Bonaire: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Verlinkungen)
Zeile 7: Zeile 7:
 
|}
 
|}
  
== Surfen und Kiten auf Bonaire ==
+
== [[Surfen]] und [[Kiten]] auf Bonaire ==
Bonaire ist die östlichste der drei ABC-Inseln ([[Aruba]], Bonaire, [[Curacao]]), die politisch zu [[Holland]] gehören und vor der Küste Venzuelas liegen. Die Insel hat eine markante Bummerangform und gehört zu den "''Inseln unter dem Wind''" der kleinen Antillen.
+
Bonaire ist die östlichste der drei ABC-Inseln ([[Aruba]], Bonaire, [[Curacao]]), die politisch zu [[Holland]] gehören und vor der Küste Venzuelas liegen. Die Insel hat eine markante Bummerangform und gehört zu den "''Inseln unter dem [[Wind]]''" der kleinen Antillen.
  
  
''Surfspots''
+
''[[Surfspot]]s''
 
*[[Bonaire - Atlantis|'''Atlantis''']] [[Bild:Icon_Surf.jpg]][[Bild:Icon_Kite.jpg]]
 
*[[Bonaire - Atlantis|'''Atlantis''']] [[Bild:Icon_Surf.jpg]][[Bild:Icon_Kite.jpg]]
 
*[[Bonaire - Klein Bonaire|'''Klein Bonaire''']] [[Bild:Icon_Kite.jpg]]  
 
*[[Bonaire - Klein Bonaire|'''Klein Bonaire''']] [[Bild:Icon_Kite.jpg]]  
Zeile 19: Zeile 19:
  
  
Auf Bonaire ist der Norden hügelig und sogar eher grün, während der Süden sehr flach und wüstenkarg ist, hier haben sich viele natürliche Salinen gebildet in denen charakteristisch Flamingos stehen. Belüftet wird Bonaire durch den zuverlässigen [[Passat]], der auf den "''Inseln unter dem Wind''" aus Ost weht und für konstant gute Bedingungen sowohl zum WIndsurfen als auch zum Kitesurfen sorgt.
+
Auf Bonaire ist der Norden hügelig und sogar eher grün, während der Süden sehr flach und wüstenkarg ist, hier haben sich viele natürliche Salinen gebildet in denen charakteristisch Flamingos stehen. Belüftet wird Bonaire durch den zuverlässigen [[Passat]], der auf den "''Inseln unter dem [[Wind]]''" aus Ost weht und für konstant gute Bedingungen sowohl zum [[Windsurfen]] als auch zum [[Kitesurfen]] sorgt.
  
  
== Surfspots in [[Google Earth]] anzeigen==
+
== [[Surfspot]]s in [[Google Earth]] anzeigen==
Die beste Übersicht über die verschiedenen Surfreviere bekommt Ihr, wenn Ihr die Spotnetz-Placemarks in [[Google Earth]] öffnet und dann von Spot zu Spot fliegt. In den Kurzinformationen der Ortsmarkierungen findet Ihr jeweils Links zu den detaillierten Spotbeschreibungen in diesem Spotguide mit vielen weiteren Informationen und Ihr bekommt einen geografischen Gesamtüberblick. (mehr dazu in der [[Google Earth|Hilfe]])
+
Die beste Übersicht über die verschiedenen [[Surfrevier]]e bekommt Ihr, wenn Ihr die Spotnetz-Placemarks in [[Google Earth]] öffnet und dann von [[Spot]] zu [[Spot]] fliegt. In den Kurzinformationen der Ortsmarkierungen findet Ihr jeweils Links zu den detaillierten Spotbeschreibungen in diesem [[Spotguide]] mit vielen weiteren Informationen und Ihr bekommt einen geografischen Gesamtüberblick. (mehr dazu in der [[Google Earth|Hilfe]])
  
 
[[Bild:Google_earth_link.gif|Google Earth Placemark]]  [http://www.spotnetz.de/kmz/Surfreviere_KaribischeInseln.kmz Placemarks Karibische Inseln]
 
[[Bild:Google_earth_link.gif|Google Earth Placemark]]  [http://www.spotnetz.de/kmz/Surfreviere_KaribischeInseln.kmz Placemarks Karibische Inseln]

Version vom 12. Juni 2008, 12:32 Uhr

Barbados.gif
Bonaire 01.jpg

Surfen und Kiten auf Bonaire

Bonaire ist die östlichste der drei ABC-Inseln (Aruba, Bonaire, Curacao), die politisch zu Holland gehören und vor der Küste Venzuelas liegen. Die Insel hat eine markante Bummerangform und gehört zu den "Inseln unter dem Wind" der kleinen Antillen.


Surfspots


Auf Bonaire ist der Norden hügelig und sogar eher grün, während der Süden sehr flach und wüstenkarg ist, hier haben sich viele natürliche Salinen gebildet in denen charakteristisch Flamingos stehen. Belüftet wird Bonaire durch den zuverlässigen Passat, der auf den "Inseln unter dem Wind" aus Ost weht und für konstant gute Bedingungen sowohl zum Windsurfen als auch zum Kitesurfen sorgt.


Surfspots in Google Earth anzeigen

Die beste Übersicht über die verschiedenen Surfreviere bekommt Ihr, wenn Ihr die Spotnetz-Placemarks in Google Earth öffnet und dann von Spot zu Spot fliegt. In den Kurzinformationen der Ortsmarkierungen findet Ihr jeweils Links zu den detaillierten Spotbeschreibungen in diesem Spotguide mit vielen weiteren Informationen und Ihr bekommt einen geografischen Gesamtüberblick. (mehr dazu in der Hilfe)

Google Earth Placemark Placemarks Karibische Inseln

Google Earth Placemark Placemarks alle Spots weltweit