Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
(Bild) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| {{Tabelle-R}} | {| {{Tabelle-R}} | ||
|----- | |----- | ||
− | |colspan=2 align="center" bgcolor=#666666 height="205px"| | + | |colspan=2 align="center" bgcolor=#666666 height="205px"|[[Bild:Vilstalsee.jpg|center|300px]] |
|----- | |----- | ||
|colspan=2|[[Bild:Vilstalstausee.jpg|center|300px]] | |colspan=2|[[Bild:Vilstalstausee.jpg|center|300px]] | ||
|----- | |----- | ||
− | |colspan=2 align="center" bgcolor=# | + | |colspan=2 align="center" bgcolor=#ffff66|'''Kurzinformation''' |
|----- | |----- | ||
| '''Geografische Position''' | | '''Geografische Position''' |
Kurzinformation | |
Geografische Position | 48°34'7.36"N 12°34'44.32"E |
![]() |
Placemarks Süddeutschland |
Klassifizierung | Anfänger/Freeride/Freestyle |
Top-Wind | O |
Flop-Wind | N |
Bilder | |
Der Vilstalsee liegt zwischen Landshut und Passau im östlichen Bayern in der Gemeinde Marklkofen. Der Spot in Steinberg befindet sich am Nordwestufer des Sees bei der Segelschule in Steinberg.
Das Hochwasserrückhaltebecken, bzw. der Stausee entstand zwischen den Jahren 1976 und 1979 beim Bau der Staumauer, die zum Hochwasserschutz und zur Energiegewinnung errichtet wurde. Der See ist mit 1,6 km Länge und etwa 650 m Breite nicht gerade ein Schwergewicht unter den Stauseen, bietet aber fast überall stehtiefes Wasser (tiefste Stelle am Damm mit ca. 2 m) und durch die flache Umgebung gute Windbedingungen besonders bei östlichen und westlichen Windrichtungen. Durch die geringe Tiefe kann sich der See trotz der hohen Lage in 400 m ü. NN schnell erwärmen und sorgt dann für moderate Temperaturen.
Außer bei nördlichen Winden kann man in Steinberg eigentlich bei jeder Windrichtung aufs Wasser. Das flache Hinterland und das nur wenig bewachsene Ufer lassen den Wind frei durchkommen. Bei Westwind kann man aber auch sehr gut am Südufer aufs Wasser gehen, dort findet Ihr dann auch mehr Parkplätze am Wasser und einen flachen Einstieg.
In Steinberg gibt es ebenfalls schöne Rasenflächen zum Aufriggen und zum Einstieg müsst Ihr eine kleine Kante überwinden. Am besten funktioniert Steinberg im Hochsommer bei Ostwind, der hier bereits wieder hinter dem Staudamm auf das Wasser weht, aber bitte haltet Euch vom Naturschutzgebiet im Westen des Sees fern, das aber auch durch Bojen gekennzeichnet ist.
Zugang zum See bekommt Ihr bei der Segelschule, allerdings sind die Parkplätze sehr begrenzt, so dass an guten Tagen schon mal auf die Parkplätze am etwa 200 m entfernten Schwimmbad ausgewichen werden muss, um die Segler mit Ihren Anhängern nicht bei der Zufahrt zu behindern.
Ihr fahrt über die A92 Landshut-Deggendorf und nehmt die Ausfahrt Dingolfing (am BMW Werk). Dann folgt Ihr der Ausschilderung über Dingolfing in Richtung Frontenhausen. Kurz vor Frontenhausen biegt Ihr dann links ab in Richtung Steinberg und im Ort selber fahrt Ihr am Schwimmbad rechts Richtung Segelschule. Bitte nicht an der Straße parken.
Der gesamte westliche Bereich des Sees mit den angrenzenden Wiesen und Gewässern ist ausgewiesenes Naturschutzgebiet (Vilstal bei Marklkofen) und darf nicht betreten werden.
Im Bereich des Kraftwerks kann eine gefährliche Unterströmung entstehen.
Am Vilstalsee herrschen ausschließlich Winde aus Frontensystemen, thermische Winde entstehen hier nicht.
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand