Haselbacher See: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Windsurfen, Kitesurfen, Surfschulen und Surfreisen | spotnetz.de
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
(Ergänzungen, Link neuer Spot Nordufer)
Zeile 32: Zeile 32:
  
 
== Surfspot Lage und Ortsbeschreibung ==
 
== Surfspot Lage und Ortsbeschreibung ==
Der Haselbacher See liegt etwas südwestlich von dem Speicherbecken [[Borna]] und südlich von Leipzig und ist Bestandteil vom Leipziger Neuseenland, der Rekultivierung der ehemaligen Tagebaulöcher rund um Leipzig. Durch den See verläuft die Grenze von Thüringen und Sachsen, wobei der Spot sich am Südwestufer in Thüringen befindet.
+
Der Haselbacher See liegt etwas südwestlich von dem Speicherbecken [[Borna]] und südlich von Leipzig und ist Bestandteil vom Leipziger Neuseenland, der Rekultivierung der ehemaligen Tagebaulöcher rund um Leipzig. Durch den See verläuft die Grenze von Thüringen und Sachsen, wobei sich dieser Spot am Südwestufer in Thüringen befindet - aber auch am [[Haselbacher See - Nord|Nordufer]] kann man gut einsteigen!
  
Der See befindet sich noch voll in der Erschließungsphase und soll zukünftig vor allem über das Vereinswesen zugänglich gemacht werden. Zu diesem Zweck hat die LMBV, die zuständige Bergbaugesellschaft, am Südufer eine Kiesläche aufgeschüttet, auf der zukünftig Vereinsheime entstehen sollen. Noch wird diese Fläche nur als Parkplatz von Badegästen und Surfern genutzt.
+
Der thüringische Teil des Sees wurde vom Land gekauft und über das Vereinswesen zugänglich gemacht. Zu diesem Zweck hat die LMBV, die zuständige Bergbaugesellschaft, am Südufer eine Kiesläche aufgeschüttet, auf der die Vereinsflächen entstehen. Zugang bekommt man über den örtlichen Segelverein ''Aqua Fun Wintersdorf e.V.''
  
  
 
== Surfen, Windsurfen, Kitesurfen ==
 
== Surfen, Windsurfen, Kitesurfen ==
 
=== Surfrevier und Spotbeschreibung ===
 
=== Surfrevier und Spotbeschreibung ===
Der Haselbacher See bietet ausnahmsweise für die Region gute Verhältnisse bei östlichen bis nördlichen Winden. Der Einstieg in den See liegt auf einer Landzunge und bietet somit bei jeder Windrichtung Sideshore-Bedingungen. Dazu gibt es Rasenfläche zum Aufriggen und einen seichten Einstieg über Snad- und Kiesuntergrund. Die ersten 10-20 m sind dann auch stehtief.
+
Der Haselbacher See bietet ausnahmsweise für die Region gute Verhältnisse bei östlichen bis nördlichen Winden. Der Einstieg in den See liegt auf einer Landzunge und bietet somit bei jeder Windrichtung [[Sideshore]]-Bedingungen. Dazu gibt es Rasenfläche zum Aufriggen und einen seichten Einstieg über Sand- und Kiesuntergrund. Die ersten 10-20 m sind dann auch stehtief.
  
 
Das gegenüberliegende Ostufer steigt relativ steil und bewaldet an, so dass reiner Ostwind auch entsprechend verwirbelt und böig reinkommt. Dagegen können sowohl Südost wie auch Nordost an der "Steilküste" vorbei einfallen. Aber auch westliche Winde - wenn es nicht gerade Südwest ist - sind am Haselbacher See durchaus surfbar.
 
Das gegenüberliegende Ostufer steigt relativ steil und bewaldet an, so dass reiner Ostwind auch entsprechend verwirbelt und böig reinkommt. Dagegen können sowohl Südost wie auch Nordost an der "Steilküste" vorbei einfallen. Aber auch westliche Winde - wenn es nicht gerade Südwest ist - sind am Haselbacher See durchaus surfbar.
  
Parkplätze gibt es reichlich auf der Landzunge und auch der örtliche Surfverein hat sich wohl bereits gegründet, um auch zukünftig einen Zugang zum See sicherzustellen.
+
Parkplätze gibt es reichlich auf der Landzunge.
 
 
  
  
 
=== Wegbeschreibung ===
 
=== Wegbeschreibung ===
 
Ihr fahrt auf der Straße "Wildenhain" von Ramsdorf in Richtung Wintersdorf und über die Grenze zwischen Sachsen und Thüringen. An dem 90°-Knick nach Wintersdorf fahrt Ihr geradeaus weiter bis zu der Landzunge und den Parkplätzen.
 
Ihr fahrt auf der Straße "Wildenhain" von Ramsdorf in Richtung Wintersdorf und über die Grenze zwischen Sachsen und Thüringen. An dem 90°-Knick nach Wintersdorf fahrt Ihr geradeaus weiter bis zu der Landzunge und den Parkplätzen.
 
  
  
Zeile 55: Zeile 53:
 
Besonders bei Westwind lohnt die fahrt zur weiter östlich liegenden "Platte" in [[Borna]], oder Ihr surft bei Leipzig am [[Cospudener See]] oder am [[Naunhofer See]].
 
Besonders bei Westwind lohnt die fahrt zur weiter östlich liegenden "Platte" in [[Borna]], oder Ihr surft bei Leipzig am [[Cospudener See]] oder am [[Naunhofer See]].
  
 +
 +
== Infrastruktur ==
 +
=== Surfschule, Surfcenter, Kitecenter ===
 +
Im Jahr 2000 hat sich der örtliche Surfverein ''Surfline 2000 e.V.'' gegründet und einen eigenen Zugang auf sächsischer Seite erschlossen, also am [[Haselbacher See - Nord|Nordufer]], um den Zugang zum See sicherzustellen.
  
  
 
[[category:Spotauswahl]]
 
[[category:Spotauswahl]]
 
 
[[category:Mitteldeutschland]]
 
[[category:Mitteldeutschland]]

Version vom 4. Februar 2008, 19:32 Uhr

Haselbacher See.jpg
Kurzinformation
Geografische Position 51° 4'35.08"N
12°24'8.69"E
Google Earth Placemark Placemarks Mitteldeutschland
Webcam Icon
Klassifizierung Freeride/Freestyle/Anfänger
Top-Wind N/O
Flop-Wind SW
Bilder

Surfspot Lage und Ortsbeschreibung

Der Haselbacher See liegt etwas südwestlich von dem Speicherbecken Borna und südlich von Leipzig und ist Bestandteil vom Leipziger Neuseenland, der Rekultivierung der ehemaligen Tagebaulöcher rund um Leipzig. Durch den See verläuft die Grenze von Thüringen und Sachsen, wobei sich dieser Spot am Südwestufer in Thüringen befindet - aber auch am Nordufer kann man gut einsteigen!

Der thüringische Teil des Sees wurde vom Land gekauft und über das Vereinswesen zugänglich gemacht. Zu diesem Zweck hat die LMBV, die zuständige Bergbaugesellschaft, am Südufer eine Kiesläche aufgeschüttet, auf der die Vereinsflächen entstehen. Zugang bekommt man über den örtlichen Segelverein Aqua Fun Wintersdorf e.V.


Surfen, Windsurfen, Kitesurfen

Surfrevier und Spotbeschreibung

Der Haselbacher See bietet ausnahmsweise für die Region gute Verhältnisse bei östlichen bis nördlichen Winden. Der Einstieg in den See liegt auf einer Landzunge und bietet somit bei jeder Windrichtung Sideshore-Bedingungen. Dazu gibt es Rasenfläche zum Aufriggen und einen seichten Einstieg über Sand- und Kiesuntergrund. Die ersten 10-20 m sind dann auch stehtief.

Das gegenüberliegende Ostufer steigt relativ steil und bewaldet an, so dass reiner Ostwind auch entsprechend verwirbelt und böig reinkommt. Dagegen können sowohl Südost wie auch Nordost an der "Steilküste" vorbei einfallen. Aber auch westliche Winde - wenn es nicht gerade Südwest ist - sind am Haselbacher See durchaus surfbar.

Parkplätze gibt es reichlich auf der Landzunge.


Wegbeschreibung

Ihr fahrt auf der Straße "Wildenhain" von Ramsdorf in Richtung Wintersdorf und über die Grenze zwischen Sachsen und Thüringen. An dem 90°-Knick nach Wintersdorf fahrt Ihr geradeaus weiter bis zu der Landzunge und den Parkplätzen.


Ausweichspots

Besonders bei Westwind lohnt die fahrt zur weiter östlich liegenden "Platte" in Borna, oder Ihr surft bei Leipzig am Cospudener See oder am Naunhofer See.


Infrastruktur

Surfschule, Surfcenter, Kitecenter

Im Jahr 2000 hat sich der örtliche Surfverein Surfline 2000 e.V. gegründet und einen eigenen Zugang auf sächsischer Seite erschlossen, also am Nordufer, um den Zugang zum See sicherzustellen.