Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
K |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| {{Tabelle-R}} | {| {{Tabelle-R}} | ||
|----- | |----- | ||
− | |colspan=2 align="center" bgcolor=#666666 height="205px"|[[Bild: | + | |colspan=2 align="center" bgcolor=#666666 height="205px"|[[Bild:Kapstadt.gif|center|300px]] |
|----- | |----- | ||
|colspan=2 align="center" bgcolor=#ffff66|'''Kurzinformation''' | |colspan=2 align="center" bgcolor=#ffff66|'''Kurzinformation''' |
Kurzinformation | |
Geografische Position | 33°19'59.68"S 18° 9'26.84"E |
![]() |
Placemarks Südafrika |
Klassifizierung | Freestyle/Wave |
Top-Wind | SSO |
Flop-Wind | |
Beste Reisezeit | |
Bilder |
Yzerfontain ist kleiner beschaulicher Ort zwischen Kapstadt und Langebaan, wobei Langebaan etwa 30 km nördlich liegt. Dem Ort vorgelagert ist eine weiße Felsinsel. Der Spot liegt am südlichsten Ende des langen Sandstrandes direkt im Ort.
Yzerfontain funktioniert gut als Wavespot wenn es in Kapstadt so stark kachelt, dass Ihr lieber weiter nördlich dem Sturm etwas aus dem Weg gehen wollt. Dann weht es meist in Yzerfontain deutlich moderater als z.B. am Melkbosstrand oder am Bloubergstrand - bei knappem Wind in Kapstadt dagegen wird Yzerfontain kaum noch belüftet und Ihr solltet Euch die knapp 90 km sparen. Bei starkem Swell in Kapstadt wird auch die Welle in Yzerfontain ziemlich mächtig!
Der kilometerlange feine weiße Sandstrand fällt angenehm flach ab und lässt die Wellen moderat auslaufen, so dass auch Welleneinsteiger auf ihre Kosten kommen. Die felsige Landzunge von Yzerfontain südlich vom Strand biegt die Dünungswelle aus Süd etwas zum Strand um, so dass Ihr ganz im Süden vom Strand bei Südost-Wind Sideshore-Bedingungen und Welle von vorne habt. Am Strand liegen außerdem ein paar Felsen, dahinter aber kommt in Lee nur noch feiner Sandstrand.
Direkt im Ort ist der Wind allerdings auch noch etwas abgedeckt und böig - wer es lieber konstanter mag, der weicht etwa 500 m nach Norden aus, wo allerdings auch die Wellen schon deutlich höher werden. Hinzu kommen etwa 150 m Fußmarsch durch die Dünen, bis Ihr an das Wasser kommt. An beiden Einstiegsstellen gibt es reichlich Parkraum.
Das Wasser ist auch im Hochsommer recht kalt, so dass ein guter Neopren mitgenommen werden sollte. Die Temperaturen sind von Dezember bis Februar sehr angenehm, doch die Sonne strahlt erbarmungslos, so dass man sich selbst bei stark bewölktem Himmel gut eincremen sollte.
Der Cape Doctor aus Süd bis Südost weht vor allem in den Sommermonaten von September bis Mai, wobei seine zuverlässigste Zeit von Dezember bis Februar ist. Am stärksten weht er in Kapstadt und wird dann nach Norden hin nicht nur schwächer, sondern er setzt auch deutlich später ein - also ein Wind für Langschläfer!
Im Winter dagegen ziehen auch schon mal Tiefdruckgebiete durch und bringen Wind z.B. aus Nordwest mit, das immer gepaart mit Wellen ab 2 Meter!
Unter Angebote Südafrika findest Du jederzeit die aktuellsten Last-Minute Angebote für Kapstadt und Umgebung sowie viele weitere Reiseinformationen.
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand