Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Hier ist Raum für die Google-Map | |
Kurzinformation | |
Geografische Position | 38°53'13.06"N 8°52'6.44"E |
![]() |
Placemarks Sardinien |
Klassifizierung | Wave/Freeride |
Top-Wind | SW |
Flop-Wind | |
Bilder | |
Porto Ferro bezeichnet eine Bucht nordwestlich von Alghero an der äußersten Westspitze Sardiniens.
Porto Ferro funktioniert von Südwest bis West-Nordwest (Mistral), aber bei reinem Nordwest stört der Berg, der die Bucht nach Norden begrenzt, den Windeinfall doch erheblich.
Die sichelförmige Bucht wird von zwei Sandbänken im südlichen Teil geschützt, auf denen die bis zu 3 m hohen Wellen sauber aber kraftvoll brechen. Die Sandbänke liegen etwa 200 und 400 m weit draußen und bis hierhin ist die Bucht auch Stehrevier, so dass auch Welleneinsteiger hier voll auf ihre Kosten kommen können.
Der meist vorherrschende Mistral weht hier onshore bis sideonshore, aber auch Südwest ist hier noch sehr gut fahrbar. Die beiden alten Türme auf den Bergen begrenzen die Bucht nach Nord wie nach Süd und bilden eine imposante Kulisse.
Von Porto Torres oder Sassari kommend folgt Ihr der Ausschilderung Richtung Capo Caccia. Vor Alghero haltet Ihr euch dann rechts Richtung Santa Maria La Palma auf die SP55 und dann über Baratz zum Porto Ferro. Hier dann entweder an den nördlichen Rand der Bucht (Negra Tower, siehe Bild) oder an den südlichen Rand(Bantine Sale Tower).
W-WNW
Sideonshore- bis Onshore-Bedingungen mit sauberer Welle, die bis zu 3 m erreicht und auf vorgelagerten Sandbänken bricht.
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand