahezu jeder Surfspot liegt bei einzelnen Windrichtungen in der Windabdeckung und ist dann entsprechend ungeeignet zum Surfen. Ausnahme sind Spots, deren Hinterland so flach ist, dass die Windabdeckung über dem Wasser kaum wirkt, jedoch dadurch perfekte Flachwasser-Bedingungen herrschen. Beispiel: Coche oder auch Schaprode
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand