Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
(Bild) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| {{Tabelle-R}} | {| {{Tabelle-R}} | ||
|----- | |----- | ||
− | |colspan=2 align="center" bgcolor=#666666 height="205px"| | + | |colspan=2 align="center" bgcolor=#666666 height="205px"|[[Bild:Starnberg_Ambach.jpg|center|300px]] |
|----- | |----- | ||
|colspan=2|[[Bild:StarnbergerSee.jpg|center|300px]] | |colspan=2|[[Bild:StarnbergerSee.jpg|center|300px]] | ||
|----- | |----- | ||
− | |colspan=2 align="center" bgcolor=# | + | |colspan=2 align="center" bgcolor=#ffff66|'''Kurzinformation''' |
|----- | |----- | ||
| '''Geografische Position''' | | '''Geografische Position''' |
Kurzinformation | |
Geografische Position | 47°49'35.74"N 11°20'7.28"E |
![]() |
Placemarks Süddeutschland |
Klassifizierung | Anfänger/Freeride/Freestyle |
Top-Wind | NNW |
Flop-Wind | |
Bilder | |
Der Starnberger See liegt etwa 25 km südwestlich von München und unterhalb vom Ort Starnberg. Der See ist mit einer Länge von etwa 21 km und einer Breite von maximal 5 km einer der wasserreichsten und tiefsten in Deutschland. Der Spot in St. Heinrich liegt am südlichen Ende des Starnberger Sees am Ostufer und im Strandbad St. Heinrich.
Der Spot in St. Heinrich zeichnet sich durch die Lage in einer sehr schönen und geschützten Bucht aus, die auf etwa 300 x 300 m einen Stehbereich mit hüfttiefem Wasser und einem Untergrund aus Sand oder Kies bietet.
Allerdings hat diese Bucht auch den Nachteil, dass nur westliche Winde genug Raum über dem See finden, um sich bis in die Bucht in St. Heinrich frei zu entfalten - also West-Südwest bis Nord-Nordwest - und dann auflandig bis sideonshore wehen. Besonders Nordwestliche Winde bringen dann auch eine mäßige Windwelle mit, die allerdings nur außerhalb des Stehbereiches zu finden ist.
Südwest-Wind kommt zwar auch noch frei in die Bucht und weht dann sideonshore von links, wird allerdings durch das südliche Ufer des Sees bereits abgedeckt und weht entsprechend unkonstant - bei Südwest seid Ihr besser in Ambach aufgehoben. Nördliche Winde haben über 20 km den gesamten See um sich zu entfalten, allerdings müsst Ihr dann erst aus der Windabdeckung in der Bucht heraussurfen, um in den Genuss des vollen Windes zu kommen. Allerdings sind auch diese Wellen kein Vergleich zu den Wellen am Ammersee.
Winde aus östlichen Richtungen, wie sie meist im Hochsommer vorkommen, wehen ablandig und werden durch die hohe Uferbepflanzung abgedeckt - dann lohnt die Fahrt ans Westufer nach Tutzing.
Da der Zugang zur Bucht über das Strandbad erfolgt, findet Ihr hier zudem eine große gepflegte Liegewiese zum Aufriggen und die gesamte Infrastruktur eines guten Strandbades mit Umkleiden, Duschen und WC, aber auch eine Surfschule ist vor Ort. Direkt neben dem Strandbad liegt ein Campingplatz.
Mittlerweile hat sich durch diverse unschöne Vorfälle auch hier eine Koalition der Kitegegner gebildet, so dass der Launch und Start am Strand durch den Pächter verboten wurde. Bitte weicht nach Ambach aus.
Ihr fahrt über die A95 München-Garmisch und fahrt an der Abfahrt Seeshaupt ab. In Richtung Seeshaupt kommt Ihr nach ein paar Kilometern nach St. Heinrich. In St. Heinrich fahrt Ihr dann rechts und nach etwa 200 m findet Ihr die Parkplätze vom Strandbad am Campingplatz.
Am Starnberger See gilt eine freiwillige Vereinbarung zwischen der Regierung und dem Bayerischen Seglerverband sowie dem Bayerischen Ruderverband, die besagt, dass in der Zeit vom 1. November bis zum 31. März der See aus Natur- und Vogelschutzgründen im südlichen und nördlichen Bereich nicht genutzt wird - das sollte natürlich auch für Windsurfer und Kiter gelten ! Der mittlere Bereich ist davon nicht betroffen und kann ganzjährig genutzt werden.
Der gesamte südliche Bereich ist ein ausgewiesenes und durch Bojen gekennzeichnetes Naturschutzgebiet und das Betreten ist strengstens verboten !
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand