Wellen

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Version vom 12. Juni 2008, 12:01 Uhr von Zwecknetz (Diskussion | Beiträge) (Erklärung für Glossar)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Welle auf den Kapverdischen Inseln

Hier geht es um die Wasserwelle, eine spezielle Form der Welle im Allgemeinen.

Erklärung und Entstehung

Wellen bezeichnen die Auftürmungen der Wasseroberfläche, die zumeist durch den Wind entstehen. Sie bestehen aus dem Wellenberg mit der höchsten Erhebung, dem Wellenkamm, und dem Wellental, dem tiefsten Punkt.

Bei der Entstehung bewegt sich die Luft schneller als die Wasseroberfläche, und an der Berührungsfläche ("Grenzfläche") gleichen sich die Geschwindigkeiten an und es entsteht eine Oberflächenströmung. Kleinere Hindernisse auf der Wasseroberfläche stauchen die vorbeiströmende Luft und durch einen veränderten Luftwiederstand wird der Wellenberg größer.

Aber auch andere Störungen können Wellen erzeugen, wie z.B. ins Wasser geworfene Gegenstände, fahrende Schiffe oder gar Erdbeben (Tsunami).


Wellenformen

Besonders zum Surfen, Windsurfen und Kitesurfen ist die Form der Welle ausschlaggebend für die Klassifizierung des Surfspots und die Bedingungen vor Ort. Wir unterscheiden folgende Ausprägungen: