Norderney - Yachthafen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Bild)
(Bilder + Struktur)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{| {{Tabelle-R}}
 
{| {{Tabelle-R}}
 
|-----
 
|-----
|colspan=2 align="center" bgcolor=#666666 height="205px"|[[Bild:Norderney_West.jpg|300px|center]]
+
|colspan=2 align="center" bgcolor=#666666 height="205px"|<googlemap version="0.9" lat="53.703109" lon="7.169437" zoom="14" width="300" height="200" icon="http://www.spotnetz.de/kmz/icons/icon1.png">
 +
53.703109, 7.169437
 +
</googlemap>
 
|-----
 
|-----
|colspan=2 align="center"  bgcolor=#cccccc|'''Kurzinformation'''
+
|colspan=2|[[Bild:Yachthafen_05.jpg|center|300px]]
 +
|-----
 +
|colspan=2 align="center"  bgcolor=#ffff66|'''Kurzinformation'''
 
|-----
 
|-----
 
| '''Geografische Position'''
 
| '''Geografische Position'''
Zeile 23: Zeile 27:
 
|
 
|
 
|-----
 
|-----
|colspan=2 align="center"  bgcolor=#cccccc|'''Bilder'''
+
|colspan=2 align="center"  bgcolor=#ffff66|'''Bilder'''
 +
|-----
 +
|colspan=2|[[Bild:Yachthafen_04.jpg|thumb|center|280px|Das noch gefüllte Becken]]
 
|-----
 
|-----
 
|colspan=2|[[Bild:Luftbild_Norderney.jpg|thumb|center|280px|Luftaufnahme vom Westteil der Insel - rechts ist das Revier am Yachthafen gut zu erkennen]]
 
|colspan=2|[[Bild:Luftbild_Norderney.jpg|thumb|center|280px|Luftaufnahme vom Westteil der Insel - rechts ist das Revier am Yachthafen gut zu erkennen]]
|-
 
 
|}
 
|}
  
== Lage ==
+
== Surfspot Lage und Ortsbeschreibung ==
 
Norderney ist eine der ostfriesischen Inseln und liegt zwischen Baltrum und Juist und ist wohl die Insel, mit der ausgeprägtesten Surfszene - und das nicht zuletzt aufgrund dessen, dass auf Norderney Autos zugelassen sind. So ist die Vielzahl der Spots bequem erreichbar und ein entsprechendes Strand- und Nachtleben wird auch noch geboten.<br>
 
Norderney ist eine der ostfriesischen Inseln und liegt zwischen Baltrum und Juist und ist wohl die Insel, mit der ausgeprägtesten Surfszene - und das nicht zuletzt aufgrund dessen, dass auf Norderney Autos zugelassen sind. So ist die Vielzahl der Spots bequem erreichbar und ein entsprechendes Strand- und Nachtleben wird auch noch geboten.<br>
  
Zeile 35: Zeile 40:
  
  
=== Spotbeschreibung ===
+
== Surfen, Windsurfen, Kitesurfen ==
Neben Dem Yachthafen liegt ein großes Becken, das perfekt als Schulungs und Freestylerevier funktioniert und bevorzugt von Kindern und Jugendlichen genutzt wird. Aber auch viele Surfer vom [[Norderney - Pegel|Pegel]] weichen mittlerweile gerne hierher aus, nicht zuletzt wegen der guten Infrastruktur und auch Parkplätze.<br>
+
=== Surfrevier und Spotbeschreibung ===
 +
Neben dem Yachthafen liegt ein großes Becken, das perfekt als Schulungs und Freestylerevier funktioniert und auch bei Hochwasser Stehtiefe hat. Das Becken funktioniert 3 Stunden vor und nach Hochwasser, läuft dann allerdings komplett leer und liegt trocken. Das Ganze passiert mit einer nicht unerheblichen Strömung, mit der das Wasser sich in den vorgelagerten Priel zurückzieht. Eine Reihe Holzpfähle markiert die Grenze zum Wattenmeer. Wer bei Niedrigwasser surfen will, der weicht zum nahen Spot [[Norderney - Pegel|"Pegel"]] auf der anderen Seite des Hafens aus.
  
Das Becken funktioniert 3 Stunden vor und nach Hochwasser, läuft dann allerdings komplett leer und liegt trocken. Das Ganze passiert mit einer nicht unerheblichen Strömung, mit der das Wasser sich in den vorgelagerten Priel zurückzieht. Eine Reihe Holzpfähle markiert die Grenze zum Wattenmeer.<br>
+
Am Spot findet Ihr eine Surfschule mit allen dazugehörigen Einrichtung und zahlreichen kostenlosen Parkplätzen. Der Untergrund ist sandig oder aus Kies bis typisch schlickig, und nur vereinzelt trübt eine Muschel das Barfußvergnügen. Der Einstieg erfolgt über eine mit Holzpfählen befestigte ca. 50 cm hohe Kante. Vor der Surfschule gibt es feinsten Sandstrand und ein paar Dünen.
  
Am Spot findet Ihr eine Surfschule mit allen dazugehörigen Einrichtung und zahlreiche kostenlose Parkplätze. Der Untergrund ist sandig bis typisch schlickig, und nur vereinzelt trübt eine Muschel das Barfußvergnügen.<br>
+
Zwischen Nordost und Südwest kann der Wind ziemlich frei einfallen, Südwest bietet zudem den Vorteil, dass Ihr die längsten Schläge aus der Bucht heraus fahren könnt. Bitte achtet aber auf die Holzpfähle, die Ausfahrt wird mit einer Fahne markiert! Aber grundsätzlich ist hier jede Windrichtung surfbar, wenn man den böigen Wind in Kauf nimmt und sich von Windabdeckung nicht schrecken lässt.
  
Zwischen Nordost und Südwest kann der Wind ziemlich frei einfallen, Südwest bietet zudem den Vorteil, dass Ihr die längsten Schläge aus der Bucht heraus fahren könnt. Bitte achtet aber auf die Holzpfähle ! Aber grundsätzlich ist hier jede Windrichtung surfbar, wenn man den böigen Wind in Kauf nimmt und sich von Windabdeckung nicht schrecken lässt.<br>
+
 
 +
=== Besonderheiten für Kiten und Kitesurfen ===
 +
An diesem Spot ist das Kiten aufgrund der räumlichen Begrenzung leider nicht erlaubt.
  
  
 +
=== Wegbeschreibung ===
 +
Norderney ist mit der Fähre von Norddeich zu erreichen (ist ausgeschildert ab Emden). Vom Fähranleger fahrt Ihr entlang des Hafenbeckens in Richtung Yachthafen bis zur Surfschule. Dieser Spot liegt außerhalb des Fahrverbot-Bereiches.
  
=== Besonderheiten für Kiter ===
 
An diesem Spot ist das Kiten aufgrund der räumlichen Begrenzung leider nicht erlaubt.
 
  
 +
== UNBEDINGT BEACHTEN ==
 +
In der Fahrrinne nimmt Die Fähre keine Rücksicht und ist eindeutig stärker als Surfer! Außerdem können hier sehr starke Strömungen herrschen, die sehr gefährlich werden können.
  
  
=== Wegbeschreibung ===
+
== Infrastruktur ==
Norderney ist mit der Fähre von Norddeich zu erreichen (ist ausgeschildert ab Emden). Vom Fähranleger fahrt Ihr in Richtung Yachthafen entlang der Hallen bis zur Surfschule. Dieser Spot liegt außerhalb des Fahrverbot-Bereiches.
+
=== Surfschule, Surfcenter, Kitecenter ===
 +
Am Spot findet Ihr eine erstklassig ausgestattete Surfschule und einen "Happy Surfpool" sowie einen kleinen Shop.
  
  
== UNBEDINGT BEACHTEN ==
+
== Bildergalerie ==
In der Fahrrinne nimmt Die Fähre keine Rücksicht und ist eindeutig stärker ! Außerdem können hier sehr starke Ströungen herrschen, die sehr gefährlich werden können.
+
<gallery>
 +
Bild:Yachthafen_01.jpg|Blick von der Fähre auf die Pfahlreihe
 +
Bild:Yachthafen_02.jpg|Der Yachthafen mit dem Schiff für Übernachtungen
 +
Bild:Yachthafen_03.jpg|Surfschule und "''Happy Surfpool''"
 +
Bild:Yachthafen_06.jpg|Blick in Richtung Festland
 +
</gallery>
  
  

Version vom 20. Mai 2008, 10:57 Uhr

<googlemap version="0.9" lat="53.703109" lon="7.169437" zoom="14" width="300" height="200" icon="http://www.spotnetz.de/kmz/icons/icon1.png">

53.703109, 7.169437 </googlemap>

Yachthafen 05.jpg
Kurzinformation
Geografische Position 53°42'20.25"N
7°10'1.16"E
Google Earth Placemark Placemarks Niedersachsen
Webcam Icon
Klassifizierung Freeride/Anfänger
Top-Wind SW
Flop-Wind
Bilder
Das noch gefüllte Becken
Luftaufnahme vom Westteil der Insel - rechts ist das Revier am Yachthafen gut zu erkennen

Surfspot Lage und Ortsbeschreibung

Norderney ist eine der ostfriesischen Inseln und liegt zwischen Baltrum und Juist und ist wohl die Insel, mit der ausgeprägtesten Surfszene - und das nicht zuletzt aufgrund dessen, dass auf Norderney Autos zugelassen sind. So ist die Vielzahl der Spots bequem erreichbar und ein entsprechendes Strand- und Nachtleben wird auch noch geboten.

Der Yachthafen liegt nördlich vom Fährhafen und gleich anliegen findet Ihr das hier beschriebene Becken.


Surfen, Windsurfen, Kitesurfen

Surfrevier und Spotbeschreibung

Neben dem Yachthafen liegt ein großes Becken, das perfekt als Schulungs und Freestylerevier funktioniert und auch bei Hochwasser Stehtiefe hat. Das Becken funktioniert 3 Stunden vor und nach Hochwasser, läuft dann allerdings komplett leer und liegt trocken. Das Ganze passiert mit einer nicht unerheblichen Strömung, mit der das Wasser sich in den vorgelagerten Priel zurückzieht. Eine Reihe Holzpfähle markiert die Grenze zum Wattenmeer. Wer bei Niedrigwasser surfen will, der weicht zum nahen Spot "Pegel" auf der anderen Seite des Hafens aus.

Am Spot findet Ihr eine Surfschule mit allen dazugehörigen Einrichtung und zahlreichen kostenlosen Parkplätzen. Der Untergrund ist sandig oder aus Kies bis typisch schlickig, und nur vereinzelt trübt eine Muschel das Barfußvergnügen. Der Einstieg erfolgt über eine mit Holzpfählen befestigte ca. 50 cm hohe Kante. Vor der Surfschule gibt es feinsten Sandstrand und ein paar Dünen.

Zwischen Nordost und Südwest kann der Wind ziemlich frei einfallen, Südwest bietet zudem den Vorteil, dass Ihr die längsten Schläge aus der Bucht heraus fahren könnt. Bitte achtet aber auf die Holzpfähle, die Ausfahrt wird mit einer Fahne markiert! Aber grundsätzlich ist hier jede Windrichtung surfbar, wenn man den böigen Wind in Kauf nimmt und sich von Windabdeckung nicht schrecken lässt.


Besonderheiten für Kiten und Kitesurfen

An diesem Spot ist das Kiten aufgrund der räumlichen Begrenzung leider nicht erlaubt.


Wegbeschreibung

Norderney ist mit der Fähre von Norddeich zu erreichen (ist ausgeschildert ab Emden). Vom Fähranleger fahrt Ihr entlang des Hafenbeckens in Richtung Yachthafen bis zur Surfschule. Dieser Spot liegt außerhalb des Fahrverbot-Bereiches.


UNBEDINGT BEACHTEN

In der Fahrrinne nimmt Die Fähre keine Rücksicht und ist eindeutig stärker als Surfer! Außerdem können hier sehr starke Strömungen herrschen, die sehr gefährlich werden können.


Infrastruktur

Surfschule, Surfcenter, Kitecenter

Am Spot findet Ihr eine erstklassig ausgestattete Surfschule und einen "Happy Surfpool" sowie einen kleinen Shop.


Bildergalerie