Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Ein Pointbreak bezeichnet einen fest zu definierenden Punkt, an dem wiederkehrend Wellen beginnen zu brechen.
Für einen Pointbreak müssen die Wellen ausgesprochen zuverlässig laufen und ein Hindernis unter der Wasseroberfläche als "Auslöser" für den Break vorhanden sein. Zumeist handelt es sich um ein Riff oder eine Sandbank, auf die ein weitgereister Grundswell trifft.
Die ungeordneten Wellen der Nord- und Ostsee, die zumeist durch kräftige Winde entstehen, sind kaum geeignet für einen Pointbreak. Dennoch finden sich in Dänemark z.B. gute Pointbreaks zumeist hinter Hafenmolen, die die Wellen ein bißchen sortieren.
Die besten Pointbreaks finden sich in Polynesien, auf Tahiti und Hawaii, aber auch die Kanarischen Inseln z.B. bieten gute Pointbreaks besonders im Winter.
Verwandte Begriffe sind Beachbreak, Shorebreak und Reefbreak.
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand