Milnerton Lighthouse

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Version vom 25. Juli 2007, 19:33 Uhr von Zwecknetz (Diskussion | Beiträge) (Neuer Spot !)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Kurzinformation
Geografische Position 33°52'51.10"S
18°29'6.98"E
Google Earth Placemark Placemarks Südafrika
Webcam Icon
Klassifizierung Freestyle/Wave
Top-Wind S
Flop-Wind
Beste Reisezeit
Bilder

Lage

Der Spot am Milnerton Lighthouse liegt mitten in Kapstadt, südlich vom Sunset Beach und vor der imposanten Kulisse des Hafens - etwas nördlich von der Flußmündung.


Spotbeschreibung

Milnerton Lighthouse ist der Stadtspot von Kapstadt und verwöhnt mit einer entsprechend kurzen Anfahrt. Hier verläuft die Küste der Tafelbucht schon wieder etwas westlicher, so dass der Cape Doctor aus Süd schon leicht ablandig kommt, der Southeaster sideoffshore. Ihr habt also am Milnerton Lighthouse immer mit Windabdeckung am Ufer sowie böigem Wind zu arbeiten. Wohl auch ein Grund dafür, dass sich hier vor allem Wellenreiter in den Wellen tummeln.

Der Swell aus Südost kann soweit südlich auch nur noch in abgeschwächter Form in die Tafelbucht laufen, so dass die Wellen weit weniger hoch werden als z.B. am Bloubergstrand. Dennoch laufen auch hier die Wellen in sehr sauberen Lines rein und laden besonders bei Ebbe zu ein paar Turns ein - aber Achtung: Die Wellenreiter haben Vorfahrt!

Der Cape Doctor bläst hier schon morgens - besonders wenn er die Nacht durchgeweht hat - so dass viele Locals noch kurz vor der Arbeit auf´s Wasser gehen, da der Spot direkt vor der Tür liegt.


Besonderheiten Kitesurfen

Ebenso wie am Sunset Beach sind auch am Milnerton Lighthouse die Kiter eher schlecht aufgehoben. Der böige und schräg ablandige Wind sowie der schmale Strand machen den Spot für Kitesurfer sehr selektiv - besser gehts am Kitebeach am Table View oder in Bloubergstrand.


Wind und Wetter

Der Cape Doctor aus Süd bis Südost weht vor allem in den Sommermonaten von September bis Mai, wobei seine zuverlässigste Zeit von Dezember bis Februar ist. Am stärksten weht er in Kapstadt und wird dann nach Norden hin nicht nur schwächer, sondern er setzt auch deutlich später ein - also ein Wind für Langschläfer!

Im Winter dagegen ziehen auch schon mal Tiefdruckgebiete durch und bringen Wind z.B. aus Nordwest mit, das immer gepaart mit Wellen ab 2 Meter!


Infrastruktur

Surfschulen, Verleih und Shops

Am Table View findet Ihr den Caprinha-Shop, der auch Kitematerial zum Verleih anbietet, etwas günstiger wird es bei Bay Sports. Die Materialmiete ist wie fast überall gestaffelt, d.h. je länger Ihr mietet umso billiger wird es.


Reiseangebote

Unter Angebote Südafrika findest Du jederzeit die aktuellsten Last-Minute Angebote für Kapstadt und Umgebung sowie viele weitere Reiseinformationen.