Google Maps

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Version vom 20. November 2006, 12:33 Uhr von Zwecknetz (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Hybrid
Karte
Satellit

Was ist Google Maps?

Google Maps verbindet die Satellitenaufnahmen aus Google Earth mit aktuellstem Kartenmaterial, allerdings ohne die dreidimensionale Animation. Diese Aufnahmen und Karten werden jedesmal aktuell vom Google Maps-Server per Javascript geladen.


Voraussetzungen für die Nutzung

Im Gegensatz zu Google Earth benötigt man für die Nutzung von Google Maps keine zusätzliche Software. Einzig der Browser muss Javascript-fähig und die Anzeige von Javascript auch zugelassen sein.


Nutzung

Google Maps bietet vielfältige Möglichkeiten, die für sie passende Anzeigeform zu wählen. Das angezeigte Bild ist nicht statisch sondern kann durch Euch verändert werden. So könnt Ihr mit Eurem Mauszeiger in das Bild klicken und dann den Bildausschnitt dorthin verschieben, wo Ihr ihn gerne haben möchtet. Auch besteht die Möglichkeit mittels der Zoom-Skala am linken Bildrand den Bildausschnitt zu verkleinern oder zu vergrößern.

Über die drei Auswahlfelder "Karte", "Satellit" und "Hybrid" wählt Ihr die Darstellungsform. In der Hybrid-Darstellung beispielsweise werden Kartenmaterial und Satellitenbild übereinandergelegt. "Satellit" zeigt nur das Satellitenbild und "Karte" nur den Kartenausschnitt.


Darstellungsfehler

Je nach Auflösung des zur Verfügung stehenden Satellitenbildes kann der Zoombereich begrenzt sein und eine Darstellung unmöglich werden. Nur bei höchstauflösenden Bildern ist das maximale Zoomen möglich. Diese Einschränkung gilt nicht für das Kartenmaterial.