Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| {{Tabelle-R}} | {| {{Tabelle-R}} | ||
− | |||
− | |||
|----- | |----- | ||
|colspan=2|[[Bild:Google_Earth2.jpg|center|300px]] | |colspan=2|[[Bild:Google_Earth2.jpg|center|300px]] |
Google Earth ist ein kostenloses Programm zur Nutzung und Ansicht von Satellitenbildern und Landkarten. Diese Bilder werden von Google Earth so animiert, dass Ihr die Weltkugel drehen und wenden, aber auch einzoomen könnt, um die gewünschten Details zu erkennen. Ihr könnt so von einem Ort der Welt zu einem anderen in Sekundenschnelle "fliegen" und Euch so einen Gesamtüberblick über die geografischen Gegebenheiten verschaffen.
Google Earth ist ein kostenloses Programm zur Bereitstellung von Satellitenbildern und Landkarten und steht unter www.earth.google.de zum Download bereit. Anschließend wird das Installationsprogramm gestartet und Google Earth in das gewünschte Verzeichnes installiert.
Google Earth nutzt die 3D-Grafikmöglichkeiten, die auf den meisten Computern verfügbar sind. Wenn Du Google Earth auf einem älteren Computer oder einem Notebook ohne 3D-Grafikkarte nutzen, läuft das Programm allerdings möglicherweise nicht.
Die technischen Voraussetzungen an Deine Hardware sowie eine Auflistung der unterstützenden Grafikkarten findest Du ausführlich auf der oben genannten Homepage.
Wir stellen für alle Regionen "Sammelplacemarks" zur Verfügung, in denen alle Surfspots der Region gleichzeitig angezeigt werden, um bequem von Spot zu Spot zu fliegen und sich über die geografischen Gegebenheiten zu informieren.
Durch einmaliges Klicken auf die Placemark in Google Earth öffnet sich ein Informationsfenster, in dem wir Kurzinformationen über den Spot bereitstellen. Für die ausführliche Beschreibung des Spots in Spotnetz haben wir einen Link in dieses Informationsfenster gesetzt, der direkt auf die entsprechende Seite in Spotnetz verweist.
Placemarks sind genau definierte Ortsangaben für Google Earth, mit deren Hilfe diese Orte dann direkt angeflogen werden können. Diese Placemarks werden in Google Earth erstellt und können dann wie in Spotnetz außerhalb von Google Earth bereitgestellt werden.
Durch den Linksklick auf die Placemark öffnet sich entweder direkt Google Earth oder z.B. in Firefox ein Dialogfenster. Hier kann dann gewählt werden, ob die Placemark gespeichert oder direkt in Google Earth geöffnet werden soll.
In Google Earth werden die Placemarks dann in den Ordner "temporäre Orte" gelegt. Sie können dann diese Placemark dauerhaft unter "meine Orte" speichern oder auch wieder entfernen. Wir empfehlen, die Placemark immer neu aus Spotnetz zu laden, da wir ebenfalls kontinuierlich diese Placemarks aktualisieren und pflegen.
Das verwendete Bildmaterial wird Google Earth in unterschiedlichsten Auflösungen u.a. von der NASA zur Verfügung gestellt. So kann es vorkommen, dass Dein Haus mit einer maximalen "Schärfe angezeigt werden kann, das Deines Nachbarn allerdings verschwimmt. Google Earth stellt kontinuierlich neue und höher aufgelöste Bilddaten bereit und verbessert so die Qualität.
Die dargestellten Aufnahmen wurden entweder von Satelliten oder Flugzeugen innerhalb der letzten 3 Jahre gemacht. Für die Aktualität stellt Google kontinuierlich neues Bildmaterial bereit.
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand