IKO

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Version vom 2. Oktober 2014, 10:18 Uhr von Zwecknetz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== International Kiteboarding Organisation (IKO) == Die IKO wurde im Jahr 2001 als Interessenvertretung der Kitesurfschulen gegründet und ist international au…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

International Kiteboarding Organisation (IKO)

Die IKO wurde im Jahr 2001 als Interessenvertretung der Kitesurfschulen gegründet und ist international ausgerichtet. Sie hat "progressive" Lernstandards für Kitesurfen und Kiteboarden entwickelt, nach denen auf der ganzen Welt geschult wird.

Neben den Standards für Kiteschüler und Anfänger entwickelte die IKO auch verschiedene Level für die Kitetrainer und zertifiziert Kiteschulen auf der ganzen Welt.

Die Lernlevels für Kiteboarder der IKO

Die IKO hat ein vierstufiges Lernlevel-System entwickelt, um die Befähigung der Kitesurfer und Kiteboarder zu bestätigen.

  • Level 1: Discovery
Im Level 1 lernst Du den Umgang mit dem Kite an Land, die Sicherheitsregeln und -einrichtungen sowie den Umgang damit. Das Starten und Landen des Kites an Land gehört ebenso dazu, wie Informationen über das Windfenster und die Gefahren. auch lernst Du den richtigen Umgang mit der Ausrüstung, Aubau und Abbau usw. Als Abschluss erhälst Du die IKO Member Card.
  • Level 2: Intermediate
Aufbauend auf Level 1 gilt es in Level 2 die Fähigkeiten auf das Wasser zu bringen. So wird die Kontrolle des Kites geschult, der Bodydrag, der Wasserstart und das Ausrichten des Boards, sowie Richtungswechsel und der sichere Stop. Mit der Zertifizierung des Level 2 kann dann Kitematerial gemietet werden.
  • Level 3: Independent
Mit dem Level 3 werden dann die Grundfähigkeiten auf dem Wasser weiter geschult. So lernen die Schüler flüssige Richtungswechsel, Kontrolle über die Geschwindigkeit mittels Ankanten, erste Sprünge, Selbstrettung und Selbststarten des Kites und das sichere Landen. Mit dem Level 3 sind die Kiteboarder unabhängig und können an jedem Spot der Welt ihre Fähigkeiten mit der IKO Member Card nachweisen.
  • Level 4: Kiteboard Master
Kiteboard Master werden in einer 5-Tage dauernden Master Clinic geschult. In Theoretischen Schulungen, Workshops und zahlreichen individuellen Schulungen auf dem Wasser werdet ihr zum Kiteboard Master ausgebildet und erhaltet damit die Befähigung, Euch weiter zum Instructor ausbilden zu lassen.